Rapid Feffernitz: Vereinsjubiläum
75 Jahre SV Rapid Feffernitz

"Diese Rapid Feffernitz-Generation, ist der Garant für weitere 75 grün-weiße Jahre.", sagt KFV Präsident Klaus Mitterdorfer (2. r.)  | Foto: Tiefling/KK
6Bilder
  • "Diese Rapid Feffernitz-Generation, ist der Garant für weitere 75 grün-weiße Jahre.", sagt KFV Präsident Klaus Mitterdorfer (2. r.)
  • Foto: Tiefling/KK
  • hochgeladen von Peter Tiefling

Der Drautaler Traditionsverein lud zur Jubiläumsfeier. Langzeitkapitän Manuel Müller verabschiedete sich mit Legendmatch in die Kickerpension.

Feffernitz. (Peter Tiefling) Feffernitz ist bekannt für seine guten Fußballer, aber auch geschichtlich durch das Flüchtlingslager in der Nachkriegszeit. Im Jahre 1947 trafen sich Frauen, Männer und 115 Jugendliche in der Tanz -und Theaterbaracke. Es waren heimatvertriebene Volksdeutsche, überwiegend aus dem ehemaligen Jugoslawien und Ungarn. Sie hatten nur das Eine im Sinn, Fußballspielen. So wurde der SV Rapid Feffernitz aus der Taufe gehoben und die benötigten Dressen, Bälle und Fußballschuhe von Wehrmachtsangehörigen gespendet.

Das Jubiläum

Im Rahmen des Meisterschaftsmatches der 1. Klasse B. gegen DSG Ledenitzen (1:4) wurde ein großes Festprogramm für die Rapidfans organisiert. Es kochte der Präsident Friedrich Schandera höchst persönlich mit seiner FriDos Catering-Küche auf. Die sechs Nachwuchsteam, der Fußballkindergarten präsentierten sich mit ihren Trainern und Nachwuchsleiter Gerald Steiner, stolz den zahlreichen Festgästen und es gab 75 Jahre nach der Gründung, auch wieder eine Spende. KFV-Präsident Klaus Mitterdorfer, überreichte den Grün-Weißen einen Euroscheck. „Wenn so viel jugendlicher Begeisterung auf dem Feffernitzer Sportplatz sehe, weiß ich, die Basis für weitere 75 Jahre Rapidgeschichte ist geschaffen und Obmann Dietmar Lagger und sein Vorstandteam werden weiterhin die richtigen Weichen stellen“, sagte der KFV-Präsident.

nochmals Danke

Ein Rapid-Urgestein, das bei in Fankreisen immer wieder angesprochen wurde, ist der leider Ende 2020 verstorbene Karl „Charly“ Buchmann. Charly war, bis auf seinen sportlichen Ausflug zum SV Spittal, ein ewiger Rapidler. Ehrenpräsident, Präsident, Obmann, Trainer, Spieler, Gönner und sogar Platzwart. „Er war sich für Nichts zu minder. Hatte immer nur das Beste für unseren, seinen Verein, im Sinne. Die Rapidfamilie möchte hiermit Charly postum nochmals Danke sagen“.

Schuhe an den Nagel

Danke und mit dem Lied „My Way“ auf nimmer wiedersehen Meisterschaftsfußball sagte auch Manuel Müller. 34 Jahre Rapid, 22 Jahre Kapitän, kein Vereinswechsel und zwei starke Teams beim Legendenmatch, sagen mehr als viele Worte. Mani, wie ihn seine Freunde rufen, wird sich jetzt zu 200 Prozent seiner Familie und seinem Paternioner Bürgersmeisteramt widmen. „Ein Leben ohne Fußball? Aktuell bewegt es mich emotional sehr stark. Aber jetzt als 43jähriger, ist es Zeit, die Kapitänsschleife zu übergeben“.

"Diese Rapid Feffernitz-Generation, ist der Garant für weitere 75 grün-weiße Jahre.", sagt KFV Präsident Klaus Mitterdorfer (2. r.)  | Foto: Tiefling/KK
Klaus Mitterdorfer (KFV-Präsident), Ex-Rapidkicker Manuel Müller, Dietmar Lagger (Obmann) und Friedrich Schandera (Präsident) wollen gemeinsam für den Rapid-Nachwuchs die richtigen Weichen stellen.   | Foto: Tiefling/KK
Karl "Charly" Buchmann war Zeit seines Leben ein Rapidler.  | Foto: Tiefling/KK
Die große  Rapidfamilie genoss ihren Jubiläumstag und blickte gemeinsam auf viele vergangene Highlight zurück.  | Foto: Tiefling/KK
Ihr Kapitän Manuel "Mani" Müller (2. r.) hat geladen und auch alle Rapidlegenden sind zu seinem Abschiedsmatch gekommen.  | Foto: Tiefling/KK
SV  FriDos Catering Rapid Feffernitz 2022 mit Obmann Dietmar Lagger (2. Reihe/2. v. l.) und Trainer Manuel Prettenthaler (1. Reihe/4. v. l.) wollen die 1. Klasse B halten.  | Foto: Lagger/KK
Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
2

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.