Daheim in Redlham
Kindergarten-Neubau im Ortszentrum

Wolfgang Kaiß trat im vergangenen Mai die Nachfolge von Johann Forstinger als Bürgermeister von Redlham an. | Foto: Jungwirth
  • Wolfgang Kaiß trat im vergangenen Mai die Nachfolge von Johann Forstinger als Bürgermeister von Redlham an.
  • Foto: Jungwirth
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

In Redlham wird der Kindergarten 2022 übersiedeln. Im Naherholungsgebiet entsteht ein Badeteich.

REDLHAM. Gesunde und familienfreundliche Gemeinde – mit zwei anstehenden Projekten wird Redlham diesen Bezeichnungen einmal mehr gerecht. "Unser Kindergarten wird im Ortszentrum neu gebaut", sagt Bürgermeister Wolfgang Kaiß. Die Einrichtung befindet sich derzeit in Einwarting und soll rechtzeitig zum Kindergartenjahr 2022/2023 am neuen Standort in Betrieb gehen. Sie wird dann drei Kindergarten- und einer Krabbelstubengruppe Platz bieten. "Mit diesem Projekt schließen wir auch die Infrastrukturmaßnahmen im Redlhamer Ortskern ab. Dann haben wir alles beisammen", erklärt der Bürgermeister.

Naturnaher Badeteich

"Naturerlebnis Schottergrube" nennt sich ein Naherholungsgebiet rund um die ehemaligen Baggerseen, das sowohl bei Gemeindebürgern als auch Ausflüglern sehr beliebt ist. Jetzt gibt es Pläne für einen Badeteich in einer aufgelassenen Kiesgrube der Firma Hofmann. "Er soll im Jahr 2022 seiner Bestimmung übergeben werden", sagt Amtsleiter Anton Maringer. Wichtig sei dabei die naturnahe Gestaltung, bei der auch die Tiere entsprechend geschützt werden können, betont Bürgermeister Kaiß. Deshalb werde es keine Parkplätze geben und der Badeteich nur fußläufig erreichbar sein.

Gute Gemeindefinanzen

Finanziell steht die Gemeinde Redlham gut da. Das wurde ihr heuer wieder mit Platz acht in einem österreichweiten Bonitätsranking vom Zentrum für Verwaltungsforschung (KDZ) und dem Gemeindemagazin "public" bescheinigt. Maßgeblich dafür mitverantwortlich sind mehrere florierende Wirtschaftsbetriebe. Besonders viele haben sich zuletzt im Gewerbepark Ost angesiedelt. Und als nächstes plant die Lagerhausgenossenschaft Vöcklabruck gemeinsam mit dem Technik-Center eine Landtechnik-Werkstätte mit Schauraum und Verkauf.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.