Wartezeit im Pass-Service
Bis zu drei Stunden auf den Reisepass warten

- Wer ohne Termin im Passamt aufschlägt, der muss derzeit im Schloss Mirabell mit langen Wartezeiten rechnen.
- Foto: Franz Neumayr
- hochgeladen von Sabrina Moriggl
Im Schnitt werden in der Stadt Salzburg täglich 140 Reisepässe ausgestellt. Derzeit herrscht im Schloss Mirabell allerdings ein großer Andrang, weshalb ein Termin vonnöten sei. Das Pass-Service reagiert mit zusätzlichen Terminen und verlängerten Öffnungszeiten.
SALZBURG. Die Reisepass-Ausstellung sei aktuell nur mit Terminvereinbarung möglich, informierte die Stadt Salzburg letzte Woche. Im Pass-Service war der Andrang so groß, dass Besucher ohne Termin mit Wartezeiten von bis zu drei Stunden rechnen mussten.
Verlängerte Öffnungszeiten im Pass-Amt
Das Pass-Service der Stadt Salzburg reagierte auf diesen Ansturm mit 500 zusätzlichen Terminen und längeren Öffnungszeiten. Diese sind im Juli: Jeweils Montag von 7.30 bis 18 Uhr und Freitag von 7.30 bis 16 Uhr.

- Warten heißt es nicht nur am Flughafen, sondern derzeit auch im Passamt.
- Foto: Symbolbild: pixabay
- hochgeladen von Sabrina Moriggl
Das Pass-Service weist daher darauf hin, unbedingt vorab online einen Termin zu reservieren. Die Termine in der kommenden Woche sind jedoch bereits vergeben. Wer vorab einen Termin ausgemacht hat, kommt sofort an die Reihe.
Personen ohne Termin, die dringend einen Pass benötigen, müssen mit längeren Wartezeiten rechnen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bemüht, alle Anträge abzuarbeiten.
„Superpassjahr“ und große Reiselust
Neben der „Post-Corona Reiselust“ sorgt auch das „Superpassjahr“ 2022, in dem viele Pässe auslaufen und erneuert werden müssen, für den Andrang.

- Jeder sollte einige Wochen vor Reiseantritt das Ablaufdatum im Reisepass checken um etwaigen Ärger zu vermeiden.
- Foto: Symbolbild: pixabay
- hochgeladen von Sabrina Moriggl
Vom Antrag im Passamt bis zur Ausfertigung des Passes in der Staatsdruckerei in Wien vergehen samt Versand circa fünf Arbeitstage.
Mehr aus der Stadt liest du >>Hier<<
Weitere Beiträge von Sabrina Moriggl gibt es >>Hier<<
Schau dir auch diese Beiträge an:
Auf der Suche nach dem Abenteuer - Joe Pichler erzählt
Auf den Spuren eines "affenstarken" Gins
UMFRAGE - Mehrwert für Land und Leute: "grüner" reisen



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.