Mechatroniker bei Lam Research
Perspektive mit Lehre

Richard bei einer messtechnischen Prüfung an einer Anlage für Waferreinigung (Wafer: Halbleiterscheibe für Microchips).


 | Foto: MeinBezirk.at
2Bilder
  • Richard bei einer messtechnischen Prüfung an einer Anlage für Waferreinigung (Wafer: Halbleiterscheibe für Microchips).
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Birgit Gehrke

In der künftigen, immer smarteren Arbeitswelt ist der Job des Mechatronikers gefragt wie nie. Richard Ogris befindet sich aktuell in seinem 2. Lehrjahr bei Lam Research in Villach.

DRAUSTÄDTER: Richard, was genau macht ein Mechatroniker?
Richard:
Ein Mechatroniker baut elektrische, elektronische und mechanische Baukomponenten zu einer mechatronischen Anlage zusammen. Außerdem installiert, wartet und repariert er diese bei Bedarf.

Aus welchen Gründen hast du dich für diese Lehre entschieden?

Weil Unternehmen ihre Arbeitsprozesse und Produkte ständig weiterentwickeln müssen, sind Mechatroniker gefragte Experten. Für die künftige smarte Arbeitswelt sind Microchips erforderlich und als Teil dieser Herstellung braucht man die Maschinen von Lam Research, auch der Fachkräftebedarf steigt. Außerdem hat mich die Kombi aus Mechanik und Elektrik schon immer interessiert. Der Lehrberuf ist abwechslungsreich, spannend und man hat in der Zukunft viele Möglichkeiten.

Wie sieht die Lehre bei Lam Research aus?
Sie ist sehr vielseitig. Man beginnt mit der Grundausbildung in der betriebsinternen Lehrwerkstätte. Danach durchläuft man alle Fertigungsbereiche der Produktion wie chemischer, mechanischer und elektrischer Zusammenbau, automatische Testungen und die Inbetriebnahme der Anlagen. Dazu gibt es noch verschiedene Fachschulungen, Englischkurse und Persönlichkeitstrainings.

Welche Fähigkeiten sollte man für diese Lehre mitbringen?
Man sollte handwerklich geschickt sein und ein Grundverständnis für Technik, IT, Mathe und Physik besitzen. Ruhige Hände und Konzentrationsfähigkeit sind auch von Vorteil, man arbeitet als Mechatroniker sehr genau.

Richard bei einer messtechnischen Prüfung an einer Anlage für Waferreinigung (Wafer: Halbleiterscheibe für Microchips).


 | Foto: MeinBezirk.at
Auch das Fräsen an einer CNC-Maschine gehört zu den Aufgaben des 17-Jährigen. Aktuell gibt es bei Lam Research 24 Lehrlinge, bis September 2024 werden zehn neue aufgenommen. | Foto: MeinBezirk.at
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.