"Wo sind nur die letzten 30 Jahre hin?"

Ans Aufhören denkt Günther Hönigmann noch lange nicht. Noch immer ist er jeden Tag in seinem Salon anzutreffen.
  • Ans Aufhören denkt Günther Hönigmann noch lange nicht. Noch immer ist er jeden Tag in seinem Salon anzutreffen.
  • hochgeladen von Astrid Kompan

VILLACH (ak). Günther Hönigmann sitzt in seinem Friseursalon in der Lederergasse und hat für das Interview mit der WOCHE einiges vorbereitet. Bereits erschienene Artikel, Bilder die ihn in jungen Jahren zeigen und Fotos mit prominenten Gästen bei der Villacher Faschingssitzung.

Schöne Zeiten
Er wirkt etwas Enttäuscht, als der angebotene Kaffee dankend abgelehnt wird.
„Die Präsidentin des deutschen Bundestages lehnte bei ihren ersten Besuch bei mir den Kaffee ebenfalls ab, aber im Jahr darauf konnte sie sich noch daran erinnern und wir haben zuerst zusammenen einen Kaffee getrunken bevor ich sie frisiert habe”, erzählt Günther Hönigmann und strahlt bei dem Gedanken daran. Ja, es war eine schöne Zeit, als im Frisiersalon noch 15 bis 18 Angestellte ihrer Arbeit nachgingen. Ein Blick durch die Zwischentür lässt erahnen wie groß das Geschäft einst gewesen sein muss.
Heute beschäftigt Günther Hönigmann eine Angestellte und ist sehr froh eine "tüchtigte" und "verlässliche" Friseurin gefunden zu haben.

Salon war wichtiger
Seit Vater hat einst 1927 am Bahnhof als selbstständiger Friseur begonnen. Das zweite Geschäft am Hauptplatz wurde bei einem Fliegerangriff im zweiten Weltkrieg zerstört. 1955 hat Günther Hönigmann das Geschäft an der Draulände und am jetztigen Standplatz in der Lederergasse übernommen.
„Ich wollte eigentlich immer Schauspieler werden. Aber es hat nicht sein sollen. Ich habe es damals als Verpflichtung gesehen, das Unternehmen meines Vater weiterzuführen”, sagt der Friseurmeister. Mit seinem besten Freund war er fünf Jahre in der Schweiz als Friseur unterwegs und der Plan sah eine weitere Reise nach Amerika und Mexiko vor. Doch soweit sollte es durch den Tod des Vaters nicht mehr kommen. Er wurde in Villach gebraucht. Ob er es bereut hat?
„Nein. Ich bereue nur meinen Freund nicht in Mexiko besucht zu haben. Der Friseursalon war immer wichtiger, bis es für uns zu spät war”, erzählt der bald 89jährige.

Viele Freundschaften
Überhaupt ist sein Leben von vielen Freundschaften und Stammkundschaften geprägt. Manche der Kunden kommen schon seit 50 Jahren und länger in seinen Salon. Aber es werden naturgemäß immer weniger.
„Ich vermisse auch meine alten Freunde aus der Zeit des Villacher Faschings. Oft frage ich mich, wo die letzten 30 Jahre hingekommen sind. Es wäre so schön den ein oder anderen wieder in meinen Salon zu begrüßen und vielleicht gemeinsam einen Kaffee zu trinken”, erzählt Hönigmann.
Freundschaften zwischen den Friseuren waren damals selbstverständlich. „Es gab ja auch nur 35 im ganzen Bezirk. Heute sind es weit über Hundert und ein ständiger Konkurrenzkampf”, sagt Günther Hönigmann. Für das benötigte Foto zu posieren ist für den jungebliebenen Friseur kein Problem, er sei ja fotogen und das Lachen hat er nicht verlernt. Nur darf es nicht den Eindruck erwecken er würde Schere und Kamm an den Nagel hängen. Das hat er nämlich nicht vor. Noch immer sieht er jeden Tag nach dem Rechten. „Sollte es aber jemanden geben, der Interesse an meinem Salon hat, bin ich nicht abgeneigt ihn zu übergeben”, erklärt Günther Hönigmann.

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.