"Scheidung" nach nur drei Jahren
Postpartner im Tourismusbüro hört auf

Der Postpartner im Tourismusbüro ist bald Geschichte. | Foto: Staudinger
  • Der Postpartner im Tourismusbüro ist bald Geschichte.
  • Foto: Staudinger
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

Stadtmarketing steht nicht mehr zur Verfügung: Der Postpartner im Tourismusbüro in der Vöcklabrucker Innenstadt schließt am 30. Juni.

VÖCKLABRUCK. Nachdem die Post AG ihre Filiale vom Stadtplatz ins Einkaufszentrum Varena verlegt hatte, "hat das Stadtmarketing Vöcklabruck auf Drängen der Kommunalpolitik hin im Juli 2019 die Aufgabe als Vertragspartner für eine Postpartnerstelle im Tourismusbüro angenommen", heißt es in einer Aussendung. Die Räumlichkeiten im Tourismusbüro am Graben 8 wurden vom Mieter, dem damaligen Tourismusverband, gegen Beteiligung an den Mietkosten zur Verfügung gestellt.

Beide Organisationen haben der Aufgabe unter den Bedingungen zugestimmt, dass der Postpartner sich selber trägt und weder das laufende Budget des Vereines Stadtmarketing noch der reguläre Bürobetrieb im Tourismusbüro darunter leiden werden. In beiden Bereichen kam es jedoch zu erheblichen Beeinträchtigungen", informiert das Stadtmarketing. Während der coronabedingten Lockdowns habe es beträchtliche Umsatzeinbußen gegeben. Hinzu komme die Erkenntnis, das sich die geteilte Fläche weder für Kunden noch für Mitarbeiter der zwei Betriebe eigne. Bis zur Schließung mit 30. Juni gibt es nur noch eingeschränkte Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr.

Post wälzt Verantwortung ab

Elias Gavino-Schlager, Geschäftsführer Tourismusverband Hausruckwald, erinnert daran, dass es Aufgabe und Verantwortung der Post AG sei, Dienstleistungen in Österreich flächendeckend anzubieten. "Fragwürdige Standortentscheidungen und das Modell der Postpartnerschaft wälzen diese Verantwortung auf Unternehmen und öffentliche Institutionen ab“, kritisiert er.

Stadtpolitik für rasche Nachfolge

„Ich finde es schade, dass mit dem Postpartner im Tourismusbüro keine dauerhafte Lösung gefunden werden konnte. Mein Appell gilt den Verantwortlichen der Post AG, alles zu tun, um eine zentrumsnahe Lösung schnellstmöglich zu finden“, sagt Bürgermeister Peter Schobesberger. "Die Suche nach einem geeigneten Lokal sowie einem Träger gestaltet sich – genauso wie vor drei Jahren – extrem schwierig", betont Wirtschaftsreferentin Vizebürgermeisterin Elisabeth Kölblinger. "Ich werde mich aber weiterhin dafür einsetzen, dass es wieder eine Postfiliale als wichtige Versorgung und Frequenzbringer im Stadtzentrum geben soll."

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk.at/Vöcklabruck - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Vöcklabruck und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.