Großer Verlust
Karl Raml ist 58-jährig verstorben

Karl Raml: Oft lächelnd stattete er tausende Feste aus. | Foto: Herbert Schöttl
  • Karl Raml: Oft lächelnd stattete er tausende Feste aus.
  • Foto: Herbert Schöttl
  • hochgeladen von Gernot Fohler

SONNBERG. Seine langen, weißblonden Haare, die er sich seit seiner Studentenzeit an der JKU in Linz beibehielt, waren das Markenzeichen von Karl Raml. Nach dem Jus-Studium und dem Gerichtsjahr führte ihn der Weg in die Selbstständigkeit, allerdings nicht als Rechtsanwalt oder Richter, sondern als Gründer des Unternehmens Raml Gastro Service.
Auslöser war ein Festl, bei dem der Sonnberger ein Hendl und ein Bier bestellte, und dies auf einem Pappteller mit Plastikbesteck und Plastikbecher serviert bekam. Das schmeckte ihm erstens nicht und Raml hatte schon vor 30 Jahren den Umwelt- und Nachhaltigkeitsgedanken verinnerlicht. Der Müllberg des Einweggeschirrs störte ihn. Das Sonnberger Sommerfest 1991 stattete Raml mit Geschirr und Gläsern aus und war damit Dorfgespräch.

Großes geschaffen

Ab der Firmengründung 1993 ist Raml Gastro Service mit Sitz in der Glasau zu einem Unternehmen mit 450.000 Teilen Geschirr, Geräten, Kühlschränken, Geschirrspülern, Tischen, Bänken, et cetera und 41 Mitarbeitern angewachsen. Die Firma stattet Feuerwehr- und Geburtstagsfeste genauso aus, wie Mega-Events wie Formel 1, Moto GP oder die Ö-Radrundfahrt. Für Sport hatte der Verstorbene generell viel über. Er setzte sich beispielsweise für eine Nordic-Arena in Hellmonsödt ein oder sponserte den 7-Brückenlauf in Zwettl. Seine Freunde beschreiben ihn als starken Charakter, der trotz Rückschlägen mit einem Schmäh durchs Leben ging und fleißig weiterarbeitete. Doch eine Krebserkrankung ließ dem 58-Jährigen keine Überlebenschance. Karl Raml hinterlässt seine Frau Birgit, die er schon an der Uni kennengelernt hatte und drei Kinder. Sein ältester Sohn Thomas übernimmt das Gastroservice-Unternehmen.

Am 30. Mai, um 19.30 Uhr, wird für ihn in der Pfarrkirche Hellmonsödt gebetet. Die Verabschiedung beginnt am Freitag, 31. Mai, um 13.30 Uhr, bei der Aufbahrungshalle. Um 14 Uhr findet der Trauergottesdienst in der Pfarrkirche Hellmonsödt statt.

Anzeige
Ein Besuch der Jahresstiege und der Aussichtsplattform in Gramastetten lohnt sich auf jeden Fall. | Foto: Mair

Gemeindereportage
Gramastetten hat das ganze Jahr über etwas zu bieten

Gramastetten ist nicht nur ein beliebter Wirtschaftsstandort in der Nähe zu Linz. Die Gemeinde hat auch sonst einiges zu bieten: regelmäßige Kultur-Veranstaltungen, Jahresstiege, Rodlbad, Ruine Lichtenhag, rege Vereinstätigkeiten, Bauernmarkt und vieles mehr. GRAMASTETTEN. Im Rahmen einer Ortsreportage hat die BezirksRundSchau aktuelle Themen aus Gramastetten aufgegriffen. ----------------------------------------------------- Gramastetten wird am Wochenende zum Blasmusik-Hotspot Nach 2018...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Urfahr-Umgebung und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.