Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Tulln

Neueste Beiträge

Alfred Eisler führt die Feuerwehr weiter | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln

Keine Wahl wegen fehlender Kandidiaten

Unter besonders strengen Corona-Schutzmaßnahmen und mit einem eigenen Veranstaltungskonzept wurde die Mitgliederversammlung der FF Tulln im Atrium abgehalten. Auch Bürgermeister Peter Eisenschenk sowie die zuständige Stadträtin, Susanne Stör-Eißert, nahmen an der Versammlung teil. TULLN (pa). Neben budgetären Beschlüssen wurde von  Johannes Ofner ein Bericht über die Fortschritte beim Umbau der Bereichsalarmzentrale sowie bei der Erneuerung der Telefonanlage präsentiert. Dieses technisch...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Großweikersdorf

Kommando freut sich über die Bestätigung

Die Freiwillige Feuewehr steht hinter ihrem Kommando. GROßWEIKERSDORF (pa). Feuerwehrkommandant Norbert Mihle und sein Stellvertreter Thomas Schragner wurden dabei mit überwältigender Mehrheit für eine weitere Periode wiedergewählt. Nachdem diese durch den Bürgermeister Alois Zetsch angelobt waren, wurde Josef Schragner jun. wieder zum Leiter des Verwaltungsdienstes ernannt, bevor die Sitzung geschlossen werden konnte.

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Königsbrunn

Wahl
Feuerwehr Königsbrunn hat neuen Stellvertreter

Rudolf Schabl jun. wurde wieder als Kommandant gewählt. KÖNIGSBRUNN/WAGRAM (pa). Als sein Stellvertreter wurde Christian Jörg gewählt und löste den bisherigen Stellvertreter Philipp Mayrhofer ab. Als Verwalter wurde  Josef Schmit und Verwaltungsgehilfe Mathias Mayer bestimmt. Bürgermeister Franz Stöger bedankte sich bei den Kameraden/Kameradinnen für die geleisteten Einsätze. Kommandant Rudolf bedankte sich bei dem bisherigen Stellvertreter Philipp Mayrhofer welcher aus persönlichen Gründen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: pixabay.com

Schnelltests sind ab 25. Jänner kostenlos

Nach dem Tullner Vorbild bietet das Land NÖ nun in zahlreichen Gemeinden in Niederösterreich Antigen-Tests an. Auch die Tullner Teststation am Messegelände wird vom Land übernommen. Dadurch sind die Tests ab Montag, 25. Jänner, kostenlos. Die bewährten Zeiten – immer Montag bis Freitag (werktags) von 9 bis 12 Uhr – bleiben gleich. TULLN. Die Stadtgemeinde Tulln hat bereits Anfang Oktober 2020 als erste Gemeinde Österreichs und in Eigeninitiative die Möglichkeit zu unkomplizierten Covid-19...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: pixabay.com

Bürgerservice bietet Hilfe bei Impfregistrierung

Seit 18. Jänner gibt es in Niederösterreich die Möglichkeit, sich online für die freiwillige Corona-Schutzimpfung vorregistrieren zu lassen. Personen, die über keinen Internetzugang verfügen oder keine Vertrauensperson haben, die die Vorregistrierung für sie übernimmt, können sich von den MitarbeiterInnen des Bürgerservice Tulln vorregistrieren lassen. Für die Vorregistrierung ist unbedingt eine E-Mail-Adresse – entweder eine eigene oder die einer Vertrauensperson – notwendig. TULLN (pa). Wie...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Hans Schultheis spricht über die Arbeitslosenzahlen. | Foto: Archiv

3.462 Menschen sind arbeitslos im Bezirk

BEZRIK TULLN. Mit Dezember waren noch immer 3.462 Menschen im Bezirk arbeitslos. Davon sind 1.474 Frauen und 1.988 Männer. Anstieg der Arbeitslosigkeit "Im Arbeitsmarktbezirk Tulln verzeichneten wir im Vorjahresvergleich einen Anstieg der Arbeitslosigkeit um 17,1 Prozent. Trotz einsetzender Saisonarbeitslosigkeit ist das der geringste Monatsanstieg im Krisenjahr 2020", erklärt der AMS-Geschäftsstellenleiter Hans Schultheis.

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Das Werk in Pischelsdorf | Foto: apa_schedl/agrana

Agrana fordert mehr „grünes Benzin“ aus Pischelsdorf in die Autotanks

Die hohen Verkaufspreise für Ethanol in den Sommermonaten 2020 haben dem börsennotierten Agrana-Konzern in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2020/21 im Segment Stärke zu einem guten Ergebnis verholfen. TULLN (pa). Der Umsatz in diesem Geschäftsfeld ist um fast 14 Millionen Euro oder 2,3 Prozent auf knapp 621 Millionen Euro gestiegen. Vor allem der Kapazitätsausbau mit der Weizenstärke in der Bio-Raffinerie Pischelsdorf bei Tulln hat zu deutlichen Mengen- und Umsatzzuwächsen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Josef Brückelmayer, Leiter des Netz NÖ Service Centers Tulln, Bürgermeister Leopold Figl und Boris Rauch Smart Meter Koordinatorstellvertreter Service Center Tulln. | Foto: Netz NÖ / Rumpler
2

Langenrohr bekommt Smart Meter

Es ist das Gebot der Stunde: Alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. LANGENROHR (pa). Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass 95 Prozent der Haushalte bis Ende 2022 mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. „Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt in diese Energiezukunft“, erläutert Josef Brückelmayer, Leiter des Netz NÖ Service Centers Tulln....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Mit einem Drohnenfoto aus Kirchberg am Wagram, Gut Oberstockall, überzeugten Marie & Michael Photography aus Klosterneuburg die Juroren. | Foto: Marie & Michael Photography
11

Auszeichnung:
Top-Hochzeitsfoto von Marie & Michael aus Klosterneuburg

In Zeiten von Instagram & Co. sind außergewöhnliche Bilder für Hochzeitspaare besonders wichtig FRIEDBURG / KLOSTERNEUBURG (pa). Das Hochzeitsportal www.hochzeits-fotograf.info mit knapp 1.200 gelisteten Hochzeitsfotografinnen und Hochzeitsfotografen hat sich auf die Suche nach den besten Hochzeitsbildern des letzten Jahres gemacht. Schätzungen gehen davon aus, dass im letzten Jahr rund 30.000 Hochzeitsfeiern in größerer Gesellschaft abgesagt wurden. Viele Hochzeiten fanden nur im kleinen Kreis...

Moderne Medikamente senken das Risiko. | Foto: fizkes / Shutterstock.com

Schlaganfall vorbeugen
Vorhofflimmern: Was kann ich tun?

Jeder fünfte Schlaganfall ist auf Vorhofflimmern zurückzuführen. Wie Betroffene den worst case vorbeugen können, erklärte Dr. Lukas Fiedler im MINI MED Webinar am 13. Jänner. Die Herzrhythmusstörung Vorhofflimmern bewirkt, dass das Herz nicht stark genug schlägt. Es kommt zu einem verringerten Blutfluss im Körper, in weiterer Folge steigt das Risiko auf einen Schlaganfall deutlich. Etwa 20 % aller Gehirnschläge sind auf diese Vorerkrankung zurückzuführen. Insbesondere beim Bestehen anderer...

  • Wien
  • Michael Leitner
Bei der neuen Naturfilteranlage im Wasserwerk 1: Bürgermeister Peter Eisenschenk (Mitte), Stadtrat für Wasser und Kanal Michael Hanzl (rechts) und Johannes Sanda, Abteilungsleiter Umwelt, Energie und Wasserwirtschaft (links). | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tullner Trinkwasser
Naturfilteranlage senkt Wasserhärte auf 11°dH

Das in der Stadtgemeinde Tulln geförderte Trinkwasser wies bisher eine Wasserhärte von ca. 14- 15° dH auf, was als mittelhartes Wasser zu bewerten ist. Mit Mitte Jänner wurde nun die zusätzliche Naturfilteranlage fertiggestellt, in die die Stadtgemeinde Tulln insgesamt rd. 1,26 Mio. Euro investiert hat. TULLN (pa). Bis März wird sich durch die Anlage die Wasserhärte auf ca. 11° dH reduzieren. Die Bevölkerung ist aufgerufen, Geräte ggf. auf die geänderten Bedingungen einzustellen. „Die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Karl Raschbacher, Lukas Haug, Lutwig Laut und  Josef Ginsthofer  | Foto: FF Baumgarten

75 Jahre
Karl Raschbacher feiert ein besonderes Jubiläum

Seit 75 Jahren ist er Mitglied bei der Feuerwehr Baumgarten am Tullnerfeld. BAUMGARTEN (pa). Das Kommando und der Zugskommandant gratulierten stellvertretend für die gesamte Mannschaft recht herzlich. Unter strengsten Corona-Auflagen und Desinfektionsmaßnahmen wurde die Ehrung verliehen.

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Mit dem neuen MINI MED Newsletter erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten Gesundheits-News. | Foto: Andrii Zastrozhnov / Shutterstock.com

Jetzt abonnieren
Neu: Der MINI MED Newsletter

Erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Informationen aus der Welt der Medizin sowie über kommende MINI MED-Veranstaltungen. Das MINI MED Studium ist seit 20 Jahren Österreichs führende Gesundheitsveranstaltungsreihe. In Zusammenarbeit mit Österreichs medizinischen Universitäten, Krankenhausbetreibern und der Österreichischen Gesundheitskasse referieren renommierte Mediziner und Wissenschaftler kostenfrei über Neuigkeiten aus der Welt der Medizin. Ab sofort werden interessierte Leser...

  • Wien
  • Michael Leitner
Alfred Riiedl lässt die Gemeinden nicht im Stich. | Foto: Arnold Burghardt

Blümel/Riedl
"Wir lassen Gemeinden nicht im Stich!"

Zweites Rettungspaket bringt den Gemeinden 1,5 Milliarden Euro schnelle Hilfe - Mit beiden Paketen erhalten Kommunen vom Bund rund 280 Euro Hilfe pro Einwohner. BEZIRK (pa). Der Nationalrat beschließt in der heutigen Sitzung das zweite Gemeinde-Hilfspaket, das die Bundesregierung gemeinsam mit dem Österreichischen Gemeindebund vor Weihnachten im Detail verhandelt hat. Insgesamt erhalten die 2.095 österreichischen Gemeinden im Jahr 2021 aus dem neuen Gemeindepaket 1,5 Milliarden Euro ohne...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Cornelia Probst, Büchereileiterin Margit Kienast und Bürgermeisterin Josefa Geiger | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Nahversorgung
Gemeindebücherei Sieghartskirchen auf vier Rädern

Die Gemeindebücherei Sieghartskirchen ist der Nahversorger für reichhaltigen Lesestoff, Buchgenuss, Zeitschriften und digitalen Medien und startet deshalb ab sofort mit einem kostenlosen Lieferservice im Gemeindegebiet Sieghartskirchen. Darüber hinaus gibt es weiterhin die gratis Online-Bibliothek „Onleihe“. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). „Wenn Sie nicht in die Gemeindebücherei Sieghartskirchen kommen können, dann kommt die Gemeindebücherei auf vier Rädern zu Ihnen“, berichtet Büchereileiterin Margit...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Georg Kurzbauer, Johannes Albrecht, Johann Reiter, Bgm. Josefa Geiger, Robert Lackenbauer, Christoph Poeselt.

 | Foto: FF Rappoltenkirchen
2

Wahl
Wechsel an der Spitze der Feuerwehr Rappoltenkirchen

Robert Lackenbauer folgt dem langjährigen Kommandanten Johann Reiter. RAPPOLTENKIRCHEN (pa). Die seit vielen Jahrzehnten stattfindende Jahreshauptversammlung am Stefanietag konnte aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht durchgeführt werden. Stattdessen wurde am 9. Jänner eine Wahlversammlung abgehalten. Der bisherige Kommandant Johann Reiter hat nach 15-jähriger Tätigkeit seine Funktion als Kommandant zurückgelegt. Zuvor hatte er zehn Jahre die Funktion des Kommandanten-Stellvertreters inne....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Sicheres Eislaufen in Tulln. | Foto: pixabay.com

Eislaufen im Aubad verboten, Kunsteisbahn verlängert aber die Saison

Die über lange Zeit anhaltenden Temperaturen unter dem Gefrierpunkt lassen derzeit viele natürliche Gewässer zufrieren, auch das Aubad und den Wasserpark in Tulln. TULLN (pa). Trotz ausdrücklichen Verbotes nutzen viele Menschen die Gelegenheit zum Spazierengehen auf dem Eis oder zum Eislaufen – und begeben sich dadurch in akute Lebensgefahr! Die sichere Alternative: Die Kunsteisbahn Tulln ist täglich geöffnet und verlängert ihre Saison bis mindestens 21. Februar. Auch wenn es einladend ist: Die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Gemeinde Zwentendorf
2

Kultur
Lachen, Musik und feine Kunst

BEZIRK TULLN. Das kulturelle Vergnügen kam im Jahr 2020 eindeutig zu kurz. Viele Termine mussten abgesagt oder verschoben werden. Nun starten die Gemeinden im Jahr 2021 mit ihrem Kulturprogramm voll durch.  Den Start machen Flo & Wisch im Rahmen der Kleinkunstbühne Zwentendorf. Das Kabarett-Duo kommt am 12. Februar in die Gemeinde. Lustig geht es dann auch am 26. Februar mit Kaufmann & Herberstein weiter. "Es g'heat afoch mehr g'locht. Das soll auch die Devise der Kleinkunstbühne 2021 sein“,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Johannes Sailer, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner , Kommandant Reinhard Kraft und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner schneiden das Band durch. | Foto: Marlene Trenker
Video 7

Fliegerhorst Brumowski
Die Elite wird in Tulln ausgebildet (mit Video)

Nach 20 Monaten Bauzeit eröffnet das "Objekt 19" am Fliegerhorst Brumowski und bietet Raum für Ausbildung. TULLN. "Wir wollen besser werden", so eröffnet Kommandant Reinhard Kraft die Zeremonie für das sanierte "Objekt 19" am Fliegerhorst Brumowski. Vorangegangen sind 20 Monate Umbauzeit an der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule in Langenlebarn. Zehn Millionen Euro wurden dafür investiert. "Im Jahr 1939 wurde das Gebäude erbaut", erzählt Johannes Sailer, der den Baubericht lieferte. Es ist...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Thomas Erhart

Corona
Antragschaos statt Auszahlung

Unternehmen warten seit dem Frühjahr 2020 auf Geld und Informationen zu den Quarantäne-Rückerstattungen. SITZENBERG-REIDLING/ZENTRALRAUM. Während Kurzarbeit, Umsatzentschädigung oder der Härtefallfonds öffentlich diskutiert werden, ist von der Quarantäne-Vergütung nichts zu hören. Es handelt sich dabei um die Entschädigung, die Arbeitgeber für den Ausfall der Mitarbeiter bekommen, wenn diese in Quarantäne sind. Laut Epidemiegesetz von 1950 ist die Absonderung nämlich kein Krankenstand und wird...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Verwalter Bichler Michael, Kommandant Roman Kainz, Kommission Jasmin Schmid, Bürgermeister Hermann Grüssinger, Kommission Robert Kainz, Kommandantstellvertreter Rudolf Heckermayer | Foto: FF Muckendorf-Wipfing

Wahl
Volle Bestätigung für das Kommando

Unter strengen COVID-Maßnahmen und unter dem Vorsitz des Bürgermeisters Hermann Grüssinger, wurde die Wahl des Kommandanten und dessen Stellvertreters durchgeführt. MUCKENDORF-WIPFING (pa). Die Wahl wurde innerhalb der Wehr als reiner Urnengang durchgeführt um die gesamten Vorsorgemaßnahmen gegen die Pandemie, umzusetzen. Nach zwei Stunden konnten die Stimmen durch die Wahlkommission ausgezählt werden und das bestehende Kommando wurde einstimmig, erneut mit der Verantwortung über die Wehr,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Wilhelm Grubmüller, Roman Sprengnagl, Dominik Rauscher, und Bürgermeisterin  Josefa Geiger | Foto: FF Elsbach

Klare Wiederwahl für Rauscher

Rauscher und Sprengnagel sind mit deutlicher Mehrheit als Führung der Feuerwehr Elsbach bestätigt worden.  ELSBACH (pa). Auch diese Feuerwehr entschied sich für die Variante 1 bei der Wahl.  Dabei wurde Dominik Rauscher in der Funktion des Feuerwehrkommandanten klar bestätigt und  Roman Sprengnagl als 1. Feuerwehrkommandant – Stellvertreter mit eindeutigem Ergebnis neu gewählt. Für die Verwaltung wird in bewährter Weise V Wilhelm Grubmüller das Kommando ergänzen. Bürgermeisterin Josefa Geiger...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Langenlebarn
2

Mitgliederwahl
Eichberger ist als Kommandant bestätigt

Die Feuerwehr Langenlebarn hat ihren Kommandanten gewählt. LANGENLEBARN (pa). Wir freuen uns über die Wiederwahl von Franz Eichberger und Kommandanten Stellvertreter Manuel Floh. Wahlvorsitzender: ​Bürgermeister Peter Eisenschenk, Wahlbeisitzer: ​Vizebürgermeister Wolfgang Mayrhofer, Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert, Paul Riedler und Manfred Gogl. Zum Leiter des Verwaltungsdienstes wurde wieder Leopold Ransmayr ernannt. Des Weiteren gab es zwei Beförderungen: der Kamerad Martin Sarközi wurde zum...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
5 4 5

Pressekonfernez beebdet ...
ÖSTRREICH: Lockdown 3 Verlängerung bis 7. Februar, FFP2- Maskenpflicht ab 25.1.

ÖSTRREICH: Lockdown 3 Verlängerung bis 7. Februar, FFP2- Maskenpflicht ab 25.1. Der "harte" Lockdown soll bis 7. Februar beibehalten werden. Angesichts der mittlerweile auch in Österreich festgestellten, ansteckenderen Virus-Mutation haben Experten eindringlich gewarnt, die Beschränkungen zu lockern. Ziel sei es aus heutiger Sicht, dass ab 8. Februar alle Geschäfte, körpernahe Dienstleister wie Friseure und Museen unter strengen Auflagen wieder aufsperren dürfen. Tourismus und Gastro sollen...

  • Tulln
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.