Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Tulln

Neueste Beiträge

Foto: FF Utzenlaa

Einsatz
Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall im Eisregen auf der S5

Aufgrund extremer Glatteisbildung während Eisregens kam auf der S5 ein Klein-LKW samt Abschleppabhänger ins Schleudern und prallte auf Höhe Neustift im Felde gegen die Betonmittelleitwand. UTZENLAA (pa). Ein dahinter fahrender PKW rutschte daraufhin in das verunglückte Gespann. Die Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa wurde zur Bergung dieser Fahrzeuge alarmiert, wobei sich die Anfahrt zum Unglücksort aufgrund der Witterung sehr heikel gestaltete. Alle Beteiligten blieben zum Glück unverletzt und...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Christian Steuerwald
10

Großeinsatz mehrerer Feuerwehren endete tragisch

Es wurde eine in der Donau treibende Person gemeldet. Da die Angaben zur Örtlichkeit sehr vage waren, erstreckte sich der Einsatzbereich stromabwärts von Tulln über mehrere Kilometer. TULLN (pa). Vom Ufer aus und mit Booten suchten die Wasserrettung und mehrere Feuerwehren aus Tulln und der Umgebung nach der vermissten Person. Der Notarzthubschrauber C9 mit Feuerwehrtauchern aus Wien unterstütze die Einsatzkräfte aus der Luft. Die Feuerwehr Muckendorf-Wipfing wurde zeitgleich mit der FF-...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
4

Unfall nach dem Eisregen

Am 8. Februar 2021 um 07:10 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext " Unterstützung der Feuerwehr Großwetzdorf, hängengebliebener LKW, WLF erforderlich, von Kleinwetzdorf Richtung Ruppersthal" alarmiert. GROßWEIKERSDORF (pa). Abermals machte der nächtliche Eisregen zahlreichern Autofahrern zu schaffen. Nicht nur, dass vor Fahrtantritt viele Fahrzeuge von einer zentimeterdicken Eisschicht befreit werden...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Andreas Bors, Hubert Herzog, Michael Hanzl, Herbert Schmied und Rainer Patzl sind erfreut. | Foto: Privat

Gesammelt
Bereits 400 Unterschriften für Initiativantrag

Die Tullner Opposition hat bereits ein Viertel der notwendigen Unterschriften für eine Volksbefragung zum Nibelungenplatz gesammelt. TULLN (pa). Die überparteiliche Initiative möchte die Kosten für die Umgestaltung des Nibelungenplatzes auf eine Million Euro begrenzen und fordert eine Volksbefragung. Am 14. Jänner haben die Grüne, SPÖ, TOP, FPÖ und Neos mit der Sammlung von Unterschriften begonnen. Etwas mehr als 400 Unterschriften wurden bereits gesammelt. „Wir freuen uns über den großen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Privat
4

Es funkt bei den Amateuren

Amateurfunk ist zwar ein Hobby, leistet aber auch in Notfällen wichtige Hilfe bei der Kommunikation. BEZIRK TULLN. International vernetzt zu sein, ist heute keine Schwierigkeit mehr. Schließlich ist das Smartphone in der Hosentasche das Tor zur weiten Welt. Die Amateurfunker setzen hier aber noch eines drauf. Funkkontakt besteht normalerweise zwischen zwei Personen. "Nur in seltenen Ausnahmefällen wie bei Notfällen und Katastrophen dürfen Nachrichten von und für unbeteiligte Dritte übermittelt...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Johann Horst Scheed und Marion Török üben Kritik. | Foto: Marlene Trenker
2

Rote Karte für die Regierung

Der Gemeindevertreterverband (SPÖ) kritisiert das Vorgehen der Bundesregierung in der derzeitigen Pandemie. BEZIRK TULLN. Auf die Gemeinden kommt noch viel mehr Arbeit zu. Die SPÖ im Bezirk zeigt der Bundesregierung nun die rote Karte. Konkret geht es um mangelnde Zeit für Vorbereitungen. Die Bundesregierung hält eine Pressekonferenz für Maßnahmen, die in nur wenigen Tagen umgesetzt werden sollen. "Für die Organisation der Massentests hatten wir nur ein bisschen mehr als eine Woche Zeit",...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Markus Netter (vida), Barbara Reisel (vida), Emanuel Ampado (vida), Gerhard Liehl (Betriebsrat SeneCura Grafenwörth) und Christian Biegler-Powolny (ÖGB) | Foto: Privat

Die Mitarbeiter wurden befragt

Die Gewerkschaft vida eine Mitarbeiterbefragung durchgeführt. GRAFENWÖRTH (pa). „Es ist uns als Gewerkschaft gerade in der jetzigen Situation wichtig, bei den Menschen vor Ort zu sein um ein Stimmungsbild einzufangen. Wenn wir wissen wo der Schuh drückt können wir als Gewerkschaft aber auch die Betriebsräte in den Firmen Hilfestellung leisten. Es folgen noch weitere Aktionen bzw. Mitatbeiterbefragungen in der ÖGB Region Donau. Das Ergebnis der Befragung wird unter anderem für die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
5

Einsatz für Feuerwehr
Kein Baum sondern ein Bäumchen

Am 4. Februar 2021 um 06:08 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Technischer Einsatz für die Feuerwehr Großweikersdorf, Sturmschaden auf der LB4, im Ortsgebiet Großweikersdorf, zwischen den Ampelanlagen" alarmiert. GROßWEIKERSDORF (pa). Beim Eintreffen an der Einsatzstelle im Bereich der Kreuzung Jubiläumstraße stellte sich heraus, dass es sich entgegen der Erwartungen nicht um einen Baum sondern eher...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Hol' die Luftschlangen & das Hexen-Kostüm aus dem Schrank - wir feiern den Fasching 2021 ganz groß! | Foto: BB NÖ/Datzreiter
1 Aktion Video 6

Faschingsnarrerei NÖ
Zum Fasching suchen wir NÖs lustigste Kostüme

Faschingsfans aufgepasst: Wir trotzen der Corona-Krise und schmeißen uns in unsere Faschingskostüme. Es muss nicht immer einen großen Faschings-Umzug geben, um sich zu verkleiden. Uns genügt in diesem Jahr die Wohnzimmer-Party! NÖ. Egal ob "Lei Lei", "Tulli Tulli" oder "Alaaf" - im Fasching ist alles erlaubt. Darum suchen wir auch inmitten der Corona-Krise die besten Faschingskostüme, damit wir auch dem größten "Faschings-Grinch" ein Lächeln ins Gesicht zaubern können ;-) Mit guter Laune,...

Falsche Patientin für tot erklärt

Verwechslung führt zu einer unerwarteten Überraschung. TULLN/LANGENSCHÖNBICHL. Zwei betagtere Patientinnen werden am Wochenende fast gleichzeitig ins Universitätsklinikum Tulln eingeliefert. Eine verstirbt. Die Familie wird verständigt und es werden die weiteren Schritte für eine Beerdigung in die Wege geleitet. Soweit der normale Ablauf. Nun stellte sich heraus, dass aber die falschen Angehörigen über das Ableben verständigt wurden. "Ja, die angesprochene Patientenverwechslung hat leider...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Melissa und Theo freuen sich, wenn viele Familien aus dem Bezirk Tulln mitmachen. | Foto: Privat

Kirchberger Familienverbands-Vorsitzender lädt zur Fastenzeitaktion

Die Fastenzeit ist eine gute Gelegenheit, das eigene Verhalten, eingefahrene Konsummuster und liebgewonnene Gewohnheiten zu überdenken. KIRCHBERG (pa). Daher lädt der Katholische Familienverband Familien aus dem Bezirk Tulln zur beliebten und traditionsreichen „Aktion plus minus“. Familienverbands-Vorsitzender Markus Mucha aus Kirchberg/Wagram: Es geht um ein „plus“ oder ein „minus“: Etwas zu verstärken oder anderes zu verringern – etwas starten bzw. etwas anderes stoppen. Ziel ist, einen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: RAINBOWS
2

Rainbows
Steigende Trennungs- und Scheidungsraten - Was tun?

In Verbindung mit Covid-19 gehen Anwälte von einer signifikanten Steigerung der Scheidungsraten aus. Die Auswirkungen der Pandemie setzen Kindern und Jugendlichen auf vielen Ebenen zu. TULLN (pa). Kommt es dann auch noch zu einer Trennung oder Scheidung der Eltern, dann ist es besonders wichtig, sie bei der Bewältigung dieser Lebenssituation zu unterstützen. „Wir wollen den Kindern in dieser stürmischen Zeit Halt geben und ihnen in ihrer neuen Lebenssituation Perspektiven aufzeigen. In unseren...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Schöne Blumen am Valentinstag. | Foto: AdobeStock

Valentinstag: Blumen als Zeichen der Liebe

Traditionell werden zum Valentinstag am 14. Februar Blumen geschenkt. Damit die Blütenpracht von Schnittblumen lange anhält, helfen ein paar einfache Tricks. „Natur im Garten“ hat die Top 5 für lange Freude an den Blumen zusammengestellt. TULLN (pa). „Besonders schön sind Blumensträuße aus Tulpen, Narzissen oder Hyazinthen, die an kalten Tagen als bunte Frühlingsboten Duft und Farbenpracht in den Wohnraum zaubern“, so Katja Batakovic, fachliche Leiterin von „Natur im Garten“. Top 5...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Ein Passagierschiff legt in Tulln an. | Foto: viadonau

Große Zukunft für moderne Schifffahrt

Experten sprechen über den Stellenwert und den Neuerungen auf dem Transportweg Donau. NÖ/TULLN. "Eine Schifffahrt die ist lustig, eine Schifffahrt die ist schön." Das sollen hoffentlich bald mehr Menschen wieder singen können. Hat die Passagierschifffahrt seit 2010 einen wahren Boom erlebt. "Es war ein fulminantes Wachstum", schildert Simon Hartl vom Team der Transportentwicklung der Viadonau. So ging der Betrieb weg von den Sommermonaten hin zum Ganzjahresbetrieb. "Dafür wurden auch neue...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf
4

Einsatz
Großweikersdorf hilft Neudegg

Die Feuerwehr Großweikersdorf wurde mit dem Text "Unterstützung der Feuerwehr Neudegg bei Fahrzeugbergung - Richtung Großriedenthal - Kran wird benötigt" alarmiert. GROßWEIKERSDORF/NEUDEGG (pa). Durch den gefrierenden Regen in der Nacht waren die Straßen glatt. Aus nicht weiter bekannter Ursache kam in Neudegg ein PKW-Lenker von der glatten Fahrbahn ab und landete auf der Leitschiene. Die örtlich zuständige Feuerwehr Neudegg sicherte die Unfallstelle ab, und forderte zur schonenden Bergung des...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Bürgermeisterin Josefa Geiger und Geschäftsführer Philipp Hochrieder. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Geburtstag
Haustechnik Hochrieder GmbH feiert 100-Jähriges Jubiläum

Die Firma Hochrieder ist ein Unternehmen in der Marktgemeinde Sieghartskirchen mit langer Geschichte, die über Generationen hinweg gemeinsam mit den Kunden und Partnern geschrieben wurde. SIEGHARTSKIRCHEN. „Hochrieder steht vor allem für beste Qualität, erstklassiges Service und Top-Beratung. Dieser Anspruch ist unsere Triebfeder für die Gegenwart und die nächsten 100 Jahre“, berichtete Philipp Hochrieder als er Bürgermeisterin JosefaGeiger als „Glücksengerl“ für die Online-Schlussverlosung...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: pixabay.com

Betrug verursacht 300.000 Euro Schaden

Ein 33-Jähriger aus dem Bezirk Tulln erstattete am 7. November 2020 Anzeige auf der Polizeiinspektion St. Andrä-Wördern über den Diebstahl eines Baggers, den er angemietet hatte, von einem Firmengrundstück in Wördern durch unbekannte Täter. ST. ANDRÄ/WÖRDERN (pa). Am 26. November 2020 erstattete ein 25-Jähriger aus dem Bezirk Tulln ebenfalls Anzeige wegen des Diebstahls eines von ihm gemieteten Baggers in Wördern durch unbekannte Täter. Da berechtigte Zweifel am Wahrheitsgehalt seiner Aussage...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Anzeige
Katharina Rauschmeier ist Ihre Ansprechpartnerin! | Foto: DVB Gebäudereinigung GmbH

Immobilienservice der Extraklasse
Die DVB Gebäudereinigung GmbH kümmert sich um Ihre Objekte

Seit 1994 steht die DVB Gebäudereinigung GmbH für höchste Qualität und faire Preise. Unser familiär geführter Betrieb ist sowohl für Privatkunden als auch für Firmen jeder Größe ein kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Reinigungen jeder Art geht. Näheres im Detail: Hausreinigung „Der erste Eindruck zählt!“ – Sauberkeit liegt uns am Herzen, daher verwenden wir ausschließlich professionelle Chemie, welche natürlich umweltschonend ist. Wir erstellen für Sie ein individuelles Reinigungskonzept...

Winter-Wonderland: Stockerhütte war in Schneedecke gehüllt.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 1 Video 7

Ausflugsziel
Fix - Stockerhütte ist und bleibt privat (mit Video)

Lokalaugenschein der Bezirksblätter: Ausflugsziel ist Schnee von gestern WILHELMSBURG. Der Streusplitt scheppert auf dem Auto, wenn man die Steinwandleiten in Richtung Stockerhütte hinauffährt. Der Regen wird stärker, die Straße schmäler. Dann ist Schluss, die Fahrverbotstafel zeigt dies, die Zusatztafel informiert: "Privatstraße (ausgenommen Berechtigte) in 560 m – derzeit keine Zufahrt zur Stockerhütte möglich!" Verhärtete Fronten Unter dem Titel "Kein Weg führt zur Stockerhütte" haben wir...

Foto: SportMS Tulln
10

Distance Learning von der anderen Seite betrachtet

Auch für das Lehrpersonal war der Umstieg auf Fernunterricht eine Herausforderung. TULLN (pa). Von heute auf morgen mussten nun schon mehrmals, wie auch bei Schüler, Computer, Laptops und Tablets angekauft, Aufnahmestudios errichtet und Webinare zur Anwenderschulung online besucht werden. Vieles aber lernten unsere Schülerselbstständig, auch das Lehrpersonal konnte durch eine gelungene Teamarbeit und gemeinsamen Austausch auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden. Zum Glück...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: SportMS Tulln
3

Teststraße - auch in der SportMS Tulln

Die ersten Schüler konnten nun schon mit dem Einverständnis der Eltern, von den Antigentests in der SportMS Tulln Gebrauch machen und durften selbstständig den Abstrich in ihrer Nase vornehmen. TULLN. Die Angst davor war, wie sich danach zeigte, völlig unbegründet: „Eigentlich war es ganz angenehm” oder „Es hat nur ein bisschen in der Nase gekitzelt” waren Kommentare einiger Schüler*innen. Selbstverständlich führten auch die Lehrer die Tests bei sich selbst durch. Durch diese, zur Gänze...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: SportMS Tulln
3

Eignungsüberprüfung in der SportMS verlief reibungslos

95 Volksschüler stellten sich unter strenger Berücksichtigung aller Sicherheitsmaßnahmen der Eignungsüberprüfung. TULLN (pa). Die Kandidaten erbrachten zum Teil großartige Leistungen. Vor allem die Mädchen konnten beim Stangenklettern überzeugen und erklommen oft gleich vier Mal hintereinander das Ende der Geräte. Beim Standweitsprung wurden beachtliche Weiten von bis zu 2,01 m erzielt. Beim abschließenden 8-Minuten-Lauf bewältigte ein Kind sogar eine Strecke von 1770m. Mit diesen tollen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: SportMS Tulln
6

In der Ruhe liegt die Kraft

In der Ruhe liegt für die Schüler die Kraft. TULLN. Diesen Satz kann man in kreativen Arbeiten der Schüler der SportMS Tulln lesen. Der Auftrag in Bildnerische Erziehung war es, aus diversen Zeitungen eine Collage zum Thema Corona zu gestalten. Was die Jugendlichen hier zusammentragen konnten, ist erstaunlich. Mit viel Humor und Freude haben die Kinder den Auftrag im Distance Learning erfüllt. Alle Arbeiten sind auf unserer Homepage zu finden, aber dieses Werk sticht in Fülle und Witz heraus...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.