Vogelkonzert
Alle Vögel sind nun da und erfreuen uns mit ihrem Gesang ...

- hochgeladen von Hildegard Stauder
und zwitschern, pfeifen und tirilieren uns zur Freude -
am Tag und auch zur Nacht!
Der Gesang der Vögel hängt von der Weckhelligkeit am Morgen ab.
Geht die Sonne später auf,
beginnt das Pfeifkonzert auch dementsprechend später.
Die Vögel richten sich nach keiner Normaluhr,
sondern nach der inneren Uhr in ihrem Blut.
Den Reigen eröffnet Frau Nachtigall.
Sie singt in der Dunkelheit, bis gegen drei Uhr und darüber.
Um drei Uhr morgens beginnen Feldlerche, Rotkehlchen und Kuckuck
in den Gesang ein.
Blaumeise, Buchfink und Zaunkönig warten die Dämmerung ab;
ungefähr um vier Uhr werden auch sie munter -
und tirilieren uns ihr Lied.
Stieglitz, Specht und Hänfling wachen nun auch auf
und stimmen an, ihren fröhlichen Gesang.
Zu den Spätaufstehern gehören der Star, die Bachstelze
und die Waldtaube.
Sie warten den Sonnenaufgang ab und beginnen dann zu singen,
wenn die Frühaufsteher aus der Vogelschar schon wieder verstummt sind.
------------------
PS: wünsche Euch allen schöne sonnige FRÜHLINGSTAGE -
erfüllt mit dem Gesang unserer Singvögel!
Mit lieben Grüßen Hildegard





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.