Hochwasser in Kärnten
Das Wasser stand fast einen Meter hoch

Martha Feiertag | Foto: Schauerte
11Bilder

Das Hochwasser in Bad Bleiberg ist weg, doch die Folgen und der Schrecken sind nicht vergessen.

BAD BLEIBERG (nic). Hätte man die Bleiberger vor knapp acht Wochen gefragt, vor welchen Naturkatastrophen sie sich fürchten, wäre so ziemlich an letzter Stelle das Hochwasser gekommen. Das hat sich geändert, wie Martha Feiertag und Mario Gelautz schmerzhaft erfahren mussten.
Das Wasser stand im November fast einen Meter hoch in den Vorgärten und im Keller. "Ich habe nicht mal mehr eine Bohrmaschine", stellt Mario Gelautz nüchtern fest. Die Erinnerungen an "diesen" Sonntag im November (17. November) sind noch immer präsent. Auf dem Weg vor den Häusern hinter der Volksschule in Bad Bleiberg sammelte sich das Wasser. Es regnete seit Tagen. Der Bleiberger rief die Feuerwehr und versuchte gemeinsam mit den engagierten Blauröcken über Stunden hinweg das Schlimmste zu verhindern. Vergeblich! Nur zwei Tage später kam das Nass über Bodenabflüsse und Wände und füllte Garagen, Keller und Vorgärten.

Alles schwamm herum

"Mit Pumpen haben wir versucht das Zeug wieder los zu werden", erinnert sich der 52-Jährige, der seit 30 Jahren mit Ehefrau Gudrun in diesem Haus wohnt. Schwimmende Tiefkühltruhe, Reifen, eine Papiertonne, deren Inhalt aufweichte und am Ende sogar die Pumpen verstopfte, sowie Gartenmöbel und Co. schwammen umher und mussten wieder "eingefangen" werden.

Mit der Badehose

"Ich musste sogar die Badehose raussuchen, weil das Wasser so hoch stand", sagt Gelautz. Mit dem Hund Gassi gehen war undenkbar. Doch die in Spittal wohnende Tochter hatte die rettende Idee: Im wasserdichten Fischer-Overall und mit einer Wanne wurde die französische Bulldogge Cookie auf trockenes Gras geleitet.
Fest steht, es gab schlaflose Nächte und der Schock sitzt immer noch tief. Das Positive: Die vielen ehrenamtlichen Helfer, die unbürokratische Abwicklung von Versicherungen und Landesfonds, der Zusammenhalt mit den Nachbarn und die verschonte Heizung, das Wasser blieb zum Glück fünf Zentimeter unter dieser.

Schlimme Nachricht

Das Fazit bei Martha Feiertag, der 70-jährigen Nachbarin von Familie Gelautz, fällt ähnlich aus. Die Witwe erreichte die Hochwassernachricht im Burgenland, wo sie eigentlich den 95. Geburtstag ihrer Mutter feiern wollte. Mit dem Bus reiste sie zurück und konnte unterhalb der Volksschule nicht mehr weiter. Doch die Feuerwehr brachte die verzweifelte Frau mit einem Fahrzeug zum Haus, legte Pumpen und kontrollierte alles – auch nachts.
Noch immer geben vier Trocknungsgeräte Zeugnis von den Ereignissen und die wollen weiterhin, auch Wochen danach, täglich zwei Mal geleert werden. "Vieles ist unwiderruflich kaputt", sagt die Pensionistin und blickt unglücklich auf einen Stapel Schuhe. Im Wäschetrockner stand das Wasser – verkehrte Welt.
Den Vorgarten hat sie bereits wieder hergerichtet, quasi Stein für Stein. Alles andere braucht noch Zeit. "Die ersten drei Tage waren schrecklich, ich habe viel geweint", erinnert sich Martha Feiertag zurück. "Doch die Hilfe hat mir wieder Mut gemacht, dass es weitergeht." Die Schäden werden reguliert, doch manches wird sich noch Monate hinziehen, weil bis zum Ende des Winters gewartet werden muss.

Hochwasserschutz

Trotz der Katastrophenszenen zieht auch Bürgermeister Christian Hecher eine positive Bilanz: "Der Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft aller waren großartig." Auch er wurde von den Ereignissen überrascht. "Naturkatastrophen sind in unserem Hochtal einige denkbar und vieles hat Bleiberg auch schon erlebt, aber das war in dieser Art neu."
Die Gemeinde hat den Hochwasserschutz jedoch fest im Blick und investierte inklusive der öffentlichen Zuschüsse fast eine Million in die Prävention.
Zuletzt geschah dies 2019 im Ortsteil Hüttendorf. Auch in der Ortsmitte, wo jetzt das Wasser stand, sollen in absehbarer Zeit bauliche Maßnahmen umgesetzt werden.

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.