OÖ Familienbund
Rauchfreie Spielplätze in Oberhofen

Bürgermeisterin Elisabeth Höllwarth-Kaiser (l.) und Familienbund Bezirksgruppe Vöcklabruck-Obfrau Manuela Gschwandtner. | Foto: Familienbund OÖ
  • Bürgermeisterin Elisabeth Höllwarth-Kaiser (l.) und Familienbund Bezirksgruppe Vöcklabruck-Obfrau Manuela Gschwandtner.
  • Foto: Familienbund OÖ
  • hochgeladen von Matthias Staudinger

"Machen wir Oberösterreichs Spielplätze rauchfrei!" Nach diesem Motto startete der OÖ Familienbund gemeinsam mit der OÖ Kinderwelt eine Kampagne für rauchfreie Spielplätze in Oberösterreich. Nun beteiligt sich auch Oberhofen am Irrsee an der Aktion.

OBERHOFEN AM IRRSEE. Zusammen mit Bürgermeisterin Elisabeth Höllwarth-Kaiser und der OÖ Familienbund Bezirksgruppe Vöcklabruck-Obfrau Manuela Gschwandtner wurden in der Gemeinde „Rauchfreier Spielplatz“-Tafeln auf den Spielplätzen aufgestellt. „Eltern haben auf den Nachwuchs eine große Vorbildwirkung. Kinder sind neugierig und ahmen ihre Vorbilder gerne nach. Nicht selten wandern Zigarettenstummel daraufhin in den Mund. Diese Situation ist für Kinder gefährlich und bringt schwere gesundheitliche Folgen mit sich“, so Bürgermeisterin Elisabeth Höllwarth-Kaiser.

Bewusstsein für Gesundheit schaffen

Ziel der Kampagne ist es, Menschen für das Thema zu sensibilisieren, denn Kinderspielplätze sind wichtige Orte, an denen sich die Kleinen austoben können. Leider wird das Spielvergnügen zwischen Schaukel und Rutschen allzu oft durch Rauchschwaden gestört. Zudem stellen achtlos weggeworfene Zigarettenstummel eine unmittelbare Gefahr für die Kinder und die Natur dar.

„Mit der „Rauchfreie Spielplätze“-Kampagne wollen wir ein Zeichen setzen und an die Verantwortung der Bevölkerung appellieren. Es freut uns, dass uns die Gemeinden hierbei tatkräftig unterstützen und wir so ein Zeichen für gesündere Spielplätze setzen“, so OÖ Familienbund Bezirksgruppe Vöcklabruck-Obfrau Manuela Gschwandtner.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.