„Der Trend geht zur Naturverjüngung“

Forstberater Andreas Krempl (l.) steht den Waldbesitzern im Bezirk zur Seite. | Foto: Landwirtschaftskammer OÖ
  • Forstberater Andreas Krempl (l.) steht den Waldbesitzern im Bezirk zur Seite.
  • Foto: Landwirtschaftskammer OÖ
  • hochgeladen von Maria Rabl

BEZIRK (rab). Der Bezirk Vöcklabruck besteht zu rund 40 Prozent aus Waldfläche – insgesamt sind 40.000 Hektar von Wald bedeckt. „Diese Flächen wurden im vergangenen Jahrhundert vor allem mit Fichten bepflanzt“, berichtet Forstberater Andreas Krempl von der Bezirksbauernkammer Vöcklabruck. „Dazu wurden besonders in den Nachkriegsjahren alle Fichtenarten, die man bekommen hat, verwendet, auch wenn sie nicht in die natürliche Vegetation passten.“ Die Waldbesitzer ersetzten so auf großen Flächen den natürlichen Mischwald aus Fichten, Tannen, Lärchen, Buchen, Ahorn und Eschen durch Fichten-Monokulturen. „Dies hatte den Vorteil einer einfacheren und profitableren Bewirtschaftung“, erklärt der Förster die Beweggründe. „Allerdings sind diese reinen Fichtenwälder auch um ein Vielfaches anfälliger für Schädlinge und Sturmschäden.“

Förderung für Laubhölzer

Als Anreiz für die rund 5000 Waldbesitzer im Bezirk, auch teurere und pflegeintensivere Laubhölzer zu pflanzen, gibt es eine Förderung. „Besonders nach den größeren Sturmschäden in den 1990er Jahren wurden die Gelder intensiv genutzt“, berichtet Krempl. Inzwischen gäbe es aber weniger Neubepflanzungen, da weder Unwetter noch Schädlinge große Flächen vernichteten. „Aktuell geht der Trend zur Naturverjüngung“, so der Forstberater. Dabei werden nicht ganze Wälder aufgeforstet, sondern nur einzelne Baumreihen entfernt. „Zwischen den bestehenden Fichten können sich dann junge Tannen und Laubhölzer, die mehr Licht benötigen, besser entwickeln.“

Hilfe bei der Bewirtschaftung

Damit diese Bäume nicht dem Wildverbiss zum Opfer fallen, sei es aber wichtig, dass die Jäger ihre Abschusspläne erfüllen. „Das sorgt immer wieder für Diskussionsstoff“, weiß Krempl, der den Waldbesitzern beratend zur Seite steht. „Unsere Angebote werden allgemein immer öfter in Anspruch genommen“, erzählt der Forstberater. Das liege vor allem an den Besitzstrukturen. „Fast die Hälfte der Flächen im Bezirk ist auf Betriebe mit weniger als 200 Hektar Wald aufgeteilt.“ Dadurch sei der Wald oft nur ein kleiner Teil des Einkommens oder werde an Nachkommen vererbt, die keinen Bezug zur Waldbewirtschaftung haben. „Deshalb werden derzeit viele Kleinwälder verkauft“, berichtet Krempl. „Ebenso greifen immer mehr Waldbesitzer auf professionelle Unterstützung zurück.“ Auf der anderen Seite gäbe es auch jene Landwirte, die sich nun auf die Waldbewirtschaftung spezialisieren.

Zur Sache

Am 14. Juni veranstaltet die Landwirtschaftskammer OÖ einen Familienwaldtag in Ampflwang.
Dort informieren die unterschiedlichsten Nutzer des Waldes entlang eines Rundweges über Bewirtschaftung, Funktionen und Produkte.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.