Urfahr-Umgebung - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Holz ist bei Bauherren sehr beliebt

Holz ist sympathisch, erzeugt gutes Raumklima und schaut gut aus, sagt die Mehrheit der Häuslbauer und Renovierer. Das Linzer Meinungsforschungsinstitut market hat im Auftrag von proHolz Oberösterreich kürzlich 1000 zukünftige und derzeitige österreichische Häuslbauer und Renovierer zu ihrer Einstellung zu verschiedenen Baumaterialen befragt. „Daraus geht klar hervor, dass der Baustoff Holz bei den Bauherren vor allem aufgrund seiner sympathischen, Behaglichkeit verbreitenden Naturnähe hoch im...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

"Work-Life-Balance" in Puchenau im Brennpunkt

PUCHENAU. Das Netzwerk Gesunde Gemeinden in Oberösterreich hat das Thema "Arbeit und Gesundheit" als Aktions- und Informationsschwerpunkt für 2012 und 2013 ausgewählt. Die Aktion Gesunde Gemeinde Puchenau veranstaltet zum Thema zwei Vorträge. Am Freitag, 12. Oktober hält der Gesundheitspsychologie Thomas Wienerroither den Vortrag "Auftanken statt Ausbrennen" und am Dienstag, 15. November spricht Lebensberater Wilfried Strada über "Zeitmanagement und den Umgang mit persönlichen Ressourcen". Wir...

Herbstlicher Farbenrausch

Ein Arrangement aus lebenden Blumen oder herbstlichen Pflanzen macht das Heim besonders schön und gemütlich. Der ideale Partner für die Bera- tung über Form, Farbe und Stil ist Ihr Gärtner oder Florist. Er sorgt dafür, dass die Blumen mit Ihrem Interieur harmonieren und zum Hingucker werden. Wenn Sie sich für eine fertige und nach Hause gelieferte Blumendekoration entscheiden, müssen Sie sich um nichts mehr kümmern – Ihr Gärtner oder Florist hat bereits alles für Sie getan. Lassen Sie sich vom...

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Anzeige
5

Dauerkleingartenanlage Langenstein

- 25 schöne Gartenparzellen zu verpachten - Größe je 275 bis 285 m2 - gute sonnige Lage am Ortsrand von Langenstein (zwischen St. Georgen an der Gusen und Mauthausen) - Aufschließungsstraße nicht weit von der B3 entfernt - Kanal Wasser und Stromanschluss - Attraktive Gartenhütten mit einer Grundfläche von 35 m2 (7x5 m, H:5,5 m) stehen in zwei verschiedenen Varianten zur Auswahl Nähere Auskünfte bei: Johann Pissenberger Hauptstraße 3 4222 Langenstein Mobil: 0664 / 26 11 648

  • Perg
  • Johann Pissenberger
11

Sperre der Summerauerbahn nach Brand in Steyregg

Am 04.05.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 12.35 Uhr per Alarmsirene zu einem Böschungsbrand gerufen. Als Einsatzadresse wurde die Bahnböschung in Fahrtrichtung Pulgarn genannt. Bei der Anfahrt wurde allerdings auch hinter dem Imbiss Althuber starke Rauchentwicklung entdeckt. Somit bekam das nachrückende RLF-A vom Einsatzleiter den Befehl, zu dieser Brandstelle zuzufahren und in weiterer Folge den Brand zu bekämpfen. Im weiteren Verlauf stellte sich heraus, dass es an 3 Stellen brannte....

„Wir Mühlviertler“ schreiten zur Tat

OTTENSCHLAG (fog). Am Montag, 30. April, um 19.30 Uhr startet die Initiative „Wir Mühlviertler“ im Roadlhof Keck in Wintersdorf (Gemeinde Ottenschlag) ihre Offensive mit einer Veranstaltung zum Thema Energie. Eine neue revolutionäre russische Technologie für Fotovoltaik- und Windkraftanlagen soll von Energiekonzernen unabhängig machen. „Wir haben uns dafür die Patente gesichert“, sagt Michael Ecker von „Wir Mühlviertler“. Nun werden Bürgerbeteiligungen gesucht. Oberstes Ziel der Initiative ist...

Gernot Fohler pflanzt eine Robinie – das BezirksRundschau-Bäumchen in Gramastetten. | Foto: Renate Ludwig
2

Neuer Wald auf der Pfarrwiese in Gramastetten

Gramastettner Schüler verewigen sich im „Oma-Opa-Enkelwald“ GRAMASTETTEN (fog). Die Initiative für den „Oma-Opa-Enkelwald“ in Gramastetten ging von Renate Ludwig aus. Vor 14 Tagen pflanzten Volks- und Hauptschüler 180 ganz unterschiedliche junge Nadel- und Laubbäume sowie Sträucher. Das Anpflanzen ist eine eigene Wissenschaft: Humusreiche Erde, lockere Erde, Wasser, Reisig und noch mehr muss in der richtigen Reihenfolge und Dosis der Pflanze beigemengt werden. Baumberater Josef Stirmayr gab...

Foto: dumfarth
6

Jeder Meter zählt ab jetzt

Von 30. März bis zum 14. September zählen die Gallneukirchner die zurückgelegten Fahrrad-Kilometer. GALLNEUKIRCHEN. Die Gusengemeinde soll die „RadHauptStadt des Mühlviertels“ werden. Mit dieser Vision gehen der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde und der Gemeindeausschuss für örtliche Umweltfragen euphorisch ans Werk. Im Sinne der Gesundheitsförderung und des Umweltschutzes soll der Radverkehrsanteil in Gallneukirchen von derzeit 7,7 Prozent erhöht werden. Vizebürgermeister Dietmar Wiesinger und...

Wie schütze ich mich und meine Familie zuverlässig vor Elektrosmog?

Verwenden auch Sie Computer, W-Lan, Schnurlostelefon oder Handy? Ärzte, Wissenschaftler, WHO (Weltgesundheitsorganisation) und Bürgerinitiativen warnen zunehmend vor den Gefahren! Wir möchten die Informationen so vielen Personen wie möglich zur Verfügung stellen und laden Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung in der privaten Volksschule für die Kinder der neuen Zeit "Triangel + Co" ein. Wann: 01. März 2012 um19:00 Uhr Wo: Oberneufahrn 6, 4614 Marchtrenk Als Vortragender konnte der...

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.