Dreiländereck
Die Martinsgans weiß, was sich gehört

Zart, rosa geschmort, die Martinigans, perfekt zubereitet. | Foto: Schauerte
12Bilder
  • Zart, rosa geschmort, die Martinigans, perfekt zubereitet.
  • Foto: Schauerte
  • hochgeladen von Nicole Schauerte

Die Martinsgans hat wieder Hochsaison. Durch den Lockdown findet der Schmaus aber zumeist in den eigenen vier Wänden statt. Wir haben den Profi um Tipps gebeten.

DREILÄNDERECK. Die Martinsgans, die bei Günther Steiner in den Ofen darf, muss nicht nur ihre regionale Herkunft, sondern auch ihre Qualität nachweisen. Der renommierte Küchenchef des Restaurants Südrast an der Südautobahn A2 (Arnoldstein) lässt die Gans seiner Wahl allerdings auch lange "schmoren", bevor sie fit für den Teller des Gastes ist.

Lange Garzeiten

"Unser Fleisch bekommt häufig viel Zeit und wird bis zu vierzehn Stunden lang bei nur 80 Grad im Backofen schonend gegart", verrät der einst jüngste Haubenkoch Österreichs. Das Ergebnis: Ein zartes und saftiges Fleisch, das fast kein scharfes Messer benötigt, um zerteilt zu werden.
Themenabende, zum Beispiel mit Wildgerichten oder Martinsgänsen sind derzeit nicht möglich, deshalb gibt der 37-Jährige nicht nur Einblicke in die Restaurantküche, sondern verrät auch, wie man die Kulinarik in den eigenen vier Wänden auf den Tisch bringt.
"Für mich ist der generelle Verzicht auf Fertigprodukte mit Geschmacksverstärkern das A und O in der Küche", erklärt der Koch. Er empfiehlt nicht nur bei der Fleischqualität, sondern auch bei den übrigen Zutaten nicht zu sparen. "Das schmeckt man", sagt Steiner. Um die Rezeptempfehlung für daheim leicht zu machen, verrät Günther Steiner sein Lieblingsrezept für Entenbrust.

Dazu gibt es ...

Zur Entenbrust serviert er einen klassischen Kartoffel-Semmelschmarrn und ein Kürbis-Currygemüse. Die Rezeptzutaten sind für fünf Personen berechnet, lassen sich jedoch beliebig anpassen.

Die Einkaufsliste

Sie brauchen fünf Stück Entenbrust à 200 Gramm, eine Orange, einen Zweig Rosmarin sowie Salz, Pfeffer und Öl. Dazu kommen Knödelbrot, gekochte Kartoffeln, Eier, Milch und Gewürze sowie Kürbis, Sahne und Gewürze.

Das Rezept:

Rosa gebratene Entenbrust mit Kartoffel-Semmelschmarrn und Kürbis-Currygemüse

Zutaten: 5 Stück Entenbrust à 200 Gramm, Salz und Pfeffer aus der Mühle, eine Orange, ein Zweig Rosmarin, 1/2 Packung Knödelbrot oder vier Semmeln vom Vortag, fünf Bio-Eier, 150 Gramm passierte, gekochte Kartoffeln, 250 ml Milch, Salz, Pfeffer, Muskat und Butterschmalz, ein Kilogramm Kürbis in Würfel geschnitten, Currypulver, Olivenöl, Salz, Pfeffer und 125 ml Sahne.

Zubereitung: Am Vortag die Haut der Entenbrust mit einem Messer rautenförmig einschneiden. Anschließend das Fleisch mit Salz und Pfeffer einmassieren und die Orangen in Scheiben schneiden.

Die Entenbrust in eine Form geben, mit Orangenscheiben und frischem Rosmarin belegen, mit Folie abdecken und für 24 Stunden ziehen lassen.
Den Backofen auf 180 Grad mit Ober- und Unterhitze vorheizen.
Öl in eine Pfanne geben und erhitzen. Die Entenbrust mit der Hautseite nach unten einlegen und goldbraun anbraten. (Hitze nicht zu stark), umdrehen und für zwei Minuten auf der anderen Seite anbraten. Danach das Fleisch aus der Pfanne nehmen und auf einen Rost legen und für zehn Minuten in den heißen Ofen stellen. Dann die Entenbrust herausnehmen, in Alufolie wickeln und fünf Minuten ruhen lassen. Dann das Fleisch in Scheiben schneiden und mit den inzwischen fertig gestellten Beilage anrichten.

Für den Schmarren die Milch aufkochen und über die Semmelmasse gießen. Die Menge kann variieren, je nachdem wie trocken die Semmeln sind. Die passierten Kartoffeln hinzufügen und alles vermengen. Das Gemisch abkühlen lassen, mit den Eiern vermengen, mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat würzen, gut durchziehen lassen (etwa eine halbe Stunde) und gründlich vermengen, so dass keine groben Semmelstücke mehr zu sehen sind. Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen, Semmelmasse hineingeben und braten, bis die Masse Farbe annimmt. Dann mit einem Pfannenwender oder mit zwei Gabeln in Stücke reißen bis alle Stücke eine goldbraune Farbe angenommen haben.

Für das Gemüse Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den gewürfelten Kürbis darin anrosten, mit etwas Currypilver verfeinern, anschwitzen, mit Sahne aufgießen und bei schwacher Hitze garen bis die Stücke gar sind. Dabei die Flüssigkeit reduzieren und alles mit Salz und Pfeffer würzen.

Besonderer Serviertipp vom Küchenchef: Dazu einen Bratapfel, gefüllt mit Preiselbeeren, anbieten.

Anzeige
Rettl 1868 und MeinBezirk suchen den Tracht-Visionär 2025. Jetzt abstimmen! | Foto: Privat
3

Jetzt abstimmen
Wer kombiniert Tracht mit modernem Style?

Kreativ & mutig: Wer wird der heurige Tracht-Visionär 2025 und überzeugt mit der besten Kombination aus Tracht und modernem Style? Jetzt auf MeinBezirk.at abstimmen! VILLACH. Das Voting zu „Tracht-Visionär 2025“ läuft! Gemeinsam mit Rettl 1868 suchen wir die kreativsten Trachten-Styles des Jahres. Aus zahlreichen Einsendungen hat das Team rund um Thomas Rettl die zehn kreativsten Looks ausgewählt – jetzt seid ihr dran! Wer wird gewinnen?Wer kombiniert Tracht und modernen Style am besten? Stimmt...

Anzeige
Foto: Privat
1 Aktion 3

In Döbriach
Gewinne 2 Festivalpässe fürs Sauzipf Rocks Festival

Am 8. und 9. August 2025 wird Döbriach am Millstätter See wieder zum Treffpunkt für Fans von Rock, Punk und Metal. DÖBRIACH. Das Sauzipf Rocks Festival geht in die nächste Runde und bringt wie jedes Jahr eine Mischung aus internationalen und heimischen Acts auf die Bühne. Zwei Tage lang gibt es Musik abseits des Mainstreams – laut, ehrlich und live. 25 Jahre Sauzipf Rocks 2025 ist für das Festival ein Jubiläumsjahr. Seit einem Vierteljahrhundert steht das Sauzipf für gute Musik, faire Preise...

Anzeige
Nachhilfe soll für alle jungen Menschen zugänglich werden.  | Foto: stock.adobe.com - Dan Race
2

AK-Lernchancen
Kostengünstige Nachhilfe für Schüler:innen und Lehrlinge

Kärntner Eltern geben jährlich mehrere Millionen Euro für private Nachhilfe aus. AK-Präsident Günther Goach: „Tatsächlich wäre der Bedarf noch weit höher, doch viele Eltern können sich eine zusätzliche Lernhilfe schlichtweg nicht leisten. Jedes Kind hat das Recht auf gleiche Chancen, unabhängig vom Einkommen der Familie. Mit dem Projekt AK-Lernchancen unterstützt die AK Schülerinnen und Schüler – und seit heuer auch Lehrlinge – mit kostengünstiger Nachhilfe in den Hauptgegenständen.“...

Anzeige
Landesinnungsmeister Michael Schnabl, Landesinnungsmeister Salzburg Walter Aigner, Lehrlingssprecher WKK KommR Bernhard Plasounig, Berufsgruppensprecher Zweirad KommR Dieter Hahn, Gremialobmann Oskar Dörfler, Spartenobmann Gewerbe Peter Storfer und Geschäftsführer der KFZ-Wirtschaft Philipp Schasché (von links) | Foto: Peter Just
27

Rasanter Tag voller Perspektiven
KFZ-Branche trifft sich auf hoher See

Der Tag der KFZ-Wirtschaft 2025 auf einem Schiff der Ossiacher Schifffahrt brachte einen positiven Ausblick und freudige Überraschungen. OSSIACHER SEE. Hohe Wellen schlug der Tag der Kärntner KFZ-Wirtschaft 2025 am Ossiacher See. Auf dem vollbesetzten Schiff der Ossiacher Schifffahrt versammelte sich die Branche kürzlich zum Austausch und Netzwerken. "Wie ein Feiertag"Die Gastgeber, Landesinnungsmeister Michael Schnabl und Gremialobmann  Oskar Dörfler freuten sich über den Zuspruch. "Der Tag...

Das original Lesachtaler Brot nach alten Rezepten wird am Brotfest gefeiert. | Foto: Privat
3

40 Jahre gelebte Backtradition
Lesachtaler Brotfest als Kulturerbe

Das Lesachtal, eingebettet in die sanften Hänge der Karnischen Alpen, ist weit über seine Grenzen hinaus bekannt, nicht nur für seine atemberaubende Landschaft, sondern auch für ein ganz besonderes Handwerk: die jahrhundertealte Kunst der Brotherstellung. Diese Tradition, 2010 als immaterielles Kulturerbe von der Österreichischen UNESCO-Kommission anerkannt, lebt in den Dörfern Maria Luggau und Liesing in ganz besonderer Weise weiter und findet heuer ihren festlichen Höhepunkt beim 40....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.