Offener Brief von Wirt
"Ist es notwendig Kellnerinnen anzuschreien?"

Das Landtgasthaus Gegendtalerhof in Treffen  | Foto: Gegendtalerhof
  • Das Landtgasthaus Gegendtalerhof in Treffen
  • Foto: Gegendtalerhof
  • hochgeladen von MeinBezirk Kärnten

In einem offenen Brief wendet sich der Kärntner Gastronom Julian Kramer an die Öffentlichkeit. Grund: Gäste, deren Benehmen teils zu wünschen übrig lässt. 

TREFFEN. Der Gegendtalerhof ist ein beliebtes Landgasthaus in der Marktgemeinde Treffen. Nun wendet sich Wirt Julian Kramer an die Öffentlichkeit. Denn: Mit dem einen oder anderen Gast gibt es offenbar Krach wegen der Öffnungszeiten. Zur Erklärung: Der Gegendtalerhof schließt am Montag, Donnerstag, Freitag und Samstag um 21.30 Uhr. Eine bewusste Entscheidung um den Mitarbeitern Freizeit zu gönnen. Julian Kramer auf Facebook: "Wir sind ein Landgasthof, kein Nachtlokal." Und: "Die letzte Runde gibt es zwischen 21:00 und 21:15." 

Notwendig Kellnerinnen anzuschreien?

Genau hierin sieht der eine oder andere Gast offenbar ein Problem, was zu Diskussionen mit dem Gastropersonal des Gegendtalerhofes führt. Kramer: "Ist es notwendig deswegen Kellnerinnen anzuschreien? Nein. Ist es zielführend darüber zu diskutieren? Nein. Bringt es vielleicht was, alle 4 Tage darüber zu diskutieren, grantig zu werden und seinen Frust abzulassen? Nein."

"Das ist für unsere Mitarbeiter Arbeit"

Die Öffnungszeiten wurden vom Gegendtalerhof deshalb so gewählt, um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Freizeit zu ermöglichen. Kramer in seinem Offenen Brief weiter: "Das, was für unsere Gäste Freizeit ist und Entspannung, und Wohlbefinden und Spaß - ist für den Mitarbeiter tatsächlich Arbeit. Und garnicht mal so wenig. Jedem Mitarbeiter ist seine Freizeit vergönnt und  keiner von ihnen ist dazu verpflichtet seine Freizeit mit regelmäßigen Überstunden in Form von 'Thekengeschäft' nach Sperrstunde zu verbringen."

Offener Brief

Den ganzen Brief gibt es hier zum Nachlesen:

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.