5000 Feuerwehrleute „im Einsatz“ am Klopeiner See

Landeshauptmann Peter Kaiser bei der Eröffnung der 20. Internationalen Feuerwehrsternfahrt am Klopeiner See mit Mitgliedern der Feuerwehr Bischofshofen. | Foto: Fotos Blitzlicht/Wajand
3Bilder
  • Landeshauptmann Peter Kaiser bei der Eröffnung der 20. Internationalen Feuerwehrsternfahrt am Klopeiner See mit Mitgliedern der Feuerwehr Bischofshofen.
  • Foto: Fotos Blitzlicht/Wajand
  • hochgeladen von Andreas Schäfermeier

LH Peter Kaiser eröffnete 20. Internationale Feuerwehrsternfahrt: Feuerwehren stehen für besondere Qualität im gesellschaftlichen Zusammenleben.

Europas Feuerwehrleute halten zusammen – und natürlich wissen sie auch, wie man gemeinsam feiert. In der Ferienregion Klopeiner See – Südkärnten geht bis einschließlich Sonntag die 20. Internationale Feuerwehrsternfahrt über die Bühne. 5.000 Kameradinnen und Kameraden sind dazu aus unter anderem Großbritannien, Finnland, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Dänemark, den Niederlanden, Schweden, Deutschland, der Schweiz, Italien, Slowenien, Polen oder Ungarn angereist. Eröffnet wurde die Sternfahrt gestern, Donnerstag, am Abend in Anwesenheit von Landeshauptmann Peter Kaiser in seiner Funktion als neuer Feuerwehrreferent.

Für den Landeshauptmann stehen die Feuerwehrleute für eine besondere Qualität im gesellschaftlichen Zusammenleben. Sie würden Leben und Güter der Menschen in Alltag, Arbeit und Freizeit behüten und beschützen. Diese Leistungen könne kein Staat, kein Land und keine Gemeinde direkt bezahlen. Kaiser dankte allen Organisatoren und Unterstützern der Sternfahrt und wünschte den vielen Gästen gemeinsame Tage bei Freundinnen und Freunden. „Wir sind stolz, dass es die Feuerwehren gibt“, betonte er.

Ulrich Nemec, Präsidiumsvorsitzender der Internationalen Feuerwehrsternfahrt, erinnerte daran, dass es 1975 mit rund 300 Sternfahrern in Krumpendorf begonnen habe. Schon damals hätten die Feuerwehrleute also Europa gelebt. Der internationale Feuerwehrgedanke sei stark und man setze sich grenzüberschreitend dafür ein, anderen zu helfen. St. Kanzians Bürgermeister Thomas Krainz dankte ebenfalls allen Organisatoren. Seine Tourismusgemeinde habe sich sehr um diese großartige Veranstaltung bemüht und sich lange darauf gefreut.

Die Eröffnungsfeier wurde vom Musikverein Möchling-Klopeinersee, der auch die Sternfahrthymne intonierte, vom MGV Scholle sowie vom Kinderchor der Volksschule St. Kanzian musikalisch umrahmt. Am Steg am See aufgetreten sind außerdem die Jauntaler Schuhplattler. Organisator Oskar Preinig begrüßte den dritten Landtagspräsidenten Josef Lobnig, Bezirkshauptmann Gert-André Klösch, mehrere Bürgermeister und Feuerwehrkommandanten sowie Vertreter von Polizei und Wasserrettung. Die Internationale Feuerwehrsternfahrt macht alle zwei Jahre in einem anderen europäischen Land Station. Veranstalter sind diesmal die Freiwilligen Feuerwehren Peratschitzen und Stein im Jauntal. Ihnen wurde die Sternfahrt-Fahne von den Vorgängern aus dem deutschen Frankfurt (Oder) und dem polnischen Slubice übergeben. Sie kamen dafür in Feuerwehrbooten über den Klopeiner See gefahren. In zwei Jahren wird die nächste Sternfahrt in der Schweiz stattfinden.

Infos und Programm unter http://feuerwehrsternfahrt2013.at

Landeshauptmann Peter Kaiser bei der Eröffnung der 20. Internationalen Feuerwehrsternfahrt am Klopeiner See mit Mitgliedern der Feuerwehr Bischofshofen. | Foto: Fotos Blitzlicht/Wajand
Landeshauptmann Peter Kaiser bei der Eröffnung der 20. Internationalen Feuerwehrsternfahrt am Klopeiner See und Bürgermeister Thomas Krainz mit Teilnehmern. | Foto: Fotos Blitzlicht/Wajand
Landeshauptmann Peter Kaiser bei der Eröffnung der 20. Internationalen Feuerwehrsternfahrt am Klopeiner See mit Bürgermeister Thomas Krainz, GV und Organisator Oskar Preinig, Salamiprinzessin Karina Pleschgatternig und mit Teilnehmern | Foto: Fotos Blitzlicht/Wajand
Anzeige
Landtechnik Radocha ist seit 20 Jahren Ihr starker Partner in Bleiburg und weit darüber hinaus.  | Foto: Landtechnik Radocha
6

20 Jahre
Landtechnik Radocha feiert Jubiläum am eigenen Firmengelände

Heuer findet erstmalig im Zuge des Bleiburger Wiesenmarktes am eigenen Firmengelände die Makita Roadshow statt, bei der Besucher Geräte live testen und sich von Produktspezialisten beraten lassen können. BLEIBURG. Seit zwei Jahrzehnten steht der Meisterbetrieb von Gerald Radocha für Qualität, Service und individuelle Beratung in Land-, Forst- und Gartentechnik. Was 2005 als Ein-Mann-Unternehmen mit „mobiler Werkstatt“ begann, ist heute ein moderner Fachbetrieb mit sieben engagierten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.