Schulprojekt
ReVital-Shop koopiert mit NMS1 Gallneukirchen

Schüler der NMS 1 Gallneukirchen zu Besuch im ReVital-Shop des Diakoniewerks Gallneukirchen | Foto: Diakoniewerk/Leitner
  • Schüler der NMS 1 Gallneukirchen zu Besuch im ReVital-Shop des Diakoniewerks Gallneukirchen
  • Foto: Diakoniewerk/Leitner
  • hochgeladen von Gernot Fohler

Schüler der Neuen Mittelschule 1 beschäftigten sich zum Schulschluss in Zusammenarbeit mit dem ReVital-Shop des Diakoniewerks in Gallneukirchen mit ökologischer Nachhaltigkeit und sozialem Mehrwert. In den ReVital-Shops werden gebrauchte, aber gut erhaltene und funktionierende Ware gesammelt, aufbereitet („revitalisiert“) und auf die einwandfreie Funktion geprüft.

GALLNEUKIRCHEN. Was steht hinter den Zielsetzungen des ReVital-Shops Gallneukirchen? Was war ausschlaggebend, dieses Konzept zu entwickeln? Solche und ähnliche Fragen standen am Ende des heurigen Schuljahrs für 25 Schüler der Klasse 4a der Neuen Mittelschule 1 Gallneukirchen im Mittelpunkt.
Walter Aigner, Mitarbeiter im ReVital-Shop Gallneukirchen, präsentierte im Herbst 2018 eine Idee für ein Schülerprojekt, die bei den Lehrkräften gleich gut ankam. Liegen doch ökologische Nachhaltigkeit gepaart mit sozialem Mehrwert im Trend der Zeit und stellen ein gutes Praxisbeispiel für aktuelle Lehrplan-Themen dar.

Warenkunde

Die Schüler der Klasse 4a der Neuen Mittelschule Gallneukirchen 1 – betreut von ihren Klassenvorständen Brigitte Rameseder und Irmgard Hölzl - sammelten Fragen, die von den Motiven zur Gründung des ReVital-Shops über den Arbeitsaufwand zur Aufbereitung der Ware bis zur Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung reichten. Mitarbeiter des ReVital-Shops überlegten sich ein Vermittlungskonzept, um auf die Fragen der Schüler bestmöglich eingehen zu können. Am 18. Juni kamen Mitarbeiter des ReVital-Shops in die Schule, um den Schülern das ReVital-Konzept näherzubringen. Unter anderem konnten die Schüler üben, verschiedene Waren nach Kategorien zu sortieren oder ihre eigene Lebensweise unter dem Aspekt Umweltschutz zu bewerten.

Fotos

Am 25. Juni 2019 fand der Gegenbesuch der Schüler im ReVital-Shop Gallneukirchen statt. Dabei war Kreativität gefordert: In Anlehnung an den großen Meister René Magritte versuchten sich die Schüler in surrealer Kunst, in dem sie sich mit Gegenständen des ReVital-Shops fotografieren ließen. Die Präsentation der Bilder – mit Wolle vernetzt in einem revitalisierten Gewandkasten des ReVital-Shops – zeugte letztendlich von der Bedeutung der Integration und Nachhaltigkeit.

Die SchülerInnen zeigten sich von den neuen Erfahrungen beeindruckt: „Für unsere Klasse war es eine ganz neue Erfahrung, im Revitalshop mitzuarbeiten und zu helfen. Da es das erste Mal für die meisten von uns war, etwas in dieser Art gesehen, bzw. sich damit auseinandergesetzt zu haben, war es umso interessanter!“, so Lia Klinger aus der Klasse 4a. Und die Lehrerinnen borgten sich Worte von Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg aus: „Ich habe gelernt, dass man nie zu klein dafür ist, einen Unterschied zu machen.“

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.