Leserbrief einer trauernden Witwe
"Will meinen Mann mit all jenen verabschieden, die ihn geliebt haben"

Die Familie gemeinsam. Nun trauert man um den verstorbenen Vater. | Foto: Plattner
2Bilder
  • Die Familie gemeinsam. Nun trauert man um den verstorbenen Vater.
  • Foto: Plattner
  • hochgeladen von Alexandra Wrann

Leserin Tina Plattner verfasste einen berührenden Brief in Bezug auf ihre persönliche Situation, geprägt durch den tragischen Verlust ihres Ehemannes. Hier ihre Worte:

"Liebe Bundesregierung, liebe Politiker, liebe Leserinnen und Leser. Aus ganz vielen Gründen habe ich beschlossen einen etwas längeren Leserbrief zu verfassen: Die ersten Wochen von Beginn der Covid19-Maßnahmen habe ich mich mit meiner Familie vorbildlich an alles uns angeordnete gehalten. Kein Kontakt zu Oma, Opa, Familie; nur komprimiert einkaufen gehen; keine sozialen Kontakte. Am 3. April diesen Jahres hat sich das Leben für mich und meine Kinder dann plötzlich
drastisch geändert. Mein Mann – der bis zum letzten Tag „pumperlgsund“ war – musste ganz ohne Corona oder Ähnliches von dieser Welt gehen. Er hatte einen so schweren Herzinfarkt, dass ihm keiner mehr helfen konnte. Obwohl die Rettungskette besser nicht laufen hätte können, gab es für meinen geliebten Mann keine Rettung mehr. Zurück bleibt die große Frage „Warum?“ und das alles in dieser besonderen Zeit – wo es fast schon den Anschein hat, dass da irgendwas aus dem Ruder läuft… Unsere gemeinsamen Kinder Melissa (8 Jahre) und Felix (4 Jahre) verstehen die Welt ohnehin nicht mehr. Nun kommt aber vor allem bei mir und auch bei meiner Tochter ganz stark die Frage auf – warum dürfen Bauhäuser und Möbelhäuser aufsperren und wir dürfen unseren geliebten Papa
nicht so, wie es sich gehören würde, verabschieden? Ja… wir hatten eine Verabschiedung – im engsten Kreise. Jetzt muss man aber vielleicht auch wissen, dass mein Mann in zwei großen Vereinen war. Die Almrose Radenthein und die Trachtenkapelle Feld am See. Beide Vereine waren auch tief mit ihm verbunden. Er war ein Mensch, der sich Urlaub genommen hat, um einen anderen Menschen die letzte Ehre zu erweisen. All diese Maßnahmen hindern uns daran, meinen Mann und den Papa meiner Kinder so zu verabschieden, wie er es sich verdient hätte. Wenn man jetzt eins und eins zusammenzählt, merkt man schnell, dass sich wirklich viele Menschen von einem so jungen Mann,  der mit 37 Jahren gehen musste, verabschieden möchten. Am 2. Mai sind die ersten Lockerungen gekommen… Ich habe mir geschworen, dass ich j14 Tage abwarte und dann nachlesen werde wie viele Neuinfektionen oder aktuelle Fälle bei uns in Kärnten noch aktiv sind. Heute las ich, dass acht Personen aktuell mit Covid19 infiziert und bis heute in Kärnten 13 Personen im Zusammenhang
an Covid19 gestorben sind.
Ja, es ist schlimm wenn ein Mensch gehen muss. Aber es passieren nebenbei so viele tragische Dinge die absolut nichts mit Corona zu tun haben. Meine große Bitte wäre: Da Herr Kurz ja auch im Kleinwalsertal mit den Bürgerinnen und Bürgern ohne Maske (und plötzlich wusste niemand mehr etwas von einem Sicherheitsabstand) gesprochen und gescherzt hat, bestehe ich jetzt auch auf die Freiheit, dass alle, die jemanden verloren haben – diesen besonderen Menschen ganz individuell verabschieden können.
Mit euren (mittlerweile sinnlosen) Maßnahmen macht ihr Familien, die ohnehin schon am Boden liegen, noch mehr kaputt. Es ist nämlich auch für viele Trauernde – für uns alle – für einen ganzen Ort und darüber hinaus, sehr wichtig, dass wir alle am gleichen Ort an unseren lieben Bernd gedenken können, traurig sein dürfen und ihn gebührend verabschieden können und in unserer Trauer dann einfach einen Ort haben, wo ihn jeder nah sein kann.
Ich hoffe, dass es sich einige doch bis zum Schluss durchgelesen haben, und hoffe meinem Mann, den Papa meiner Kinder, den Sohn, Enkel, Kollegen, Freund und Wegbegleiter endlich die letzte Ruhe gewährleisten zu können. Mit all jenen die ihn geschätzt und geliebt haben – ganz ohne Einschränkung einer Anzahl der Trauernden die meinen lieben Bernd Plattner „Pfiati“ sagen wollen. Danke fürs Zuhören."

Aufrichtig, der Brief einer trauernden Witwe,
Tina Plattner

Die Familie gemeinsam. Nun trauert man um den verstorbenen Vater. | Foto: Plattner
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.