Erfolgreiche Lehrlingsshows

- hochgeladen von Gernot Fohler
Um Lehrberufe aufzuwerten, hat die Wirtschaftskammer die GUUTE-Lehrlingsshows auf die Beine gestellt.
ENGERWITZDORF. Bis auf den letzten Platz gefüllt war das Kulturhaus Schöffl am vergangenen Donnerstag, beim dritten Teil der GUUte-Lehrlingsshow. Initiiert wurden die Events von der Wirtschafts Urfahr-Umgebung und vom GUUte-Verein. Wie davor schon neun Lehrlinge aus der Region Urfahr-West in Feldkirchen und zwölf Lehrlinge aus der Region Sterngartl in Oberneukirchen stellten in Engerwitzdorf zwölf Lehrlinge von Betrieben aus dem Gusental ihre Lehrberufe und -betriebe vor. Keine einfache Aufgabe für die Lehrlinge vor so vielen Schülern zu präsentieren, aber sie schafften es mit Bravour. Lehrlingsentwicklerin Regina Göpfert bereite die Jungen vor und auch die Betriebe selbst unterstützten ihre Lehrlinge, um bei der Bühnenshow zu glänzen. Eine Jury, mit Leuten aus der Wirtschaft und Pädagogik und einem Schüler aus dem Publikum, gaben den Lehrlingen ein Feedback für ihren Auftritt.
Individuell präsentiert
Im Schöffl stellten die Lehrlinge Manuel Aberl (Bankkaufmann, Sparkasse Gallneukirchen), Lukas Steinbrugger (Fleischverkäufer, Anton Riepl Gallneukirchen), Selina Pelz (Einzelhandelskauffrau, Moden Auer Gallneukirchen), Julia Prandstätter (Friseurin und Perrückenmacherin, Leichtfried Gallneukirchen), Florian Ruckerbauer (Kfz-Techniker, Loitz Gallneukirchen), Markus Halama (Elektrotechniker, ProTronic Alberndorf), Marvin Tomintz (Drucktechniker, BTS Treffling), Christof Planz (Konditor, Café Capuccino Gallneukirchen), Laura Mitterlehner (Bäckerin, Honeder Engerwitzdorf), Ulrike Lackinger (Einzelhandelskauffrau, Winkler Markt Altenberg), Florian Santner (Spengler, Stadler Alberndorf) und Lukas Grasböck (Maurer, Rabmer Altenberg) ihre Berufe vor.
Jeder Lehrling hatte seine individuelle Note. Selina Pelz brachte eine Schaufensterpuppe mit, die sie kürzlich bei Aufer Moden dekoriert hatte oder Christof Plank nahm sein Zuckerbäckerwerkzeug mit und erklärte, warum ihm das frühe Aufstehen nichts mehr ausmacht. Ganz professionell, und natürlich im Anzug, stieg Bankkaufmannlehrling Manuel Aberl auf die Bühne.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.