Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Tulln

Neueste Beiträge

Das Pleyel-Zentrum geht in eine rosige Zukunft | Foto: IPG - Anderle

Pleyel Zentrum
Die Blasmusik hat's gerichtet

Nachdem der Ablehnung der Förderung gibt es eine glückliche Wendung. RUPPERSTHAL. Hubel im beim Ignaz Pleyel Zentrum. Nach der Gemeinderatssitzung im Oktober stand die Kulturstätte vor dem Aus. Eine Förderung für einen Zubau fand keine Mehrheit. Knapper hätte es nicht sein können, 9:9 ging die Abstimmung damals aus. Doch jetzt setzte der Gemeinderat mit 15:6 Stimmen ein klares Signal. Die Blasmusik war dafür ausschlaggebend. "Am 9. Februar um 18:55 Uhr war es soweit", freut sich Adolf...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Kostenlose Beratungen bei TullnEnergie | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Umwelt
Kostenlose Energieberatung in Tulln

Die Region Wagram gibt dem Klima- und Umweltschutz die höchste Priorität. Die Regionsgemeinen setzen große Photovoltaik-Projekte auf öffentlichen Gebäuden und Kläranlagen sowie Umstellungen von Heizungen auf erneuerbare Energieträger bereits laufend um. Durch die „Klima- und Energiemodellregion“ (KEM) gibt es dafür spezielle Förderprogramme zur Unterstützung sowie umfangreiche Beratung. Praxisnahe Beratung jeden DonnerstagDie TullnEnergie bietet in Kooperation mit der Energieberatung NÖ und der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: BFKDO Tulln/ G. Hagl

Einsatz für Feuerwehr
Dritter Unfall in vier Tagen

Auf der Straße von Judenau nach Ranzelsdorf kam es am Donnerstag zu einem Verkehrsunfall. JUDENAU (pa). Ein PKW war auf der Landesstraße 123 in einer Kurve verunfallt. Das Fahrzeug überschlug sich und landete im angrenzenden Acker. Die Feuerwehr Judenau und die Feuerwehr Dietersdorf bargen das Fahrzeug. Das war der dritte Verkerhsunfall in vier Tagen zu dem die Feuerwehr Judenau gerufen wurde.

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Ina Jakobi, GR (Tulln) Valentin Mähner, GR (Sieghartskirchen) Benjamin Brandfellner, Lisa Bohdanecky, Iris Koranda, GRin (Zeiselmauer) Nora Ulrich | Foto: SPÖ Bezirk Tulln
2

Valentinstag
Eine Blume für die Menschlichkeit

Anlässlich des Valentinstags verteilte die Junge Generation Bezirk Tulln vor der Rosenarcade rote Nelken. TULLN (pa). Unter Einhaltung aller Coronamaßnahmen, mit Masken und genügend Abstand konnte sich jeder eine Blume "pflücken". „Es war uns wichtig, gerade in der aktuellen Situation nicht auf diese nette Geste zu verzichten und so haben wir eine Wäscheleine gespannt, von der sich die Leute die Blumen selbst nehmen konnten, anstatt sie wie üblich Hand zu Hand zu verteilen“; so Valentin Mähner,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Miteinander ist auch in diesem Fall das Zauberwort – im Team für die Einrichtung der ersten Impfstraße Niederösterreichs: Markus Weilharter, Gesundheitsstadträtin Paula Maringer, Vera Witsch, Nicole Edhofer, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Stadtarzt Bichler und Christian Holzschuh, Stadtgemeinde Tulln. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Damit es rascher geht hilft Tulln ab 19. Februar mit COVID-Impfstraße aus

Wie rasch die Covid-Impfungen erfolgen können hängt von zwei Faktoren ab: Der Menge des vorhandenen Impfstoffes sowie der Organisation der Impfung selbst. Letzteres stellt durchaus eine Herausforderung dar. Denn Geimpfte sollen nach der Impfung 20 Minuten unter ärztlicher Aufsicht stehen, wodurch Ordinationen rasch an ihre Grenzen stoßen. TULLN (pa). Die Stadtgemeinde beweist einmal mehr Eigeninitiative und schafft gemeinsam mit den ansässigen Praktikern in Form der ersten und aktuell einzigen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Bilder: BKDO Tulln/ St. Öllerer
6

Großeinsatz für sieben Feuerwehren in Gösing

Am Abend kommt es im Ortsteil Gösing der Gemeinde Fels/Wagram zu einem Dachstuhlbrand. GÖSING. Bei sieben Feuerwehren heulten am Sonntag Abend die Sirenen. Als die Feuerwehr eintraf hatte die Familie, Vater, Mutter und ein Kind, das Gebäude bereits verlassen. Daher konnte Einsatzleiterin Kerstin Schreibeis den Befehl zum Löschangriff geben. Mit schweren Atemschutz ausgerüstete begannen die Einsatzkräfte den Brand zu bekämpfen. Die tiefen Temperaturen ließ das ausgeflossene Löschwasser frieren....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: BFKDO Tulln/ G. Nemec
4

Einsatz für die Feuerwehr
Terrasse in Absdorf stand in Brand

Die Feuerwehr wurde zu einem Brandeinsatz nach Absdorf mit dem Text: Terrassenbrand alarmiert ABSDORF. Die Feuerwehren Absdorf und Königsbrunn wurden zu einem Brandeinsatz nach Absdorf mit dem Text: "Terrassenbrand" alarmiert . Die Feuerwehr Absdorf wurde von der FF Königsbrunn mit einen Atemschutztrupp sowie bei der Löschwasserförderung unterstützt. Personen kamen nicht zu schaden.

  • Tulln
  • Marlene Trenker
»tut gut«-Expertinnen bewegen auf digitale Weise nicht nur SchülerInnen und LehrerInnen sondern auch Geschwister, Eltern und Großeltern | Foto: "tut gut"
2

Schule NÖ
Neuer Stundenplan: "Bewegte Klasse" geht in die nächste Runde

Tägliche Bewegung ist für jeden gut, doch vor allem die Kleinsten leiden häufig daran, wenn sie viele Stunden täglich die Schulbank drücke und darüber hinaus auch danach noch die ein oder andere Stunde über diversen Hausübungen sitzen müssen. Um zwischen all der Arbeit auch etwas Zeit für physische Bewegung zu schaffen, wurde vor 25 Jahren das Projekt "Bewegte Klasse" ins Leben gerufen.  NÖ (red). In Zeiten, wo das ganze Leben in die eigenen vier Wände verlagert wurde, fällt es oft schwer Zeit...

Im Bild: Bgm. Marion Török, Renate Bichler (Billa), Helga Wess (Fleischerei Höchtl), Christian Augstaller (SPAR) und Karin Haidinger (Trafik) | Foto: Marika Ofner

Für Zwentendorf
"Mein Regionaler Sammelpass" war ein voller Erfolg.

Zur Unterstützung der regionalen Wirtschaft und der Zwentendorfer_innen rief die Gemeinde Zwentendorf im September 2020 den „Regionalen Sammelpass“ ins Leben. „Für 100 Euro einkaufen und 30 Euro Einkaufsgutscheine erhalten!“ Diese Devise wurde in der Gemeinde ausgezeichnet angenommen. „Ja. Wir sind sehr zufrieden. Wir haben auch Neukunden dadurch gewonnen.“ So zeigt sich Karin Haidinger, Inhaberin der Trafik im Zentrum, begeistert. „Und die Zwentendorfer_innen waren natürlich dafür dankbar.“...

 Bewohnerin Hermine Stöhr bewies großes Geschick.
2

Sportlich in den Fasching

Im Wohnbereich 4 des Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ) Tulln wurde der Fasching mit einem Fußballmatch begrüßt. TULLN (pa). Alltagsbegleiterin Hermine Faustenhammer organisierte das fröhliche Faschingsfest unter Einhaltung aller Hygiene- und Abstandsregeln und freute sich über den großen Anklang der gelungenen Aktion: Neben Krapfen und Musik war das gemeinsame Fußballspielen das Highlight des fröhlichen Nachmittags. Ausgerüstet mit Fußballdressen von Günter Flehberger, stellten BewohnerInnen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
v.l.n.r. Silvia Buzekova, Patrik Eulenstein, GGR Manfred Bichler (Initiator der Gmoakuchl) und Leiter Manfred Bunzengruber

Zwentendorfer Gmoakuchl
Gelebte Nahversorgung

„Unser Essen wird gelobt: Weil es frisch gekocht ist und schmeckt. 2020 verließen ungefähr 14.800 Kinderportionen für Schulen und Kindergärten und 9.000 Portionen für „Essen auf Rädern“ unsere Küche. Zwei Wochen kochten wir auch für das Balance Heim in Maria Ponsee. “ So der Leiter der Küche Manuel Bunzengruber. „Einfach anrufen und Essen bestellen.“ So galt der Aufruf beim ersten Lockdown in März 2020. Viele Senioren kamen diesem Angebot dankbar nach. Das Essen wurde geliefert. Alles...

: Geschäftsinhaber Dragan Paun freut sich über die Neueröffnung seines neuen „Handyshop Paun“ in
der Rosenarcade Tulln. | Foto: marketing circus

Handyshop Paun eröffnet in der Rosenarcade Tulln

Die Rosenarcade Tulln erweitert ihr Service- und Shopangebot um den Neuzugang Handyshop Paun, der am 8. Februar seine Pforten für alle Besucher öffnete. Handyshop Paun ist die erste Anlaufstelle für alles rund um Smartphones und Mobilfunkgeräte. Das Leistungsportfolio erstreckt sich von Reparaturen aller Art über Ankauf und Verkauf bis hin zu Kopierservices. TULLN (pa). Der neue Handyshop Paun eröffnete am 8. Februar in der Rosenarcade Tulln. Geschäftsinhaber Dragan Paun bietet neben...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Wie glücklich und zufrieden sind die Niederösterreicher zurzeit? | Foto: unsplash
5

Billa Studie
Wie geht's den Niederösterreichern in der Krise?

Das vergangene Jahr war hart. Doch wie geht's uns wirklich? Diese Frage stellte sich auch Billa Österreich und hat daher bereits zum zweiten Mal die größte Studie Österreichs durchgeführt. Thema der Studie war vor allem das Wohlbefinden der Österreicher. Wie Niederösterreich dabei abgeschnitten hat und welcher Bezirk die "Wohlfühloase" Niederösterreichs ist, erfährst du hier.  NÖ (red). Der "Billa Wohlfühl-Report" ist eine repräsentative Studie, bei der 3.000 Österreich zwischen 18 und 65...

3 4

Corona Impfung
Aufregung um Impfung von LandesVize Franz Schnabl ( 62 ) !

Aufregung um Impfung von LandesVize Franz Schnabl ! Für Aufregung hat am Donnerstag die Tatsache gesorgt, dass SPÖ-Landesparteichef Franz Schnabl  ( 62 ) bereits gegen das Coronavirus geimpft worden ist. Medienberichten zufolge sei die Immunisierung in seiner Funktion als Präsident des Arbeiter-Samariterbundes erfolgt. Franz Schnabl: Ich wurde am 14. Jänner verständigt, dass noch Impfstoff übrig ist, der sonst verfallen würde und wurde beim Samariterbund geimpft. Franz Schnabl: die...

  • Tulln
  • Robert Rieger
[f]2.500 Krapfen verteilte[/f] das Bezirksblätter-Team an die vielen Besucher beim Tullner Faschingsumzug. | Foto: Karin Zeiler
2

Gefeiert
Fasching ist heuer anders

Trotz der Pandemie geht die Stimmung dieses Jahr nicht komplett unter. BEZIRK TULLN. "Tulli, Tulli" hieß es Ende Februar noch im letzten Jahr. "Heuer ist alles anders", das ist der neue Satz, den wir mittlerweile schon gewohnt sind. Wir befinden uns eigentlich mitten in der Faschingszeit. Das merkt man aber nur am Krapfenangebot und den Girlanden im Supermarkt. Normalerweise ist am Faschingssamstag die Innenstadt von Tulln voll mit Wägen und bunt verkleideten Menschen, die beim Faschingsumzug...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
WK-Bezirksstellenobmann Christian Bauer | Foto: Tanja Wagner

Wirtschaft
Unternehmergeist im Bezirk Tulln blüht

WKNÖ-Bezirksstellenobmann Christian Bauer: „456 Gründungen starkes Zeichen der Zuversicht“. BEZIRK (pa). Der Unternehmergeist in Niederösterreich blüht – auch in Corona-Zeiten. 456 neue Unternehmen wurden im Vorjahr im Bezirk Tulln gegründet, um 30 mehr als im Jahr davor. „Das ist ein starkes Zeichen der Zuversicht“, so Christian Bauer, der Obmann der WKNÖ-Bezirksstelle Tulln. „Wir brauchen Gründerinnen und Gründer, die Verantwortung übernehmen und ihre Ideen umsetzen. Davon profitiert der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Halle 10, Tulln, Messehalle Tulln | Foto: Peter Havel
3

CORONA-Teststraße
Lange Wartezeiten auf Tullner Corona-Teststraße

TULLN (ph): Mittwoch ist die Covid-19 Schnelltest-Straße am Messegelände Tulln von 16:00 - 19:00h offen. Außerhalb der Messehalle sind genügend Parkplätze vorhanden. Die Schlange vor dem Gebäude war aber nur die Spitze des Eisberges.  Es ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen. Auch Klosterneuburg evaluiert Ihre Teststraße und wird ab nächster Woche auch die Testangebote erweitern und Abendtermine anbieten, welche vor allem für Berufstätige mehr Chancen auf eine gratis Schnelltestung bringen...

Peter Forthuber, Thomas Buder, Jürgen Ertl und Roland Schwarz | Foto: GEDESAG

Wohntraum
Neue Wohnungen in Tulbing

Die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft GEDESAG errichtet in Tulbing 18 moderne Wohneinheiten in Miete. TULBING (pa). Mit der Dachgleiche wurde nun ein Meilenstein im Baufortschritt erreicht. Das Projekt wird voraussichtlich im Herbst 2021 fertiggestellt. Die Gesamtanlage besteht aus zwei Baukörpern, wobei 11 Wohneinheiten im Neubau errichtet werden und 7 Wohnungen sich im behutsam sanierten Altbau befinden. Die Vielfalt der Grundrisse und der unterschiedliche Größenmix zwischen 38m² und 80m²...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Andreas Spanring, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Obfrau Gesunde Gemeinde Sieghartskirchen Franziska Haller, Physiotherapeutin Anna Gössinger, Hermann Höchtl und Nicole Kerck | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Neueröffnung
Physiotherapie im Zentrum Sieghartskirchen wird eröffnet

Ab März 2021 startet Physiotherapeutin Anna Gössinger mit der Praxis „Physiotherapie im Zentrum – wahrnehmen, bewegen, verstehen“ in Sieghartskirchen durch. Am 6. März lädt sie von 14 bis 19 Uhr alle Interessierten zum Tag der offenen Tür (unter Einhaltung der dann geltenden COVID-19-Bestimmungen) ein. Die Aufgabe der Physiotherapie ist in erster Linie die Vermeidung von Funktionsstörungen des Bewegungssystems, sowie die Erhaltung und Wiederherstellung natürlicher Bewegungsabläufe. Die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: BFKDO Tulln/ G. Hagl
2

Einsatz für Feuerwehr
Auto fährt gegen Laterne

Die Feuerwehr Judenau zu einer Fahrzeugbergung wurde in die Wehrgasse gerufen. Ein junger PKW-Lenker war mit seinem Auto gegen eine Laterne gefahren. JUDENAU (pa). Nach dem aufbringen von Bindemittel und nach Rücksprache mit der EVN wurde der PKW geborgen und von der Unfallstelle weggebracht. Nach einer Stunde rückte die Feuerwehr wieder ein.

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: congerdesign auf Pixabay

Garten
Bereit für den Saisonstart - Inventur in der Gartenhütte

Noch sind die Temperaturen winterlich, doch erste Frühlingsboten wie Winterlinge strecken schon hier und da ihre Köpfchen aus der Erde. TULLN (pa). Voll Vorfreude ist der Beginn der Aussaat, zunächst im Haus oder geschützt im Frühbeet oder Gewächshaus, kaum mehr zu erwarten. Beginnen Sie das Gartenjahr deshalb einfach schon jetzt mit einer Aufwärmphase. Zücken Sie Stift und Block und begeben Sie sich zu Ihrer Gartenhütte. Sichten Sie sämtliche für den Saisonstart benötigten Utensilien und legen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
LKW-Bergung auf der Autobahn. | Foto: FF Tulln

Einsatz in den frühen Morgenstunden

Auf der S5 in Fahrtrichtung Stockerau war ein LKW-Zug von der Fahrbahn abgekommen und in den Straßengraben gefahren. Ein nachfolgender polnischer Kleintransporter konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr gegen Trümmerteile. TULLN (pa). Dabei wurde das Fahrzeug so stark beschädigt, dass der Fahrer mit seinem Transporter ebenfalls von der Straße abkam. Von der Feuerwehr Tulln wurde zuerst der Klein-LKW mit dem Kran auf das Abschleppfahrzeug verladen. Parallel dazu wurden beim LKW-Zug die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die erste Schulung im Onlineformat. | Foto: Privat

Feuerwehr
Einsatzleiter treffen sich online

Schon traditionell findet zu Jahresbeginn eine Schulung für alle Einsatzleiter und Führungskräfte der fünf Feuerwehren der Marktgemeinde Grafenwörth statt. GRAFENWÖRTH (pa). Aufgrund der Wahlen im Jänner wurde der Termin erst für 9. Februar 2021 angesetzt UND aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie wurde die Schulung heuer online abgehalten. Seitens der Arbeitsgruppe Ausbildung & Einsatz wurde Manfred Ploiner mit der Ausarbeitung dieser Schulung betraut. In gewohnt professioneller Weise hatte...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.