100. Geburtstag mit Heurigenflair

Unterstützung beim Anschneiden ihrer Geburtstagstorte erhält Hanna Kopf von Alexandra Ausserwöger, Leitung Wohnen im Haus Abendfrieden. | Foto: Diakoniewerk
  • Unterstützung beim Anschneiden ihrer Geburtstagstorte erhält Hanna Kopf von Alexandra Ausserwöger, Leitung Wohnen im Haus Abendfrieden.
  • Foto: Diakoniewerk
  • hochgeladen von Gernot Fohler

GALLNEUKIRCHEN. Hanna Kopf, Bewohnerin im Haus Abendfrieden des Diakoniewerks in Gallneukirchen, feierte kürzlich ihren 100. Geburtstag. Als Gratulanten waren nicht nur die Familie der Jubilarin sondern auch Bürgermeisterin Gisela Gabauer und Vizebürgermeister Dietmar Wiesinger sowie der evangelische Pfarrer Günter Wagner gekommen. Zur Überraschung und Freude der gebürtigen Wienerin hatten die Mitarbeiterinnen im Haus Abendfrieden eine echte Heurigenatmosphäre mit Speck, Schmalzbrot und Wein in den Garten des Haus Abendfrieden gezaubert, unterstützt durch die Klänge des Musikantenduos Fredi & Pepi. Frau Kopf ist geistig noch sehr rege und löst jeden Tag, gemeinsam mit anderen Bewohnerinnen, Kreuzworträtsel. Die humorvolle und immer gut aufgelegte Frau braucht lediglich zur Unterstützung beim Gehen einen Rollator, erfreut sich aber sonst guter Gesundheit.

Hanna Kopf ist schon seit langem mit dem Diakoniewerk verbunden. Zwei ihrer Tanten sind Diakonisse gewesen. Als im Zweiten Weltkrieg Wien bombardiert wurde, floh sie mit ihrem Sohn nach Gallneukirchen, wo sie ein Jahr in einer Mitarbeiterwohnung des Diakoniewerks unterkam. Danach zog sie nach Linz, wo sie bis zu ihrer Pensionierung beim Magistrat arbeitete. Vor sieben Jahren übersiedelte sie dann ins Haus Abendfrieden des Diakoniewerks in Gallneukirchen.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.