Bei Arnoldstein
Dieses Wohnprojekt soll alle Stückerln spielen

- Visualisierungen zeigen das Großprojekt in der Ortschaft Pöckau bei Arnoldstein. Im Zentrum der Anlage ist ein eigener Schwimmteich konzipiert. Die Baubewilligung ist bereits erfolgt.
- Foto: https://www.poeckau1.com/
- hochgeladen von Thomas Klose
Unweit von Villach entfernt entsteht ein nachhaltiges, aber doch luxuriöses Wohnprojekt mit 47 Einheiten.
ARNOLDSTEIN. Die Viktor Privatstiftung, deren Repräsentant in Kärnten Kurt Strasser ist, erwarb in Pöckau bereits einen alten Bauernhof samt Tenne. Der Ankauf ist der Grundstein für ein Wohnprojekt, das hier in den kommenden Monaten vor der Realisierung steht. Kurt Strasser zur Woche: „Es sind neun Häuser mit insgesamt 47 Eigentumswohnungen samt Terrasse, Balkon, Loggia und Garten geplant.“ Das Projektvolumen soll einige Millionen Euro ausmachen.
Nachhaltige Bauweise
Die Häuser werden nachhaltig in Ziegel, Holz- und Holzriegelbauweise erstellt „Das Holz stammt von Partnern aus der Region, die Dämmstoffe sollen recycelbar sein. Die Wege zu den Häusern werden nicht betoniert, sondern gepflastert“, so Strasser weiter. Als Heizung sieht das Konzept eine Grundwasser-Wärmepumpe in Verbindung mit einer PV-Anlage vor, welche im Sommer auch für Kühlung sorgt. Das Projekt erhält zudem eine Umwelt-und Energieförderung der Gemeinde Arnoldstein. Die Planung samt Bauleitung erfolgt über das Architekturbüro Skape Architects aus St. Veit.
"Blackout-Safe"
Speziell: Jede Wohnung verfügt über einen stromunabhängigen Tischherd fürs Heizen und Kochen. Es gibt zudem einen separaten Trinkwasserbrunnen sowie ein zentrales Notstromaggregat, mit dem alle Wohnungen mittels Zweitstromkreis versorgt werden können.
Eigener Bioteich
Im Zentrum der Wohnhäuser ist weiterhin ein rund 450 Quadratmeter großer Bio-Schwimmteich konzipiert. Strasser: „Der Schwimmteich soll rund achtmal pro Jahr mit Frischwasser aufgefüllt werden und vom TÜV zertifiziert sein. Im Winter kann er als Eislaufplatz verwendet werden.“
„Keine Zweitwohnsitze“
Mutmaßungen, vor Ort würden Zweitwohnsitze entstehen, erteilt der Bauherr eine Absage: „Es sollen klassische Eigentumswohnungen realisiert werden.“ Der Standort Pöckau sei dafür ideal, „weil man dank guter Verkehrsanbindungen (Bus und Bahn in unmittelbarer Nähe) überall schnell ist“.
Baubewilligung da
Die Baubewilligung ist erteilt und erste Baumaßnahmen sind erfolgt. Arnoldsteins Bürgermeister Reinhard Antolitsch: „Das ist eine super Geschichte für uns, quasi ein Dorf im Dorf. Wenn das so umgesetzt werden kann, wie man sich das vorstellt, ist es ein tolles Projekt.“


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.