Gedenkfeier Loibacher Feld
450 Polizisten stehen am Samstag im Einsatz

- Die Zahl der Polizisten wurde, im Vergleich zum Vorjahr, um ein Drittel erhöht
- Foto: Pixabay/cocoparisienne
- hochgeladen von Kristina Orasche
Kommenden Samstag findet die umstrittene Gedenkfeier am Loibacher Feld statt. Erwartet werden rund 15.000 Teilnehmer, 450 Polizisten stehen im Einsatz.
BLEIBURG. Seit 68 Jahren findet die Gedenkfeier des Bleiburger Ehrenzuges bereits am Loibacher Feld bei Bleiburg statt, bislang unter dem Rechtstitel des gesetzlich erlaubten Kults. Nachdem die Diozöse Gurk heuer keine Genehmigung für eine Bischofsmesse am Loibacher Feld erteilt hat, findet die Gedenkfeier heuer erstmals unter dem Titel des Versammlungsgesetzes 1953 statt. Der geplante Ablauf der Gedenkfeier bleibt allerdings mit einem Gebet am Gemeindefriedhof, einer Heiligen Messe und einer Kranzniederlegung unverändert. Zur Gedenkfeuer werden rund 15.000 Teilnehmer erwartet.
Erfahrungen der letzten Jahre
"Der Einsatz der Polizei bei der Gedenkfeier wird auf Basis der Erfahrungen der letzten Jahre geplant", heißt es dazu heute in einer Aussendung der Landespolizeidirektion Kärnten. Dialog und Deeskalation stehen zur Sicherheit aller Anwesenden im Vordergrund. Ausschreitungen, Tumulten oder gar Verletzungen soll damit bestmöglich entgegengewirkt werden. Im Bedarfsfall, bei Missachtung der Gesetze, will die Polizei kompromisslos und rigoros durchgreifen. "Das beinhaltet auch die unverzügliche Festnahme bei Übertretungen nach dem Festnahmegesetz", heißt es in der Aussendung.
15.000 Teilnehmer erwartet
Kommenden Samstag werden rund 450 Polizisten rund um das Loibacher Feld im Einsatz stehen. Die Zahl der Einsatzkräfte wurde, im Vergleich zum Vorjahr, um ein Drittel erhöht. Der Grund dafür liegt laut der Landespolizeidirektion einerseits darin, dass rund 15.000 Teilnehmer erwartet werden (2018 waren es 10.000 Teilnehmer), andererseits soll ein direktes Zusammentreffen der verschiedenen Versammlungsteilnehmer ausgeschlossen und damit etwaige Provokationen oder Ausschreitungen verhindert werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.