KICK INTERN

Phillip Steinberger, Torhüter Feffernitz | Foto: KFV-Homepage
  • Phillip Steinberger, Torhüter Feffernitz
  • Foto: KFV-Homepage
  • hochgeladen von Peter Tiefling

In unserer Serie "Kick intern" gibt Peter Tiefling Woche für Woche einen Überblick darüber, was sich intern bei den Villacher Fußball-Vereinen abspielt und geplant ist.
Nachdem Neuzugang Torhüter Alexander Ertl beim Tabellenführer Rapid Feffernitz (1 B1) in den letzten Runden keine glückliche Figur machte, reagierte Trainer Hermann Dorfer, stellte Phillip Steinberger ins Gehäuse und verordnete Ertl eine Regenerationspause. Der „Ersatzmann“ nutzte seine Chance, spielte fehlerfrei und Wernberg wurde besiegt (2:1). „Ich war selbst Torhüter. Ertl kam mit Trainingsrückstand zu uns, legte Sonderschichten im Training ein und agierte daher zuletzt etwas müde. Phillip war aber ein gleichwertiger Ersatz und Alex wird wieder kommen, davon bin ich überzeugt“, so Feffernitz-Obmann Rudolf Erlacher, der diesmal Torjäger Antun Miskovic (Bandscheibenentzündung) und Rudolf Sandriesser (beruflich verhindert) vorgeben musste. Samstag ist Kleinkirchheim (15 Uhr) beim Tabellenführer zu Gast.
"Es war ein hartes Stück Arbeit. Der extrem kurze Platz läst fast keine Spiel über mehrer Stationen zu und Töplitsch agierte mit hoch in den Strafraum geschlagenen Bällen", so Weißenstein-Trainer Manfred Salentinig nach dem Derbysieg (1:0) mit argen Personalsorgen gegen Töplitsch (1. B1). „Zum Glück haben wir nach den Abgängen von Lukas und Andreas Kampitsch (SG Drautal) mit Patrick Lamprecht, Darko Savanovic, sowie Patrick Preiml (reaktiviert) nachgeladen, denn diesmal waren Jürgen Lesacher und Christian Kofler zu ersetzen und seit Saisonstrat fehlt mir Markus Sailer (Knie)", so Salentinig, der Samstag (16 Uhr) Magdalen empfängt.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.