Gesundheit
Mit der Kraft der Pflanzen Erkältungen bekämpfen

- Eine Verkühlung ist im Anmarsch? Dann schnell ein Erkältungsbad mit Eukalyptus oder Thymian einlassen.
- Foto: Panthermedia/Monkeybusiness
- hochgeladen von Christine Steiner-Watzinger
Neben Pastillen und Säften kommen auch Balsame und Wickel zum Einsatz.
TIMELKAM. Erkältungskrankheiten nahmen heuer bereits im Frühherbst zu, weiß der Timelkamer Apotheker Philipp Rieder. Er verrät, was gegen die lästigen Beschwerden hilft und was man vorbeugend tun kann.
Grundsätzlich gilt: "Je mehr ich mich bewege, umso aktiver wird das Immunsystem", so Rieder. Treibstoff für das Immunsystem ist das "Sonnenvitamin" D3. "Das kann der Körper in unsren Breiten nur zwischen April und September bilden, im Winter leert sich der Tank." Mit der Einnahme von Vitamin D könne man vorbeugen. Aber auch Zistrose und Kaplandpelargonie helfen prophylaktisch.
Eukalyptus, Thymian und Co.
Bei den ersten Anzeichen einer Erkältung rät Rieder, Wirkstoffe lokal einzusetzen, um die Erreger mittels Nasenspray oder Lutschpastillen gleich vor Ort zu bekämpfen. Bei Kindern werde gerne der sehr milde Engelwurzbalsam eingesetzt.
Gut helfen auch Erkältungsbäder, welchen reine ätherische Öle zugesetzt sind – klassisch mit Eukalyptus oder auch Thymian. "Sie befreien und fördern Durchblutung und Lymphe und somit den Abtransport der Keime", so Rieder. Er rät: "Lieber einen Tag eher Ruhe geben, dafür schneller wieder fit sein."
Wickel kommen in Mode
Pflanzliche Extrakte verflüssigen das Sekret und verkürzen den Schnupfen. "Hier ist Efeu das Mittel der ersten Wahl." Aber auch Thymian ist schleimlösend – und zudem antibakteriell. Er ist in vielen Hustensäften enthalten und auch als Balsam zum Einreiben erhältlich. Bei trockenem Husten kommen Isländisch Moos oder Eibisch zum Einsatz.
Im Hals befreien Pastillen, Sprays und Gurgellösungen die Schleimhaut von Keimen. Aber auch Topfenwickel helfen gut. Für Kinder gibt es spezielle Wickel zu kaufen. "Wickel kommen schwer in Mode."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.