Jedem Haus sein Fenster

- Führten die WOCHE durch die Produktion: Vertriebs- und Marketingleiter Christian Egger, Produktionsleiter Dietmar Pöcher
- hochgeladen von Astrid Kompan
Ungefähr 40 Minuten dauert die Herstellung eines Fensters. Die WOCHE war bei der Produktion dabei.
EINÖDE (ak). In der Fensterproduktion geht der Trend zu immer größeren Elementen für mehr Licht in den Häusern. Die WOCHE durfte bei der Produktion eines Kunststoff-Fensters der Firma Strussnig in der Einöde mit dabei sein.
Regionale Lieferanten
Hat sich der Kunde für ein Fenster entschieden, die Farbe ausgewählt und ein Verkäufer das genaue Maß genommen, werden die Profile in Deutschland bestellt. Es ist übrigens der einzige Bestandteil, der nicht aus Österreich kommt. Der Rest wie Glas und Beschläge werden regional eingekauft. In sechs Meter langen Stangen werde die Profile geliefert und direkt vor Ort maschinell zugeschnitten.
Einzigartige Maschine
Nachdem die Profile mit dem Armierungseisen verstärkt wurden, werden sie verschweißt.
„Für diesen Arbeitsprozess verwenden wir eine in Österreich einzigartige Maschine,” erklärt Produktionsleiter Dietmar Pöcher. Eine 250 Grad heiße Heizplatte erwärmt den Kunststoff und schweißt die Ecken zusammen. Danach werden Flügel- und Stockanschläge angebracht und die beiden Teile fertig zusammengebaut. Jetzt fehlt nur noch das Glas.
Tägliche Anlieferung
Jeden Morgen werden aus Salzburg die benötigten Glasflächen geliefert.
„Da unsere Lagerkapazitäten durch das enge Tal eher beschränkt sind, geht jede Lieferung, egal ob Profile oder Glas so bald wie möglich in die Produktion,” erklärt Vertriebs- und Marketingleiter Christian Egger.
Das Verglasen ist reine Handarbeit. Zum Schluss werden noch die Profile eingesetzt und das Fenster kann auf eventuelle Schäden zur finalen Kontrolle, bevor es an den Kunden ausgeliefert und von einem der 40 Montagepatien eingesetzt wird.
Auf Fenster und Türen der Firma Strussnig gibt es eine lebenslange Garantie.
Zur Sache: Firma Strussnig
Standorte: Einöde, Villach, Klagenfurt und Lienz
Beschäftigt: 200 Mitarbeiter
Produktion: 200 Fenster pro Tag
20.000 Fenster jährlich
Zeitaufwand: Circa 40 Minuten werden für die Produktion eines Kunststoff-Fensters benötigt.
Produkte: Kunststoff-Fenster
Kunststoff-Alu
Holzfenster
Holz-Alu
Balkon- und Schiebetüren
Haustüren
Spezialanfertigungen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.