Spielgemeinschaft Gitschal: Das Backstage-Team
„Ohne unsere Arbeitsbienen läuft nichts“

- Die Kulinarkmannschaft der SG Gitschtal hat sich natürlich auch einen Meisterteller verdient.
- Foto: Santer/KK
- hochgeladen von Peter Tiefling
Die Fußballelf der SG Gitschtal gewann den Meisterpokal der 2. Klasse A. Dabei gab es große Unterstützung vom emsigen SG-Helferteam.
Eigentlich ist der Fußballsport ganz einfach zu verstehen. Ein Spielfeld, 22 Feldspieler zwei Tore, ein Schiedsrichter und welches Team nach allen Spieltagen die meisten Zähler hat, gewinnt den Meisterpokal und steigt auf. Die Schützlinge von SG-Gitschtal-Spielertrainer Philipp Kofler setzten all dies mit Bravour um. Nun darf die Meisterelf am Samstag den 9. August ab 16.15 Uhr SV Baldramsdorf in der 1. Klasse West empfangen.
die zahlreichen Arbeitsbienen
Aber um einfachen Fußball auch erfolgreich und meisterliche zu praktiziieren, bedarf es im Hintergrund vieler emsiger meisterhafter Helfer: innen. „Wir in der SG sind froh und stolz, auf die zahlreiche Unterstützung unserer weiblichen und männlichen ehrenamtlichen Arbeitsbienen. Ohne dieses Team, würde Nichts laufen. (schmunzelt) Natürlich hätten auch unsere Meisterkicker nicht rennen können. Denn für unseren perfekten Rasen, sorgt das Platzwarttandem Andreas Mösslacher und Erwin Flaschberger.
Mondphasen nutzen
Im Golfsport würde auf ihren Visitenkarten Greenkeeper stehen. Aber bei Andreas, müssten noch einige Attribute hinzukommen. Denn der 44-jährige ist kein gewöhnlicher „Rasentraktorpilot“. Für den Gruppenleiter und Prokuristen der Firma PORR ist die Pflege seines Spielfeldes mehr als nur ein Rundendrehen mit seinem neuen Mähgerät. Mösslacher, der mit Georg Ronacher auch den Kickernachwuchs ausbildet, steht permanent der Einklang mit Natur und Mondphase. Daher gab es bei der letzten Rasensanierung, wobei ihm die Meisterkicker unterstützen wollten, für ihn kein Zuwarten. Denn als der Hilfstrupp antrat, war die Arbeit bereits erledigt. „Da die beste Mondphase bereits vor einigen Tagen war, hat Andi den Rasen gleich solo erledigt. Die Elf wird beim nächsten Mal wieder helfen“, weiß Sektionsleiterin Andrea Santner-Wastian zu berichten, dankt ihren Rasenpflegern.
Kulinarik- und Informationsabteilung
Aber was wären die Gitschtaler Heimspiele, ohne die gepflegt servierten Getränke. Den mit viel Liebe zubereiteten Leberkäse- und Schnitzelsemmeln oder gut mundenden Bosnars und Burgers. Sie tragen die persönliche kulinarische Handschrift vom Kantinenteam Julia Hubmann, Stefanie Hochenwarter, Susanne Rupitsch, Sonja und Theresa Simschitz, Nicole Franz, Elisabeth Moser & Co. „Danke für Euren Einsatz und Eifer“, sagt die Sektionsleiterin. Dafür, dass die Kulinarik auch seinen Feinschmecker findet, sorgt das Platzsprecherduo Christian Müller und Rainer Holz. Christian sagt zusätzlich noch die Matchinformationen durch und FC Bayern München-Fan Holz bei Heimspielen mit Mikro und Auswärts mittels Sprachrohres, den Fangesang und sie Stadionmusik. „Perfekt nach dem Vorbild seines FC Bayern München. Aber eines darf nicht unerwähnt bleiben. Ohne unserer Frau Sektionsleiterin, würde auch unsere Bienenarbeit nicht laufen“, spendet Bürgermeister Müller großes Lob.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.