Bürgerbeiteiligungsprozess
"Vision 2.0" am Scheideweg?

Der dörfliche Charakter von Feldkirchen soll erhalten bleiben, andererseits soll sich der Ort zeitgemäß weiterentwickeln.  | Foto: Allerstorfer
2Bilder
  • Der dörfliche Charakter von Feldkirchen soll erhalten bleiben, andererseits soll sich der Ort zeitgemäß weiterentwickeln.
  • Foto: Allerstorfer
  • hochgeladen von Veronika Mair

Voraussetzungen für "Feldkirchen West" müssen erst geschaffen werden.

FELDKIRCHEN. Kürzlich fanden zwei Termine im Zuge des Bürgerbeteiligungsverfahrens "Vision 2.0" statt. Es ging darum, aufbauend auf den bisherigen Ergebnissen, Bebauungspläne für das Projekt "Feldkirchen West" und für das Zentrum gemeinsam zu erarbeiten. Das Interesse war wieder groß.
"Wichtig ist, dass jeder gehört wird. Eine Medaille hat nunmal zwei Seiten, daher sind die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses wichtige Entscheidungsgrundlagen für die weitere Ortsentwicklung", sagt Vizebürgermeister David Allerstorfer (SPÖ). Die Bebauungspläne werden nun erstellt.

Voraussetzungen fehlen

Für eine Umwidmung der Flächen des Projektes "Feldkirchen West" fehlen wichtige Voraussetzungen. "Vor einer Umwidmung oder gar Bebauung muss klar sein – wie sieht die Alternative, also eine Umfahrung des Zentrums aus – und wie kann sichergestellt werden, dass der Baustellenverkehr für die Ortsbevölkerung erträglich und sicher abläuft", so Allerstorfer. Außerdem müsse an der Sicherstellung der erforderlichen Krabbelgruppen, Kindergartengruppen und Schulklassen intensiv weitergearbeitet werden. "Die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses sind ernst zu nehmen. Das haben wir zugesagt und das wird auch eingehalten", sagt der Vizebürgermeister.

Der dörfliche Charakter von Feldkirchen soll erhalten bleiben, andererseits soll sich der Ort zeitgemäß weiterentwickeln.  | Foto: Allerstorfer
Foto: Allerstorfer
Anzeige
Mit einer Holzterrasse kann man seinen Garten zu einer wahren Oase verwandeln. | Foto: Seca
11

Holzprofi SECA
Minus 10 Prozent bei der Terrassenaktion von 3. bis 30. Juni

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat – wenn man sich bei SECA diesen Spruch zu Herzen nimmt, dann bieten sich unendlich viele Möglichkeiten, denn der Holzprofi aus Ottensheim hat eine große Vielfalt an Holzprodukten im Sortiment. OTTENSHEIM. Mit den steigenden Temperaturen und der damit verbundenen Wärme verlagert sich der Lebensmittelpunkt wieder nach draußen, auf den Balkon oder in den Garten. Hierbei macht vielseitiges und zeitloses Holz immer eine gute Figur...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Urfahr-Umgebung und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.