Bürgerbeteiligung
Ideen für Klimastrategie in Gallneukirchen gesucht

  • Bei der Veranstaltungsreihe „ZUKUNFT.LEBEN im Zentrum“ steht eine gute „Klima.Zukunft“ Gallneukirchens im Mittelpunkt.
  • Foto: Christa Gratzer
  • hochgeladen von Gernot Fohler
 

GALLNEUKIRCHEN. Während die Mitglieder des Kernteams auf Basis des seit Herbst laufenden Bürgerbeteiligungsprozesses eine „Klimastrategie für Gallneukirchen“ erarbeiten, gibt es für alle Interessierten die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und gemeinsam mit anderen an einer guten „Klima.Zukunft.Gallneukirchen“ zu bauen.
Die Stadtgemeinde Gallneukirchen lädt ihre Bürger zu vier „Themenwerkstätten“ in die Landesmusikschule Gallneukirchen ein. Dabei wird es um die klare Frage gehen: „Was kann ich, was können wir GallneukirchnerInnen, nun konkret fürs Klima tun?“

Termine und Themenbereiche:
Mittwoch, 26. Mai, 19.30 Uhr: Verkehr und Mobilität
Montag, 31. Mai, 19.30 Uhr: Nachhaltiger Konsum & Lebensstil
Dienstag, 1. Juni, 19.30 Uhr: Bauen, Wohnen, Energie und Heizen
Mittwoch, 2. Juni, 19.30 Uhr: Grünraumgestaltung

KlimaChallenge

Die Gemeinden Gallneukirchen und Engerwitzdorf laden ein, sich an der KlimaChallenge zu beteiligen, bis 11. Juni über eigene Erfahrungen zu berichten und an der Verlosung von schönen Preisen teilzunehmen. Die „KlimaChallenge“, mit ihren verschiedensten Herausforderungen im Klima-Bereich, wurde im Rahmen des Agenda-Prozesses „Klima.Zukunft.Gallneukirchen“ entwickelt und wird in Kooperation mit den Gallneukirchner Bildungseinrichtungen, der Gemeinde Engerwitzdorf und der Klima- und Energiemodellregion Sterngartl-Gusental durchgeführt. Sämtliche Infos zur Challenge und Tipps für einen klimagerechten Lebensstil finden Sie unter www.zukunftleben.at.

Interaktiver Rundgang und Preisverleihung

Als besonderes Highlight können im Rahmen des Projektes „Unser Dorf“ zwischen Samstag, 12. und Sonntag, 20. Juni 2021 bei einem interaktiven Rundgang 12 der insgesamt 25 KlimaChallenge-Aufgaben in Eigeninitiative erwandert werden. Die Stationen bieten mittels QR-Code und Kurzfilm für alle Altersgruppen Inputs die dabei helfen, auch zukünftigen Generationen ein gutes Leben zu ermöglichen.

Die Preisverleihung der KlimaChallenge findet schließlich am Samstag, 19. Juni im Rahmen von „ZUKUNFT.LEBEN im Zentrum“ (8 - 11 Uhr, Marktplatz Gallneukirchen) statt - weiters erwartet Sie dort wieder ein KlimaZukunft-Infostand, Bauernmarkt, Gratis-RadCheck, RadBasar, RepairCafé u.v.m.

  • Bei der Veranstaltungsreihe „ZUKUNFT.LEBEN im Zentrum“ steht eine gute „Klima.Zukunft“ Gallneukirchens im Mittelpunkt.
  • Foto: Christa Gratzer
  • hochgeladen von Gernot Fohler
  • Bild 1 / 2
  • Durch den Agenda-Prozess „Klima.Zukunft.Gallneukirchen“ ist die „KlimaChallenge“ in Gallneukirchen omnipräsent.
  • Foto: Christa Gratzer
  • hochgeladen von Gernot Fohler
  • Bild 2 / 2

Weitere Beiträge zu den Themen

Klima Zukunft GallneukirchenBürgerbeteiligungKlimastrategie für Gallneukirchen

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zum Inhalt

Aktuelle Themen

Bad LeonfeldenSportunionFeuerwehrUnfallGramastettenWaxenbergBezirksmusikfestWaldingUrfahr-UmgebungOberösterreichBildergalerieVideo

Meistgelesene Beiträge