Rotes Kreuz
Attnanger hilft in der Ukraine vor Ort

Gottfried Staufer unterstützt ab 2. Mai das Rote Kreuz in Uschgorod. | Foto: ÖRK/Hechenberger
  • Gottfried Staufer unterstützt ab 2. Mai das Rote Kreuz in Uschgorod.
  • Foto: ÖRK/Hechenberger
  • hochgeladen von Matthias Staudinger

Die Kämpfe in der Ukraine bedrohen das Leben unzähliger Menschen. Viele sind gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Um Hilfe für die Betroffenen zu ermöglichen, braucht es weltweite Solidarität. Gottfried Staufer (60) aus Attnang-Puchheim unterstützt das ukrainische Rote Kreuz in Ushgorod.

ATTNANG-PUCHHEIM. Die Kämpfe in der Ukraine offenbaren täglich unfassbares Leid. Hilfe für Geflüchtete im Grenzgebiet bestmöglich zu koordinieren und das Ukrainische Rote Kreuz bei seinem humanitären Auftrag bestmöglich zu unterstützen, wird die Aufgabe von Gottfried Staufer. Ab 2. Mai wird der erfahrene Helfer für etwa vier Wochen an der Dienststelle in Uschgorod im Einsatz sein.

Viel Erfahrung bei Auslandseinsätzen

„Das Gebiet an der Grenze zu Ungarn und der Slowakei wird derzeit als Schaltstelle verwendet, über den die Abwicklung humanitärer Hilfe und die Versorgung bedürftiger Menschen läuft“, erzählt der Mitarbeiter, der in seiner bisherigen Rotkreuz-Karriere reichlich Erfahrungen sammelte und bei rund 12 Auslandseinsätzen dabei war. Zuletzt war Staufer in Uganda im Einsatz, um geflüchtete Menschen mit sauberem Trinkwasser zu versorgen. 1980 startete er seine Rotkreuz-Karriere und war bis September 2021 beruflich als Rettungssanitäter tätig. In Uschgorod wird Staufer mit Dominic Janisch aus Niederösterreich im Einsatz sein und die Unterstützung Geflüchteter bestmöglich planen. Gottfrieds langjährige Erfahrung und sein vielseitiges Profil werden für die Menschen vor Ort und dem Ukrainischen Roten Kreuz sehr wertvoll sein. „In so einer Situation muss man sich engagieren und Menschen helfen“, meint Staufer. Er ist verheiratet, hat einen mittlerweile erwachsenen Sohn und wird in Kürze zum zweiten Mal Großvater.

Das OÖ. Rote Kreuz hilft

Die Gewalt in der Ukraine drängt Menschen an den Rand ihrer Existenz. Viele flüchten und finden Zuflucht in den vom OÖ. Roten Kreuz errichteten Notquartieren. Dort erhalten sie die Möglichkeit einer Übernachtung, sanitäre Grundversorgung und einfache Verpflegung. Mit mehr als 24.000 großteils freiwilligen Mitarbeitern ist das OÖ. Rote Kreuz wesentlicher Teil einer solidarischen Zivilgesellschaft, die es braucht, um große Herausforderungen zu bewältigen.

„Wir sind stolz auf unsere Mitarbeiter und Unterstützer. Sie ermöglichen rasche Hilfe für Menschen aus Konfliktgebieten“, sagt OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger.

Um humanitäre Hilfe sicherzustellen, richtete das OÖ. Rote Kreuz ein Spendenkonto ein: 



  • IBAN: AT83 3400 0002 0011 3654 

  • SWIFT: RZ00AT2L 

  • Verwendungszweck: Ukraine

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk.at/Vöcklabruck - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Vöcklabruck und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.