Anzeige

Auf Alternative Energie gesetzt

Firmenchef Franz Wiedenig mit Gattin Waltraud, die als Assistentin der Geschäftsleitung alle Cheftermine managt | Foto: Hans Jost
2Bilder
  • Firmenchef Franz Wiedenig mit Gattin Waltraud, die als Assistentin der Geschäftsleitung alle Cheftermine managt
  • Foto: Hans Jost
  • hochgeladen von Carmen Mirnig

MÖDERNDORF (jost). 1996 übernahm der damals noch nicht 30-jährige Installateurmeister Franz Wiedenig von seinem namensgleichen Vater den, im Jahre 1970 gegründeten Betrieb in Möderndorf bei Hermagor. Mit etwa 25 Mitarbeitern wurden damals alle klassischen Aufgabengebiete eines Installations-Unternehmens regional abgedeckt, d.h. Wasser, Bad und Heizungen für Privathaushalte, für Tourismus- und Gewerbebetriebe. Doch die starke Ära der, zu dieser Zeit beinahe ausschließlich mit Öl befeuerten Heizkessel, begann merkbar zu bröckeln.

Alternativ-Energie

Die Start-Phase der Alternativ-Energie erlebte Franz Wiedenig hauptsächlich in Kooperation mit diversen Selbstbaugruppen für Sonnenkollektoren. Diese übernahmen ergänzend zu herkömmlichen Heizanlagen die Warmwasser-Aufbereitung. Wiedenig: „Seit 1992 versuchten wir bereits die Philosophie der Alternativenergie zu leben. Über 500 installierte Solaranlagen bestätigten unsere Zielrichtung.“ Die wichtigsten Schritte und Maßnahmen waren seit Mitte der 1990er-Jahre laufende Investitionen für Mitarbeiterschulungen sowie der Aufbau eines starken Service-Teams.

Fernwärme und Biomasse

Der HelfRecht-geschulte Jungunternehmer und akademische Business-Manager Wiedenig hatte im Zuge der strategischen Neuorientierung seines Unternehmens in den ersten 2000er-Jahren längst erkannt, dass es neben Solar- und Wärmepumpenanlagen auch regional einen stark boomenden Markt für den Einstieg in die Wärmeversorgung in Form von Nahwärme- und Mikronetze gab, um sich von fossilen Energieträgern zu entfernen.
So war die Gründung der REG-Bioenergie GmbH zur Nahwärme- und Bioenergieerzeugung für den Raum Hermagor die logische Folge. Pilotprojekt war schlussendlich 2006 das Heizwerk Kühwegboden mit 900 KW Leistung, ausgelegt für etwa 90 Wohneinheiten, vier Wohnhäuser und drei Gewerbebetriebe.

Starke Referenzen

Inzwischen laufen in der Region über 20 Nahwärme- und Mikronetze sowie zahlreiche Wärmepumpen- und Biomasseanlagen, die alle Wiedenig’s Handschrift tragen. Bei etwa 15 dieser 20 Netze kümmert sich Wiedenig auch um die laufende Wartung und Betreuung.

Nassfeld

Die bisher größte Nahwärmeanlage mit 4.500 KW deckt seit 2012 am Nassfeld etwa 80 Prozent des Raumwärme- und Warmwasserbedarfes ab, und bietet bei Bedarf auch schon den Platz für einen weiteren 2,4 MW-Kessel mit allen Nebenaggregaten. „Grundsätzlich arbeitet die Anlage absolut vollautomatisch, ohne anwesendes Personal. Sämtliche laufenden Informationen über den aktuellen Status aller Anlagen-Komponenten wie z.B. Hackgut-Vorrat, Brennraum-Temperatur, Vor- und Rücklauftemperatur, System-Druck, Abgas-Werte etc. kann ich jederzeit live auf meinem Computer oder Handy mitverfolgen“ , informiert Wiedenig. Als Heizmaterial wird Hackgut von vertraglich gesicherten heimischen Lieferanten verwendet. Wiedenig: „Etwa 6.000 m3 Heizmaterial können gelagert werden - das sollte rechnerisch für die ganze Wintersaison reichen. Für ein Heizwerk am Nassfeld ist das beruhigend - somit können auch fallweise Strassensperren für LKW im Winter den Heizwerk-Betreibern und allen Kunden keine schlaflosen Nächte bereiten.“

Zukunft

Nach nunmehr zehn erfolgreichen Jahren in der Errichtung von Fernwärmeanlagen sieht Franz Wiedenig das Ende der Fahnenstange noch längst nicht erreicht. Er hat sich weitere Schwerpunkte und Vorhaben für die Zukunft gesetzt: „Ziel ist es, mit innovativen Produkten und Know-How unsere Marktposition am Alternativenergiesektor auszubauen sowie den Bäder- und Wellnessmarkt intensiv zu bearbeiten. Weiters möchten wir die Kompetenz unserer Mitarbeiter in Fachwissen und Teamwork beibehalten bzw.verstärken. Wir sehen uns als kompetenter Partner in den Bereichen Sanitär, Heizung, Alternativenergie und Klimatechnik. Wir sind Komplettanbieter – von der maßgeschneiderten Planung bis hin zur fachmännischen Umsetzung. Unser Erfolgsgeheimnis basiert auf den drei Säulen „Qualität, Innovation und Kundenzufriedenheit“.

Wiedenig‘s Gattin Waltraud hält ihrem Mann sowohl im Betrieb als auch privat den Rücken frei, sodass er seine Energie auf das Wesentliche fokussieren kann. „In meiner Freizeit bin ich gerne Familienmensch und genieße sportliche Aktivitäten in unserer schönen Bergwelt sowie beim allwöchentlichen Altherren-Fußball“, so Wiedenig. Fortsetzung folgt.

Firmenchef Franz Wiedenig mit Gattin Waltraud, die als Assistentin der Geschäftsleitung alle Cheftermine managt | Foto: Hans Jost
Wiedenig kann die Heizwerke jederzeit via PC oder Handy kontrollieren | Foto: Hans Jost
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.