Äpfel

Beiträge zum Thema Äpfel

Evi und Markus Schröcksnadel widmen sich dort mit viel Sorgfalt den beinahe in Vergessenheit geratenen Judaine- und Judeline-Äpfeln. | Foto: Pointner Alex
3

Goldenes Stamperl
Sieg: Edelbrennerei Steixner vom Schöberlhof in Amras

Wenn zwei Tiroler Höfe ihre Leidenschaft für Qualität vereinen, entsteht etwas Außergewöhnliches. Der Sieg beim „Goldenen Stamperl“ der AB HOF-Messe beweist eindrucksvoll, wie handwerkliches Können und seltene Apfelsorten eine preisgekrönte Kreation hervorbringen. INNSBRUCK/TIROL. Wenn zwei Tiroler Höfe mit Hingabe und einem feinen Gespür für Qualität zusammenarbeiten, kann nur Großartiges entstehen. Bestes Beispiel dafür ist der diesjährige Gewinn des „Goldenen Stamperls“ der AB HOF-Messe in...

Fachbereichsleiter Wendelin Juen, MeinBezirk-Geschäftsführer Thomas Zerlauth, TirolObst-Obfrau Regina Norz, MeinBezirk-Prokurist Freddy Pfurtscheller und Obfrau-Stellvertreter Johannes Kuenz beim schon traditionellen überbringen des Apfelgrußes. (v. l.) | Foto: MeinBezirk
3

Tag des Apfels am 8. November
Tirols Äpfel als regionales Superfood

Ab sofort gibt es die heurige Ernte in Form von Tafelobst und aromatischem Apfelsaft bei Direktvermarktern und im Handel. Obfrau von TirolObst Regina Norz und ihr Stellvertreter Johannes Kuenz zusammen mit LK-Fachbereichsleiter Wendelin Juen überbrachten der MeinBezirk Redaktion in Innsbruck einen vitaminreichen und knackigen Gruß. TIROL. Schon traditionell überbringen die Vertreter der heimischen Obstbauern am Tag des Apfels, heuer am 8. November, einen vitaminreichen Apfelgruß. „Der Apfel ist...

Die Vorfreude steigt: Hubert Wammes übergibt Prokurist Freddy Pfurtscheller symbolisch die erste Apfelkiste als Auftakt zu den Haiminger Markttagen und feiert damit den Beginn des Erntemarkts | Foto: MeinBezirk
10

Haiminger Markttage 2024
Fest der regionalen Produkte und der Apfelvielfalt

Die Haiminger Markttage stehen wieder vor der Tür, und mit ihnen eine wahre Feier der regionalen Landwirtschaft und Produktvielfalt. Als einer der bekanntesten und größten Erntemärkte in Tirol zieht dieses jährliche Event auch heuer am 12. und 19. Oktober Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region an. Erstmals verkehrt am zweiten Marktsamstag ein kostenloser Shuttle zwischen Oetz und Haiming. HAIMING. Auch in diesem Jahr gab es den "symbolischen Auftakt" mit einer Apfelkiste, die von...

Die Erntezeit steht an! Wo ihr euer selbstgepflücktes Obst pressen lassen könnt, das erfahrt ihr hier. | Foto: Pixabay
2

Garten
Wo kann ich mein Obst in Tirol pressen lassen?

Ihr habt reichlich Äpfel, Birnen und Co. in eurem Garten ernten können und möchtet jetzt gerne euren eigenen Saft pressen? In Tirol gibt es einige Obstverarbeitungsanlagen, die ihr nutzen könnt! TIROL. Bald ist es wieder Zeit für selbstgemachten Apfelsaft. Vielleicht auch nicht komplett selbstgemacht, denn meistens braucht es die Hilfe von den zahlreichen Gartenbauvereinen in Tirol. Welche von ihnen Obstpressen anbieten, erfahrt ihr hier! Welches Obst eignet sich besonders gut?Verschiedene...

Der Sattelschlepper blieb quer über beide Spuren Richtung Arlberg liegen. Der Lenker aus Rumänien wurde dabei, leicht verletzt. | Foto: zeitungsfoto.at
9

Lenker verletzt, Sperre dauert bis Vormittag
LKW-Unfall auf der A13 Innsbruck-Süd

Am Samstag, 25. Februar 2023, gegen 01:06 Uhr kam es im Bereich Zwickel in Innsbruck-Süd auf der Brennerautobahn A13 in Fahrtrichtung Arlberg zu einem LKW-Unfall. Die Bergung und damit die Sperre der Straße dauerte stundenlang an, 20 Tonnen Äpfel mussten umgeladen werden. INNSBRUCK. Am 25.02.2023 um ca 00.55 Uhr lenkte ein rumänischer Staatsbürger (43) ein Sattelkraftfahrzeug auf der Brennerautobahn in Fahrtrichtung Innsbruck. Bei Innsbruck Süd wollte er in Richtung Bregenz weiterfahren,...

Auch im Winter haben zahlreiche schmackhafte Obst- und Gemüsearten in Österreich Saison. | Foto: Land schafft Leben
3

Lebensmittel
Welches heimische Obst und Gemüse gibt es im Winter?

Wer fit ins neue Jahr starten will, kann das durch seine Ernährung schaffen. Das bedeutet vor allem: viel Obst und Gemüse auf dem Speiseplan. Gut, dass es auch mitten im Winter zahlreiche Obst- und Gemüsearten aus heimischem Anbau gibt. TIROL. Welche Obst- und Gemüsearten können wir aus der heimischen Landwirtschaft im Winter beziehen? Wir haben einen Überblick, welche Lebensmittel aktuell Saison haben und uns fit durch den Winter bringen. Vitamin C-SpitzenreiterBesonders im Winter hat die...

Sinken die Temperaturen zu sehr in den Minusbereich, könnten Obstkulturen Schaden nehmen. | Foto: Privat
2

Bis Monat Mai zittern
Frost und Kälte bereitet Obstbauern Sorgen

Die eisigen Temperaturen und der Frost bereiten derzeit den Obstbauern in der Region große Sorgen. Bei zu starken Minustemperaturen könnten Obstkulturen starken Schaden nehmen. THAUR. Die Obstbauern sind derzeit am Zittern, denn die Temperaturschwankungen in den letzten Tagen könnte unter Umständen die heurige Ernte mager ausfallen lassen. Die niedrigen Temperaturen im April sind eine kritische Phase für die Produzenten, weil die Blütenknopsen in dieser Zeit sehr empfindlich sind. Großes...

Toni und Claudia Nagiller mit ihren Kindern Anton und Clara. | Foto: Kapferer

Der Landessieger kommt aus Amras!

INNSBRUCK (sk). "Für mich ist das die größte und schönste Auszeichnung. Besonders stolz bin ich, dass wir diese edlen Tropfen mit unserem eigenen Obst produzieren konnten“, erklärt der frisch gekürte Landes- und Sortensieger Anton Nagiller. Die Edelbrände des „Hofer-Bauern“ aus Amras wurden aus über 558 Proben von 109 Betrieben zu den besten Bränden des Landes auserkoren. Den Sieg sicherte er sich in den Kategorien: Apfelbrand Elstar 2018, Apfel-/Vogelbeerbrand 2018, Apfelbrand 2018 Rotweinfass...

Dank der Hagebutten ist so ein Rosenbusch auch ohne Blüten ein echt wunderschöner Blickfang
1 7 2

Farben und Früchte in Fülle

... und damit unzählige Fotomotive hat der Herbst zu bieten und ist damit für mich die schönste und liebste Jahreszeit überhaupt

Erntedankfest am Sparkassenplatz Innsbruck
15 33 3

Erntedankfest am Sparkassenplatz!

Innsbruck: Am Freitag, den 25.9.15 fand das Erntedankfest beim Bauernmarkt am Innsbrucker Sparkassenplatz statt. Vor zahlreichem Publikum spielte die Musik „Siggi und seine Musikanten“ groß auf. Auch der Brauchtum Volkstanz zeigte wunderschöne Brauchtums Tänze. Die Segnung der Ernte zelebrierte Propst Dr. Florian Huber. Abschließend wurden 1.000 süße Äpfel kostenlos verteilt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.