Anzeige

Mühlviertler Dom-Konzerte
Mit Bruckners Te Deum ins Jubiläumsjahr

NordwaldKammerorchester und NordwaldKammerchor | Foto: Alois Endl

Sonntag, den 17. März 2024, um 18:00 Uhr im Mühlviertler Dom in Reichenthal

Das NordwaldKammerorchester feiert heuer sein 20-jähriges Bestehen und startet das Jubiläumsjahr mit einem Konzert, das dem großen Komponisten Anton Bruckner gewidmet ist. Der historische Mühlviertler Dom bieten den idealen Rahmen für die Aufführung dieses bedeutenden Werks.

Gott ‚persönlich‘ widmete Anton Bruckner sein Te Deum, das er als Stolz seines Lebens bezeichnete. Die Komposition markierte eine entscheidende Phase in Bruckners Schaffen, als er endlich die Anerkennung als Komponist erfuhr. Die Widmung des Te Deum drückt tief empfundenen Dank und die Hoffnung aus, dass dieses Werk ihm dereinst Einlass in den Himmel sichern wird.

Für das NordwaldKammerorchester war die erstmalige Aufführung des Te Deum im Jahr 2011 ein Meilenstein in seiner Entwicklung. Im heurigen Jubiläumsjahr wird das Werk gemeinsam mit dem NordwaldKammerchor aufgeführt. Die Solisten Juri Eckerstorfer (Sopran), Silke Kiener (Alt), Arnold Kehrer (Tenor), Johannes Peer (Bass) sowie David Neumüller an der Orgel versprechen eine eindrucksvolle Aufführung. Die Leitung des Konzerts liegt in den Händen von Thomas Eckerstorfer.

Eintritt: EUR 18,-
Jugend bis 16 J.: EUR 12,-
Kinder bis 6 J.: freier Eintritt

Freie Sitzplatzwahl
Tickets online unter: www.nordwaldkammer.at oder www.kupfticket.com
E-Mail an: ticket@nordwaldkammer.at
Restkarten sind an der Abendkassa erhältlich

Weiterer Termin:
Samstag, den 16. März 2024, um 19:30 Uhr im Mühlviertler Dom in Niederkappel

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.