Völkermarkt
Ein buntes Sommerfest im "Haus der Generationen"

- Das vom Kindergarten und der Tagesstätte für Menschen mit Behinderung organisierte Sommerfest in Völkermarkt ist jedes Jahr ein beliebter Höhepunkt.
- Foto: Hilfswerk Kärnten
- hochgeladen von Petra Lammer
Sonnenschein, Kinderlachen, glückliche Klienten und jede Menge Applaus begleiteten das Sommerfest im "Haus der Generationen" vom Hilfswerk Kärnten. Gefeiert wurde heuer unter dem Motto "Zirkus".
VÖLKERMARKT. Rund 250 Gäste folgten der Einladung des Kindergartens Völkermarkt und der Tagesstätte für Menschen mit Behinderung und verbrachten gemeinsam einen abwechslungsreichen Nachmittag voller Musik, Kreativität und Inklusion beim beliebten Sommerfest. Für die musikalische Einstimmung sorgte die Band „Zeitlos“ aus
Feldkirchen – Bernhard Knes und Manfred „Manni“ Weber – mit Austropop- und
Rocksongs. Anschließend begeisterten die Kindergartenkinder beim Lied „Simplikus, der Clown“,
mit Gesang und Tanz. Höhepunkt war die gemeinsame Zirkusvorstellung der Kinder und Klientinnen und Klienten, die mit großem Applaus gefeiert wurde.
"Herzwerk" ist eröffnet
Im feierlichen Rahmen wurde auch der neue Schauraum „Herzwerk“ der Tagesstätte offiziell eröffnet. Dort können ganzjährig – jeweils Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung – die handgemachten kreativen Werkstücke der
Klienten erworben werden. "Der Schauraum ist ein Herzensprojekt, das nicht nur die Fähigkeiten von Menschen mit Behinderung veranschaulicht, sondern auch Wertschätzung ihnen gegenüber zeigt", freut sich das Team der Tagesstätte. Mit den Einnahmen werden dann Therapiegeräte angeschafft oder gemeinsame Ausflüge finanziert.
Großes Engagement
Hilfswerk-Präsidentin Elisabeth Scheucher-Pichler, Völkermarkts Bürgermeister Markus Lakounigg und Landtagsabgeordneter Hannes Mak bedankten sich bei allen Beteiligten für
das Engagement und das inklusive Miteinander. Die Präsidentin betonte zudem: „Ich bin
sehr stolz auf alle Mitarbeitenden, die hier im Haus der Generationen täglich ein
wundervolles Miteinander leben, das uns zeigt, wie gelebte Inklusion über verschiedene
Generationen aussehen kann.“ Mit kulinarischer Begleitung, Musik und tollen Zirkus-Spielstationen für die Kinder klang das Fest in geselliger Atmosphäre aus.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.