Bacchus bekommt Penthäuser

  • <p> <![CDATA[Immobilienmakler Hannes Wernisch und Harald Schuschnig]]> </p>
  • hochgeladen von Onlineteam RMK

Die Baugenehmigung ist da – das gesamte Bacchus-Gebäude wird generalsaniert. Wirt Harald Schuschnig wird vorübergehend schließen. Ein endgültiger Startschuss fehlt allerdings noch.
Seit 1. Jänner 2014 befindet sich die Traditionsimmobilie im Besitz von Wernisch Immobilien, seit 1. Jänner 2017 als Wernisch Immobilien Treuhand GmbH geführt. Das Bacchus Gasthaus wurde im November 2015 an den ehemaligen Krapfenbacher-Wirt Harald Schuschnig verpachtet, der den Räumlichkeiten prompt neues Leben einhauchte und weiterhin gut bürgerliche Hausmannskost anbietet. „In den kommenden Jahren werden wir die gesamte Immobilie komplett renovieren und splitten. Das Wirtshaus wird im Großen und Ganzen bestehen bleiben. Darüber errichten wir top-moderne Mietwohnungen“, so Immobilienmakler und -verwalter Hannes Wernisch zum DRAUSTÄDTER.
Penthäuser & Co
Die Gasträumlichkeiten werden beibehalten, in Ausführung und Form etwas modernisiert. Die Sanitäranlagen wandern in den jetzigen Küchenbereich. Die neue Küche wird wiederum am Standort der aktuellen Sanitäranlagen errichtet. „Auch den Eingang zum Gasthaus wollen wir beibehalten. Links daneben wird ein weiterer barrierefreier Eingang zu den Wohnungen führen“, führt Wernisch aus. Im ersten und zweiten Stockwerk werden von der Wernisch Immobilien Treuhand GmbH Ein- und Zweizimmerwohnungen zwischen 30 und 70m2 errichtet. Das Stiegenhaus wird nach hinten verschoben. Ein Lift wird vom Keller bis zum Dachgeschoss führen. Das bestehende Dach wird abgetragen und durch ein moderneres ersetzt, ohne die Baustruktur des historischen Innenstadtgebäudes zu gefährden. Wernisch: „Ein Highlight werden sicherlich die Dachgeschosswohnungen. Wir planen drei Zweizimmerwohnungen mit Loggia sowie eine Garconniere!“ Um modernes Wohnen im Stadtzentrum zu gewährleisten, wird die Ölheizung auf Fernwärme umgerüstet.
„Noch etwas abwarten“
„Die Planungen laufen bereits auf Hochtouren. Unser Vorhaben ist eingereicht und auch behördlich genehmigt. Aktuell sind die ehemaligen Hotelzimmer allerdings noch an Dauermieter vermietet, wie es auch im Hotel City der Fall ist,“, so Wernisch. Fakt ist: Spaziergang wird der Umbau keiner. Wernisch: „Der Altbau stammt aus dem 19. Jahrhundert. Wir wissen noch nicht genau, was uns bei der Bausubstanz alles erwartet. Wir werden vorsichtig an die ganze Sache herangehen. Ich rechne mit einer Bauzeit von ungefähr einem Jahr.“
Bacchus sperrt
Loslegen möchte Wernisch mit dem Bereich vom Gasthaus: „Schuschnig wird sicher für ein paar Monate in Betriebsurlaub gehen. Sobald er wieder aufsperrt, beginnen wir mit dem Rest vom Gebäude und werden versuchen, den Lärmpegel für ihn und seine Gäste so gering wie möglich zu halten!“ Auch Bacchus-Wirt Schuschnig freut sich auf die Zukunft der Innenstadtimmobilie: „Unsere Räumlichkeiten werden den modernen Anforderungen eines Innenstadtrestaurants gerecht werden, ohne dass wir auf den Flair eines traditionellen Gasthauses verzichten müssen. Die 130 Sitzplätze im Innen- und Außenbereich bleiben unseren Gästen ebenfalls erhalten!“ Der DRAUSTÄDTER hält Sie natürlich weiterhin auf dem Laufenden, was den Baufortschritt in der Kevenhüllergasse 13 betrifft. Wann es losgeht, lesen Sie garantiert als erstes bei uns!
© KRM/Kleinrath

Anzeige
Das engagierte Team arbeitet gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern an einer lebenswerten Zukunft. | Foto: Alex Barendregt
3

Viertes Regionsgespräch steht an
Unsere Region von morgen

Mitreden, Mitgestalten und Zukunft formen: Beim vierten Regionsgespräch in Arnoldstein geht es um Tourismus und Lebensqualität in Villach-Umland. ARNOLDSTEIN. Am 4. Juni 2025 lädt die Region Villach-Umland um 17:00 Uhr zum vierten offenen Regionsgespräch – diesmal an einem ganz besonderen Ort: der historischen Klosterruine Arnoldstein. Im Fokus steht die Weiterentwicklung des Tourismus- und Erholungsraumes und die aktive Mitgestaltung der Zukunft unserer Region durch die Bevölkerung. Reden,...

Anzeige
Erleben, entdecken, staunen – die Keltenwelt Frög-Rosegg begeistert 2025 mit spannenden Highlights und echten Einblicken in 3000 Jahre Geschichte. | Foto: Keltenwelt Frög-Rosegg
2

Geschichte hautnah erleben
Höhepunkte 2025 der Keltenwelt Frög-Rosegg

Götter, Gräber und 3000 Jahre Geschichte – in der Keltenwelt Frög-Rosegg wird die Vergangenheit lebendig. Besucherinnen und Besucher begeben sich hier auf eine Zeitreise in die geheimnisvolle Epoche der Hallstattkultur, die vor rund 3000 Jahren den Grundstein für die ersten zentralen Siedlungsräume im heutigen Kärnten legte. ROSEGG. Auf dem Areal in Rosegg zeugen monumentale Grabhügel, Grabbeigaben aus Schmuck, Waffen und ein europaweit einzigartiger Totenwagen aus Blei von der hochentwickelten...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Nahe oder ferne Ziele - ein Van von Myvanture ist immer die richtige Wahl. | Foto: Myvanture
Video 10

Österreichweit mehrere Standorte
Zwischen Berg und Strand: Urlaub im Campervan

Heute Cityflair, morgen Natur pur – mit einem Camper von myvanture ist beides möglich. Das Kärntner Unternehmen vermietet Premium-Camper an 13 Standorten in Österreich, Deutschland und Italien. KÄRNTEN. Camper-Modelle für jeden Bedarf: Die verschiedenen VW-California-Modelle sowie die beiden komfortablen Knaus-Camper verfügen über perfekt abgestimmtes Zubehör und eignen sich sowohl für Camping-Anfänger als auch routinierte Van-Reisende. Inklusive:Unbegrenzte Kilometer und mehrere...

Anzeige
Ein Wasserspender fördert Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsbereitschaft und schont dabei wertvolle Ressourcen sowie den Geldbeutel. | Foto: pebutech GmbH
4

Der tägliche Schluck Wasser
Der Wasserspender hilft genießen und sparen

Wasser ist Leben. Täglich reichlich Wasser zu trinken trägt zur Gesundheit und zur Leistungsbereitschaft bei. Genau hier kommt der My-cool-Water-Box-Wasserspender ins Spiel. Weniger Ressourcen, mehr Gesundheit Mit einem Wasserspender erspart man sich selbst das lästige Schleppen und wieder Entsorgen der vielen Wasserflaschen - und der Umwelt eine große Menge Müll und Ressourcenverschwendung. Auch Pfand ist keines auszulegen und obendrein fällt außerdem das Ausrinnenlassen der Wasserleitung und...

Kommentare sind deaktiviert.
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.