Äpfel

Beiträge zum Thema Äpfel

Die Kinder sammelten viele Säcke an Äpfeln. | Foto: Christian Pinzker
12

Holzschlag
Kindergarten- und Volksschulkinder fleißig bei Apfelernte

"Vom Apfel zum eigenen Bio-Apfelsaft" lautete das Motto beim Naturpark-Kindergarten und -Volksschule Holzschlag. HOLZSCHLAG. Auch in diesem Jahr hingen die Bäume auf der gemeindeeigenen Streuobstwiese in Holzschlag voller Obst. Die Kinder des Naturpark-Kindergartens und der Naturpark-Volksschule Holzschlag waren mit vollem Eifer dabei, die Säcke mit Äpfeln zu füllen, will man doch am kommenden Samstag genügend Obst zur Saftherstellung zur Verfügung haben. "Ich bedanke mich bei den kleinen und...

Die Äpfel wurden von den Kindergarten- und Schulkindern in der Apfelbaumallee zwischen Strem und Urbersdorf sowie im Apfelgarten in Deutsch Ehrensdorf gesammelt. | Foto: Gemeinde Strem
3

Kindergarten und Volksschule
Stremer Kinder klaubten eine Tonne Äpfel auf

Fleißig waren die Kinder der Volksschule und des Kindergartens Strem unterwegs. In eineinhalb Stunden klaubten sie entlang der Apfelbaumallee zwischen Strem und Urbersdorf sowie im Apfelgarten in Deutsch Ehrensdorf 1.060 Kilo saftige Äpfel auf. Das Fallobst, das damit vor dem Verfall gerettet wurde, brachten Bauhofmitarbeiter zur Obstpresserei Trummer nach Stegersbach. Dort wurde es gegen 85 Liter frisch gepressten Apfelsaft getauscht, der in den kommenden Monaten als Pausengetränk im...

Gertrude Diewald gewährt einen Blick in ihre Grünoase, die sie gemeinsam mit ihrem Mann in Kirchberg hegt und pflegt. | Foto: privat
3

Kirchbergs Selbstversorgergarten
Früchte aus Gertrudes Garten landen am Teller

Gertrude Diewald und ihr Gatte Eduard haben eine schmackhafte Grünoase in Kirchberg am Wechsel angelegt. KIRCHBERG.  "Ich habe 45 Jahre im Gastgewerbe gearbeitet. Der Garten war für mich immer da, um runterzukommen", so Gertrude Diewald. In ihrem Garten wächst viel Schmackhaftes. "Ich habe Blumenbeete zu Gunsten von Himbeeren und Heidelbeeren reduziert. Auch Erdäpfel, Salat und anderes Gemüse baue ich an", erzählt Diewald und schwärmt ihren natürlichen Sonnenschutz für die Terrasse "aus wildem...

Bürgermeister Martin Moser (1.v.l.) und Georgia Naderer (2.v.l.) verteilten Bananen und Äpfel an die Mitarbeiter im Haus für Senioren. | Foto: FairTrade Gruppe Bad Zell
2

Regiofair
Vitamine für Kindergarten und Haus der Senioren

"Regiofaire Vitamine sind super", unter diesem Motto besuchte Bürgermeister Martin Moser mit Georgia Naderer und Sonja Palmetzhofer von der FairTrade Gruppe in Bad Zell die Kindergartenkinder und die Mitarbeiter im Haus für Senioren. Fair gehandelte Bananen und Äpfel wurden als kleiner Pausensnack übergeben. BAD ZELL. Mit dem Ziel FairTrade Gemeinde zu werden starteten die Bad Zeller eine Arbeitsgruppe und riefen Aktivitäten ins Leben. Die Gemeinde setzt auf aktive Bewusstseinsbildung in der...

Schülerinnen und Schüler nach der Obsternte.  | Foto: Foto: LWBFS Waizenkirchen

Fachschule Waizenkirchen
Schüler produzieren eigenen Apfelsaft

Die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Waizenkirchen halfen auch heuer wieder tatkräftig beim "Obstklauben" mit und stellten ihren eigenen Apfelsaft her. Für die ersten und zweiten Jahrgänge ist dies fixer Bestandteil des praktischen Unterrichtes.  WAIZENKIRCHEN. Derzeit besuchen rund 230 Schülerinnen und Schüler die Bildungseinrichtung im Herzen von Oberösterreich. Eine Gemeinschaft zwischen 14-, und 17-Jährigen darf in den kommenden Wochen, zwischen September und Oktober, mithelfen reife...

Foto: Elisabeth Peinsipp
2 1 3

Gesundheit
„Ein Apfel am Tag“- Mythos oder Wahrheit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein altes Sprichwort lautet: „An apple a day keeps the doctor  away“. Dennoch  fragen sich viele Menschen, ob es tatsächlich möglich ist, dass ein einziger Apfel so viel Wirkung zeige. Tatsächlich wurde laut einer Studie festgestellt, dass ein einziger Apfel pro Tag, uns  vor vielen Krankheiten schützt. Kaum zu glauben, dass unter den Obstsorten, Äpfel die vitaminreichste und gesündeste Nahrungsquelle darstellt.  Wirkung des Apfels  Das Risiko von Herz- Kreislauferkrankungen...

Emil und Georg Grüßenberger freuen sich auf den Saft aus ihren Äpfeln | Foto: Sabine Weigl
13

Saftpressen am Bauernmarkt
Mit der mobilen Saftpresse zum eigenen Apfelsaft

AMSTETTEN. Saft pressen lassen konnte man diesen Samstag am Bauernmarkt in Amstetten. Die gesunde Gemeinde lud die Amstettner herzlich ein aus ihren Birnen und Äpfeln kostenlos Saft pressen zu lassen. Gutes Apfeljahr Die Leiterin der Gesunden Gemeinde, Claudia Weinbrennererklärt: „Die Aktion soll das Bewusstsein der Menschen auf die Verschwendung von Lebensmitteln schärfen.“ Besitzer der Saftpresse ist Anton Pfaffeneder, der mit seinem Sohn Florian vor Ort die Kübeln mit Äpfel und Birnen in...

9

Herbstliches Altmünster
Ernte und Bauernmarkt im herbstlichen Gewand

Der Herbst ist eingezogen! So zeigt sich der Markt in Altmünster rund ums Gemeindeamt. Sehr viele Besucher, Kunden und Gäste haben den Ernte- und Bauernmarkt am Gemeindevorplatz besucht. Erntefrisches Obst und Gemüse der heimischen Erzeuger sind neben Honig, Naturprodukten, Liköre und Schnäpsen auf diesem bereits zur Tradition gewordenen Markt zu finden. Aber was wäre ein herbstlicher Bauernmarkt ohne das Kunsthandwerk? Eine Vielzahl an Dekoartikeln zur Jahreszeit passend, haben schnell ein...

Hannes Golser und Elfriede Golser bei ihrer Obstplantage in Hallwang. | Foto: Sibergrafie
4

AMA-Genussregion
Das frischeste Bio-Obst direkt aus Hallwang

Seit dem Jahr 2015 führen Elfriede und Hannes Golser bereits in der vierten Generation den Biohof Lenzenbauer in Hallwang. HALLWANG. Der Biobauernhof namens Lenzenbauer befindet sich in der Flachgauer Gemeinde Hallwang und wird bereits seit 1995 mit großer Überzeugung biologisch geführt. Der schon in der vierten Generation geführte Biobauernhof, welcher Teil der Ama-Genussregion ist, liegt im Ortsteil Zilling. Hier leben die beiden Landwirte Elfriede und Hannes Golser mit ihren beiden Söhnen...

Jetzt werden überall köstliche Äpfel geerntet.  | Foto: encierro.stock.adobe.com

Neue Obstpresse in Wernberg

Jetzt ist die Zeit für eine köstliche Apfelernte. Wenn diese sehr üppig ausfällt, ist es eine gute Idee, die Äpfel zu einem köstlichen Apfelsaft verarbeiten zu lassen, der Ansturm an die Obstpressen in der Region ist sehr Jahren sehr groß. WERNBERG. Viele warten etliche Stunden geduldig, um die Äpfel pressen zu können. Was noch nicht so bekannt ist: Kärnten ist seit dem vergangenen Jahr um eine Obstpresse reicher. Dabei kann die Familie Stichauner aus Wernberg kann mit einem innovativen Konzept...

1:29

Apfelkirtag in Göttschach
Alles drehte sich um saftige Äpfel

An apple a day keeps the doctor away – heißt es so schön. Und Äpfel gab's reichlich beim Apfelkirtag vom "Mostmichl". GÖTTSCHACH. Was gibt's Schmackhafteres als Äpfel, frisch vom Baum? Kein Wunder, dass der Apfelkirtag von Michael "Mostmichl" Simon – trotz Regen – gut ankam. So deckten sich Wolfgang Ressler, Otto Prokosch und Peter Zierhofer mit Äpfeln (und/oder Apfelmost & Co) ein. Musikalisch sorgten "Die Kogis" für kernige Klänge. Die Äpfel in Form von Apfelkuchen und Strudel (und noch...

Foto: privat

Obstbaumpflanzaktion, Bestellung noch bis 26. September 2022

WALDVIERTEL. Noch bis 26. September können Obstbaumsets bei der „Obstbaum-Pflanzaktion 2022“ bestellt werden. Die Obst- und Wildbaumsorten werden bei den Stationen der sechs LEADER-Regionen ausgegeben. In Ottenschlag erfolgt die Ausgabe am 28. Oktober von 9 bis 11 Uhr. Die LEADER-Regionen Südliches Waldviertel - Nibelungengau, Tourismusverband Moststraße, Eisenstraße, Mostviertel Mitte, Kamptal, Elsbeere-Wienerwald und der Verein Genuss Region Waldviertler Kriecherl veranstalten mit...

Alles dreht sich am 25. September bei "Mostmichl Obstgenuss" um Äpfel. | Foto: Mostmichl Obstgenuss

Besuchs-Tipp in Göttschach
Auf zum Apfelkirtag am 25. September

Beim Apfelkirtag erfährt man mehr über die köstliche Frucht – und darf auch selbst ernten. GÖTTSCHACH. Der Bio-Obstgarten von "Mostmichl Obstgenuss" ist Schauplatz des Apfelkirtags am 25. September. Es stehen Führungen durch die Obstanlage am Programm. Und natürlich dürfen die Besucher selbst Bio-Äpfel direkt vom Baum pflücken. Zwischendurch lassen sich Bio-Fruchtsäfte genießen. Bei regionalen Köstlichkeiten und Musik lässt es sich hervorragend schlemmen. Und wer will, kann sich seinen frischen...

Lukas, Karl und Paula Schloffer (l.) luden zu ihrem Biofest nach Oberfeistritz. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
19

Biofest
Am Hof der Familie Schloffer gab es wieder viel Bio

Der Biohof Schloffer in Oberfeistritz lädt jedes Jahr auf seinen Hof, um den Kunden die Möglichkeit zu geben, sich vor Ort von den qualitativ hochwertigen Produkten zu überzeugen. Der Tag wurde dementsprechend auch von vielen Besucherinnen und Besucher genützt. OBERFEISTRITZ. Besonders das Angebot der Traktorfahrt mit Anhänger durch die Obstplantagen wurden von den vielen Familien mit Kindern bestens angenommen.  Interessantes und wissenswertes wurde von Biobauer Karl Schloffer bei seinen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
vlnr: Sabrina Fontanella (Marketing Evelina), Jürgen Wieser (Geschäftsführer AFG), Vanillaholica (Foodbloggerin), Hank_ge (Foodblogger), Michael Perdacher (Foodblogger), cookingCatrin (Foodbloggerin), Eveline Wild (Konditorenweltmeisterin). | Foto: Brandmedia
2

EVELINA® Äpfel vielfältig verwendet
Inzingerin Eveline Wild lud zum Urban Picknick

Eveline Wild, Konditorenweltmeisterin und Markenbotschafterin von EVELINA®, lud kürzlich zum Urban Picknick ins Zoku am Wiener Prater. Bei herrlichem Sommerwetter zauberte die in der Steiermark lebende Tirolerin aus diesen Äpfeln unterschiedlichste Gerichte und brachte so ein Stück Natur in die Stadt. INZING/WIEN. Hank_ge, cookingCathrin, Vanillaholica und Michael Perdacher: Österreichs bekannteste Foodblogger, sind ins Zoku-Hotel am Wiener Prater gekommen, um Konditorenweltmeisterin Eveline...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am Gasthof Waldbichl bereitet Claudia Waldbichel Schwarzplentanen Knödl vor. | Foto: ServusTV / DMG Film
11

ServusTV Heimatleuchten
"So schmeckt Südtirol - Zwischen Almen und Palmen"

Dolce Vita mit Tiroler Touch: "So schmeckt Südtirol - Zwischen Almen und Palmen", am Freitag, 27. Mai 2022, ab 21:10 Uhr auf ServusTV. Eine kulinarische Reise durch die Gebirgsregion südlich des Brenners und Reschenpasses. VINSCHAU, SÜDTIROL. Italienische Leichtigkeit verbunden mit herzhaften und bodenständigen Leckereien – das zeichnet die Küche Südtirols aus. In dieser "Heimatleuchten"-Folge begibt sich ServusTV auf eine kulinarische Reise durch die Gebirgsregion und entdeckt neben...

Die Steirischen Obstbauern unterstützen die Lebensmittelausgabe der Caritas wöchentlich mit einer Spende von circa 500 Kilogramm Äpfeln. Caritas-Regionalkoordinatorin Judith Schweighofer bedankt sich bei den Obmännern Manfred Reisenhofer (EOS), Willibald Flechl (OGS) und Bernhard Ramminger (OPST) (v.l.) | Foto: frisch-saftig-steirisch GmbH

500 Kilogramm Äpfel
Steirische Obstbauern unterstützen Caritas

Die Steirischen Obstbauern unterstützen wöchentlich die Lebensmittelausgabe der Caritas mit einer Lieferung von 500 Kilogramm Äpfeln und sichern so die Versorgung von mehr als 500 Familien pro Woche. GRAZ. Auch an der Caritas gehen der Ukraine-Krieg und Teuerungen nicht spurlos vorbei. Seit Wochen herrscht großer Andrang auf die Lebensmittelausgaben. Ein Aufruf zur Spende von Lebensmitteln ist dankenswerterweise auf große Resonanz gestoßen. Neben zahlreichen Privatpersonen hat auch die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Erntehelfer:innen aus der Ukraine fallen heuer aus und Landwirte aus Graz-Umgebung blicken mit Sorge auf den Spätsommer. | Foto: MEV
Aktion 2

Sorge um Ernte
Wenig Erntehelfer:innen aus Osteuropa

Ohne Erntehelfer:innen aus Osteuropa wird die Apfelernte im Spätsommer schon jetzt zum Sorgenkind. GRAZ-UMGEBUNG. Der Frühling ist da – im Bezirk sind die Landwirte schon bereit, die Felder zu bearbeiten. Doch Erntehelfer:innen gibt es wenig, und so blickt man mit Sorge auf die kommende Saison. Der Krieg in der Ukraine macht wieder einmal deutlich, wie abhängig einige Bauern in Graz-Umgebung von saisonalen Arbeitskräften sind. So kamen in den letzten Jahren Helfer:innen besonders aus östlichen...

Martin Trummer kann in seiner neuen Press- und Lagerhalle mittelfristig bis zu 2,5 Millionen Liter Saft und Wein produzieren.
2

Neue Produktionshalle
Stegersbacher Obstpresserei Trummer baut aus

Die größte Obstpresserei des Südburgenlands hat ihre Kapazitäten aufgestockt. Martin Trummer, der zur Jahreswende den in Stegersbach ansässigen Betrieb von seinem Vater Karl übernommen hat, ist stolz auf eine neue Press- und Lagerhalle. MEINBEZIRK.AT: Was bedeuten die Dimensionen der neue Produktionshalle für Ihren Betrieb? MARTIN TRUMMER: Wir haben derzeit ein Tankvolumen von 700.000 Litern Saft und Wein. Eine weitere Million kommt noch hinzu. Im Endausbau sollen es 2,5 Millionen Liter sein....

Rezept
Rezept Asien küsst Nordsee

(...oder umgekehrt...) Ich mag asiatische Glasnudeln und ich mag saure Nordsee-Heringe. Nur dass das eine eher fad schmeckt, nur die Konsistenz ist witzig, und das andere meist zu sauer. Also muss man sie in einem Salat zusammen bringen und mit allerlei Gemüse, roh (Jungzwiebeln, Äpfel, Gurken) und gekocht (Karotten, Erdäpfel, Sellerie, Bohnen) - gepfeffert - ergänzen. Zum Schluss kommt ein bisschen Knoblauchrahm mit viel Petersilie dazu, und fertig ist die Vorspeise, die auch als Hauptspeise...

3

Rezept
Rezept Granatapfel-usw.-Salat

Was habe ich zuhause? Sauerkraut, selbst fermentiert. Rote Rüben, selbst fermentiert. Frische Äpfel. Was einfacher, als all das klein geschnitten zu vermischen und mit Granatapfelsirup von unserem Türken begießen. Ein köstlicher Salat, nicht einmal Salz und Pfeffer sind nötig. (Über das Fermentieren habe ich hier schon oft berichtet: das geschnittene Gemüse mit Salzwasser übergießen und 3-4-5 Tage nicht fest zugeschraubt stehen lassen. Es geht nichts einfacher, und die milchsaure Gärung macht...

4

Rezept
Orangen-Früchtekuchen

Dieser Früchtekuchen verdankt seine Existenz der Tatsache, dass ich Orangenmarmelade gekocht habe. Den Kochtopf wollte ich nämlich nicht auswaschen, weil die feine Marmelade rund herum darin an den Wänden pickte. Ich mischte darin schnell lieber den Teig für einen  Früchtekuchen. Also frische, geriebene Äpfel, getrocknete Marillen, Rosinen, Cranberries und gemahlene Mandeln mit 2 Esslöffeln Rum eingeweicht. 2 Stunden stehen gelassen, dann Dinkelmehl und 1 Sackerl Backpulver darunter geknetet....

Nachbarn und Spaziergänger erzählen, dass in den letzten Jahren einige Tiere (Hunde, Katzen, etc.) im Ort vergiftet wurden. | Foto: Symbolfoto/Pixabay
1 1

Giftpräparierte Äpfel in einer Pferdekoppel

Gut, wenn Pferdebesitzer am Abend noch einen letzten Rundgang machen - vorsichtshalber. BEZIRK. Bei diesem bemerkte die Besitzerin in der Pferdekoppel (Nähe Geras) Äpfel am Boden liegend, zum Teil zertreten und darin grelle rosa Päckchen. Bei genauerem Hinsehen stellte sich heraus, dass die Äpfel mit Rattengift präpariert waren. Vier präparierte Äpfel wurden gefunden. Ob die Pferde welche gefressen hatten, konnte man anfänglich nicht feststellen. Tierarzt und Polizei wurden gerufen. Tierarzt...

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.