Mein Verein auf MeinBezirk
Das Wir-Gefühl stärken

Obmann Wolfgang Viertlmayr (v. re.), Kornelia Dohr, Norbert Hohlrieder , Viktoria Urak, Josef Regenwälder, Barbara Altersberger und Siegbert Sauerschnig möchten den Gemeinschaftssinn in der Gemeinde weiter stärken. | Foto: Privat
3Bilder
  • Obmann Wolfgang Viertlmayr (v. re.), Kornelia Dohr, Norbert Hohlrieder , Viktoria Urak, Josef Regenwälder, Barbara Altersberger und Siegbert Sauerschnig möchten den Gemeinschaftssinn in der Gemeinde weiter stärken.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Robert Glinik

Die Gemeinschaft Tainach möchte nicht nur Impulsgeber sein, sondern es auch in der Gemeinde vorleben.

TAINACH. "Die Gemeinschaft Tainach wurde nach einer Idee und durch die Initiative von Martin Urak im März 2010 gegründet“, berichtet Schriftführerin Barbara Altersberger. Er war 10 Jahre als Obmann des Vereins sehr engagiert. Heute besteht die Gemeischaft Tainach aus knapp 130 Mitgliedern. Jeder ist willkommen. Das Gemeinschaftsleben und das Gemeinschaftsgefühl in Tainach sollen forciert werden. Man möchte auch mit allen anderen Vereinen kooperieren. Obmann des Vereins ist nun Wolfgang Viertlmayr.

Zeichnet den Verein aus

"Den Verein ,Gemeinschaft Tainach‘ zeichnet aus, dass wir neutral, unparteiisch und unabhängig sind, mit dem Dorf und für das Dorf arbeiten", so Altersberger. Die Dorfgemeinschaft soll in kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Bereichen gefördert werden.

Erstes großes Projekt

Das erste große Projekt des Vereins war die Valentini-Quelle. Aus einem verwachsenen Gebiet wurde mit Hilfe von Gemeinde und Berufsschule Völkermarkt ein Ort für kleine Veranstaltungen oder wo man sich zurückziehen kann, geschaffen. Auch ein riesigers Pavillon und eine Bücherbox wurden errichtet, um neues Leben für die Jugend in den Park zu bringen.

Viele Aktivitäten

Der Verein hat in den Jahren seit seiner Gründung viele tolle Projekte und Unternehmungen verwirklichen können. 2011 startete man mit der Renovierung der Valentiniquelle. 2013 folgte die Belebung der Sandkiste im Park, Circus Dimitri für alle Kinder im Park 2015, Holz-Herz-Aktion mit allen Tainacher Vereinen 2017, Segnung, Fertigstellung der Renovierung vom Simonkreuz oder 2020 Erneuerung Falle-Kreuz.

Jährliche Aktivitäten

Zu den traditionellen Aktivitäten der Gemeinschaft Tainach zählen unter anderem die jährliche Christbaumentsorgung oder die Flurreinigung. Auch der Osterratschenlauf findet bereits seit 2013 jährlich statt. Zu Pfingsten startet die Gemeinschaft Tainach immer die Fußwallfahrt nach Maria Saal. Der Tainacher Kirchtag gehört ebenfalls zu den Fixterminen des Vereins. Weitere jährliche Aktivitäten sind die jährliche Adventfeier, Stammtische, der Besuch des heiligen Nikolaus in Privathaushalten, der Nikolaus für alle Kinder im Park und die Adventhütte.

Zukunftsdenken

Die Gemeinschaft Tainach möchte nicht nur Impulsgeber sein, sondern es auch vorleben. Dazu gehören Bewusstsein für erneuerbare Energie schaffen, aber auch Selbstversorgung wie eigenes Gemüse im Garten. „Wir müssen für uns etwas machen“, sagt Obmann Wolfgang Viertlmayr. Jeden ersten Mittwoch im Monat plant man einen Stammtisch zu organisieren. Der Start ist am 7. Juni im Bildungshaus Sodalitas. Zukünftige Projekte des Vereins sind zum Beispiel eine Topothek und die Errichtung eines Wartehäuschens bei der Bushaltestelle am Dorfplatz Richtung Klagenfurt.

Daten & Fakten

Gemeinschaft Tainach
Gründungsjahr: 2010 
Mitgliederanzahl: 130 
Telefon: 0664/5771016
Nächste Veranstaltungen:
7.6 Informations-Stammmtisch
im Bildungshaus Sodalitas
15.8 Tainacher Kirchtag

Vereine im Portrait

Wir stellen volkskulturelle Vereine vor. Wer sind die Menschen dahinter? Was ist ihr Ansporn, sich in einem Verein zu engagieren? Was wird bzw. wurde durch das Vereinsleben alles bewirkt?Nehmen Sie gerne Kontakt zu unserer regionalen Redaktion über voelkermarkt@regionalmedien.at auf und erzählen Sie uns die Geschichte Ihres Vereines.

Obmann Wolfgang Viertlmayr (v. re.), Kornelia Dohr, Norbert Hohlrieder , Viktoria Urak, Josef Regenwälder, Barbara Altersberger und Siegbert Sauerschnig möchten den Gemeinschaftssinn in der Gemeinde weiter stärken. | Foto: Privat
Sitzend von links: Josef Regenfelder (Obmannstv.), Wolfgang Viertlmayr (Obmann), Siegbert Sauerschnig(Obmannstv ). Stehend von links: Viktoria Urak (Schriftführerin), Dr. Barbara Altersberger (Schriftfstv , ÖA), Norbert Hohlrieder (Kassierstv.), Kornelia Dohr(Kassierin). | Foto: Privat
Wolfgang Viertlmayr ist Obmann der Gemeinschaft Tainach | Foto: Privat
Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.