Gemeinde Sittersdorf

Beiträge zum Thema Gemeinde Sittersdorf

Gemeinschaft
70-Jahr-Jubiläum des Pensionistenverbandes Sittersdorf

Jedes Jahr werden auch "Fahrten ins Blaue" absolviert, wo den Teilnehmern bis kurz vor Schluss nicht verraten wird, wo es genau hingeht. SITTERSDORF. Der Pensionistenverband Sittersdorf wurde 1955 gegründet und feiert heuer sein 70-jähriges Bestehen. Mittlerweile gibt es 180 Mitglieder. „Damit ist er der Verein mit den meisten Mitgliedern in der Gemeinde“, so Obfrau Karoline Schippel. Primäres Ziel des Vereins war es von Anfang an, Aktivitäten der älteren Menschen in der Gemeinde zu steigern,...

Gemeinde Sittersdorf/Gallizien
Müllnerner Brücke wird neu errichtet

Rund 300.000 Euro fließen aus Agrarreferat in die Baumaßnahme. Projekt startet im Sommer und soll noch in diesem Jahr weitgehend abgeschlossen werden. SITTERSDORF, GALLIZIEN. Durch zwei Hochwasserereignisse im Jahr 2023 wurde die Müllnerner Brücke zwischen den Gemeinden Sittersdorf und Gallizien schwer beschädigt und musste daraufhin vollständig abgerissen werden. Auf Antrag von Landeshauptmann Stellvertreter und Agrarreferent Martin Gruber wurden in der letzten Regierungssitzung die...

Am Samstag folgen die Trainings zum 3. Lauf der österreichischen Meisertschaften im Rallycross, am Sonntag starten die Rennen. | Foto: RCC Sittersdorf
2

RCC Sittersdorf
Eröffnungsfeier und österreichische Meisterschaften

SITTERSDORF. Am 21. und 22. Juni finden am RCC ASKÖ Sittersdorf Ring (auf der Sport und Freizeitanlage) die österreichischen Meisterschaften im Rallycross statt. Genauer gesagt findet der 3. Lauf zur österreichischen Meisterschaft am RCC Ring statt. Am Samstag werden die Trainings ausgetragen, am Sonntag folgen die Rennen. Große EröffnungsfeierBereits am Freitag, dem 20. Juni ab 17 Uhr findet die große Eröffnung-Feier mit Ansprachen von Bürgermeister Gerhard Koller und Vizebürgermeister Markus...

Annemarie Herzog(Mitte) mit Landeshauptmann Peter Kaiser und Gerhard Koller (Bürgermeister der Gemeinde Sittersdor) bei der Ehrung. | Foto: LPD Kärnten/Wajand
5

Gemeinde Sittersdorf
Landeswappen für die „Achanta Räuchermanufaktur“

Die „Achanta Räuchermanufaktur“ in Sittersdorf darf ab sofort das Kärntner Landeswappen führen. SITTERSDORF. Das Recht dazu wurde am Freitag, dem 21. März, von Landeshauptmann Peter Kaiser an Räucherexpertin und Buchautorin Annemarie Herzog verliehen. Die „Achanta Räuchermanufaktur“ stellt viele verschiedene Räucherwerke her. Die hochwertigen, handgemachten Produkte gehen in alle österreichischen Bundesländer und auch in mehrere europäische Länder. AuszeichnungDas Kärntner Landeswappen ist eine...

Ortskernbelebung in Diex und Sittersdorf
Ausreichend Parkplätze

In der Gemeinde Sittersdorf und Diex sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Dazu gibt es auch "Orte" zum Verweilen. SITTERSDORF, DIEX. „Für unsere Bürgerinnen und Bürger sowie die Kundinnen und Kunden der ansässigen Betriebe stehen ausreichend befestigte Parkplätze beim Orts- und Gemeindezentrum in Sittersdorf zur Verfügung“, berichtet Bürgermeister Gerhard Koller. Die beim Kreisverkehr größere Fläche befindet sich in Privatbesitz und diente als Parkplatz für das ehemalige Gasthaus Rose in...

Die Brücke wird als moderne Betonbrücke ohne mittleren Pfeiler errichtet, um Hochwasserschäden durch Verklausungen zu vermeiden. Die Bauarbeiten sollen im 2. Quartal 2025 beginnen. | Foto: MeinBezirk.at
3

Sittersdorf, Neuhaus
Diese Projekte können 2025 realisiert werden

2025 werden wichtige Projekte wie die Sanierung von Straßen oder der Neubau der Vellach-Brücke geplant. NEUHAUS, SITTERSDORF. Im kommenden Jahr setzt die Gemeinde Neuhaus wichtige Maßnahmen zur Wiederherstellung der Infrastruktur und zur Stärkung der Sicherheit um. Dazu gehören insbesondere die Wiederherstellung von Katastrophenschäden aus dem Unwetterjahr 2023 sowie Investitionen in den Schutz der Bevölkerung. Beschädigte Straßen"Ein zentrales Projekt ist die Wiederherstellung der durch das...

Die Vellachbrücke zwischen Drabunaschach und Müllnern wurde bei den Unwettern 2023 beschädigt. Die Kosten für die Sanierung betragen rund 660.000 Euro. | Foto: RegionalMedien
2

Bezirk Völkermarkt
Infrastruktur für Leben, Arbeit und Wirtschaft

80 Bauprojekte am ländlichen Wegenetz sind im Bezirk Völkermarkt heuer geplant, zusätzlich ein großer Schwerpunkt ist die Aufarbeitung von Katastrophenschäden. BEZIRK VÖLKERMARKT. „Das ländliche Wegenetz ist eine unverzichtbare Infrastruktur. Jeder Euro, den wir in Erhalt und Ausbau investieren, bedeutet mehr Lebensqualität für die Menschen in den Regionen", sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber. Als zuständiger Agrarreferent hat er das Arbeitsprogramm 2024 in der Regierungssitzung...

Die Freiwillige Feuerwehr Rückersdorf ist stolz auf ihre engagierte Kameradschaft und motivierte Jugend. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste wurde eine beeindruckende Leistungsbilanz 2023 präsentiert sowie Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen vorgenommen. | Foto: FF Rückersdorf
8

Feuerwehr Rückersdorf
Mehr als 2.180 Einsatzstunden im Jahr 2023

70 Mitglieder hat die Freiwillige Feuerwehr Rückersdorf, 14 von ihnen in der Feuerwehrjugend. Im vergangenen Jahr absolvierte die aktive Kameradschaft 57 Einsätze. RÜCKERSDORF. Kommandant Bernhard Hrowath, sein Stellvertreter Harald Rupic und die einzelnen Beauftragten der Freiwilligen Feuerwehr Rückersdorf legten bei der Jahreshauptversammlung im Rüsthaus umfassende Tätigkeitsberichte über das Jahr 2023 vor. Die Feuerwehr Rückersdorf wurde zu 57 Einsätzen gerufen – fünf Brandeinsätze und 52...

Josef Müller über das Heizen in Griffen | Foto: Marktgemeinde Griffen
3

Heizen
So wird in den Gemeinden geheizt

Gemeinden setzen auf ölfreies Heizen. Der Umstieg von Öl-Heizungen auf Alternativenergie wird gefördert. GRIFFEN, SITTERSDORF, FEISTRITZ OB BLEIBURG. „Griffen ist mit vier ,e‘ auf gutem Weg zum 5. ,e‘ und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet“, so Bürgermeister Josef Müller. In Griffen gibt es einen Fernwärmeanschluss aller gemeindeeigenen Gebäude im Versorgungsbereich der Fernwärme. Maßnahmen„Umgesetzt wurden Fernwärmeanschlüsse bei der Volksschule, Gemeindeamt, Gemeindewohnhaus, Burgstadl und...

Bürgermeister Gerhard Koller und Vereinsobmann Walter Schmacher | Foto: RegionalMedien
24

Sittersdorf
Bauernmarkt mit Flohmarkt in Sittersdorf

SITTERSDORF. Im Rahmen des dritten Bauernmarktes vor dem Gemeindezentrum in Sittersdorf gab es diesmal nicht nur eine Vielzahl landwirtschaftlicher Produkte aus heimischem Anbau, sondern auch vielerlei gebrauchte Schätze am dazugehörigen Flohmarkt. Organisator Walter Schmacher, Obmann "Verein der 7 Werte" freute sich über zahlreiche Besucher bei herrlichem Wetter. Regionale ErzeugnisseWieder mit dabei waren die Aussteller Biobauernhof vlg. Logar der Familien Kleinbichler und Piroutz in...

Foto: Christopher Polesnig
35

Bildergalerie
Vorbeigeschaut beim Weinfest in Sittersdorf

Ein Tag voller Genuss und Tradition beim diesjährigen Weinfest in Sittersdorf. SITTERSDORF. Das 18. Weinfest, veranstaltet von der Gemeinde Sittersdorf unter der Leitung von Bürgermeister Gerhard Koller, fand heute beim Gemeindezentrum Sittersdorf statt und brachte Weinliebhaber aus der gesamten Region zusammen. Dieses alljährliche Fest hat sich zu einem Höhepunkt im Veranstaltungskalender entwickelt und bot den Besuchern eine Fülle von Weinen sowie die spannende Krönung des diesjährigen...

2:05

L(i)ebenswertes Sittersdorf
Arbeiten in der Gemeinde

Die Gemeinde Sittersdorf ist nicht nur Arbeitsplatz innovativer Unternehmen, sondern auch Treffpunkt für Jung und Alt.  SITTERSDORF. Der Sonnegger See lädt in den Sommermonaten zum Baden und entspannen ein. Mitte Juli findet  dort immer das bekannte Acoustic Lakeside Festival statt. Die Gemeinde Sittersdorf ist aber auch für ihre Weinbautradition bekannt. Der Verein zur Förderung des Weinbaues in Sittersdorf engagiert sich hier sehr. Im Verwaltungszentrum des Geoparks in Tichoja feierte man im...

Anzeige

Aufstrebendes Sittersdorf
Gemeinde mit perfekter Infrastruktur und vielversprechender Zukunft

Die Gemeinde Sittersdorf verfügt über eine vielversprechende Lage und eine gute Infrastruktur für zukünftige Entwicklungen. Einige Schlüsselpunkte dazu sind: VerkehrsanbindungDie Lage von Sittersdorf mit drei Bundesstraßen, nämlich Seeberg-, Rosental- und Bleiburger Bundesstraße, die sich in der Gemeinde kreuzen, bietet eine hervorragende verkehrstechnische Anbindung. Dies ist besonders attraktiv für Unternehmen und Arbeitnehmer, die eine schnelle und bequeme Anreise zu ihren Arbeitsplätzen...

Sittersdorf
Umfangreiche Investitionen in Straßensanierung

SITTERSDORF. Mit Unterstützung des Landes Kärnten und Mitteln des Kommunalen Investitionsprogrammes des Bundes werden im Gemeindegebiet von Sittersdorf derzeit mehrere Straßenzüge saniert. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf rund 1,1 Millionen Euro, das ist das umfangreichste Straßensanierungspaket der letzten Jahre. Die Bauarbeiten in Sielach sind beinahe fertiggestellt. Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber überzeugte sich kürzlich bei einem Besuch vor Ort vom Baufortschritt....

Bürgermeister Gerhard Koller und Vereinsobmann Walter Schmacher freuen sich auf den Sittersdorfer Bauernmarkt am Samstag von 10 bis 13 Uhr mit Ausstellern aus der Gemeinde. | Foto: RegionalMedien
2

Sittersdorf
Zweiter Bauernmarkt am Samstag

Am Samstag, 3. Juni, von 10 bis 13 Uhr veranstalten die Gemeinde Sittersdorf und der "Verein 7 Werte" den zweiten Sittersdorfer Bauernmarkt vor dem Gemeindezentrum. Vereins-Obmann Walter Schmacher freut sich über die teilnehmenden Aussteller aus dem Sittersdorfer Gemeindegebiet. Aussteller aus der GemeindeAm Biobauernhof vlg. Logar der Familien Kleinbichler und Piroutz in Müllnern wird das Getreide für das Bauernbrot, Bio-Roggen und Bio-Dinkel, selbst angebaut. Bei der zehnten Kärntner...

1 25

Bildergalerie
Weinfest in Sittersdorf

Der Wein stand dieses Wochenende in Sittersdorf im Mittelpunkt. SITTERSDORF. Nach einer zweijährigen Pause stand heute in der Gemeinde Sittersdorf wieder der Wein im Mittelpunkt. Trotz des Regenwetters ließen sich zahlreiche Besucher nicht beirren und besuchten das Fest mit voller Vorfreude auf viele Schlemmereien und edle Tropfen. Musikalisch wurden die Weinliebhaber vom Musikverein Möchling - Klopeiner See unter der Leitung von Kapellmeister Klaus Kniely begleitet.  Im "Zelt der sieben Werte"...

Leader-Projekt
Kompostieranlage in Hart wird vergrößert

EBERNDORF. Im Frühjahr 2023 soll in Hart die erweiterte Kompostieranlage in Betrieb gehen. Seit sechs Jahren können Bewohner der Marktgemeinde Eberndorf ihren Grünschnitt wöchentlich für die Kompostierung am Bauhof abgeben. Die Kompostieranlage in Hart, die ein Bio-Landwirtschaftsbetrieb betreibt, ist allerdings nur für 600 Kubikmeter ausgelegt – zu wenig für den Grünschnitt der ganzen Gemeinde.  Ausbau der AnlageFür eine Vergrößerung der Anlage hat sich die Marktgemeinde Eberndorf zu einer...

Die Weinbautradition der Gemeinde wird gepflegt. Der "Verein zur Förderung des Weinbaues in Sittersdorf" bewirtschaftet einen eigenen Weingarten und Weinkeller. | Foto: Privat
1 4

Sittersdorf
Tradition trifft modern

Geschichte der Weinbautradition wird in Sittersdorf gepflegt, mit dem Geopark geht man in der Natur neue Wege. SITTERSDORF. Die Sittersdorfer Weinbautradition – die auch im Gemeindewappen verankert ist – reicht mehr als 1.000 Jahre zurück. Die klimatisch vorteilhafte Region um das Jauntal war einst Zentrum des Weinbaues. Die Hochblüte erlebte der Weinbau mit Beginn des 16. Jahrhunderts. Vor einigen Jahren setzte sich der "Verein zur Förderung des Weinbaues in Sittersdorf" rund um Obmann Horst...

Sittersdorf
Neue Ausrüstung für die Jugendfeuerwehren

SITTERSDORF. Die Feuerwehrjugend ist ein wichtiger Bestandteil, um Kinder und Jugendliche für den ehrenamtlichen Dienst bei der Feuerwehr zu begeistern und auszubilden. Neben viel Engagement der Feuerwehrmitglieder für die Jugendarbeit wird vor allem auch Ausrüstung benötigt. In der Gemeinde Sittersdorf sind die Freiwilligen Feuerwehren Altendorf, Miklauzhof und Rückersdorf aktiv. Die Mitglieder des Gemeinderates spendeten kürzlich insgesamt 1.700 Euro für die Anschaffung von Übungsgeräten für...

Sittersdorf
Investition in Blackout-Vorsorge

SITTERSDORF. Um für einen möglichen Ernstfall eines längeren Stromausfalls gerüstet zu sein, hat die Gemeinde Sittersdorf jetzt eine Blackout-Vorsorge getroffen. Mit Unterstützung des Landes Kärnten hat die Gemeinde ein mobiles Notstromaggregat angekauft. Vergangene Woche hat Kärntens Katastrophenschutz- und Gemeindereferent Landesrat Daniel Fellner gemeinsam mit Bürgermeister Gerhard Koller und dem ersten Vizebürgermeister Horst Krainz bei einem Ortsbesuch in der Gemeinde Sittersdorf das neue...

Das Team der Sportfreunde Rückersdorf mit Organisator Florian Sturm und Obmann Markus Deutschmann bot den Kindern ein tolles Programm. | Foto: Sportfreunde Rückersdorf
2

Sportfreunde Rückersdorf
Sport- und Erlebniscamp für Kinder

Die Sportfreunde Rückersdorf haben für die Kinder ein sportliches und spannendes Camp organisiert. RÜCKERSDORF (pl). Vom Auftakttraining am ersten Tag bis zum Abschlussturnier und der Generationen-Olympiade am fünften hat der Verein Sportfreunde Rückersdorf ein abwechslungsreiches Sport- und Erlebniscamp geboten. Organisator Florian Sturm und sein Team freuten sich über 57 Teilnehmer im Alter von 6 bis 14 Jahren. AbwechslungsreichTrendsport, Spaß und Geschicklichkeit standen ebenso am Programm...

Kommandantenwahl
Wachablöse bei der FF Altendorf

Herbert Schwarzl gibt das Kommando in jüngere Hände, sein Nachfolger Hubert Omelko wurde einstimmig gewählt. Mit Standing Ovations wurde Herbert Schwarzl als Ortsfeuerwehrkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Altendorf verabschiedet. Er ließ zahlreiche Höhepunkte aus 18 Jahren Einsatz in dieser Funktion Revue passieren, bevor er gemeinsam mit Sittersdorfs Bürgermeister Gerhard Koller, Ehrenabschnittsfeuerwehrkommandant Siegfried Tschemernjak und Amtsleiterin Birgit Petek dem neuen...

Sittersdorf
Anreize für Ansiedelungen bieten

Neben laufenden Projekte möchte man in Sittersdorf Schritte gegen die Abwanderung setzen. SITTERSDORF. In Sittersdorf hat der neu gewählte Bürgermeister Gerhard Koller nach der Angelobung in der konstituierenden Gemeinderatssitzung die Amtsgeschäfte übernommen. Am Arbeitsprogramm steht auch „Projekte, die in der letzten Gemeinderatsperiode begonnen wurden, zum Abschluss zu bringen“, so Koller. Für Straßensanierungen wird im Rahmen der Finanzierungspläne eine Prioritätenreihung erstellt: „Diese...

Sittersdorf springt auf App-Zug auf

Erstmals war es heuer Sittersdorfer Bürgern möglich, ihren Wasserzählerstand via App bekanntzugeben. SITTERSDORF. Einige Gemeinden des Bezirkes wie zum Beispiel Völkermarkt oder Globasnitz setzen in Sachen Wasserablesung und/oder Müll bereits auf Apps. Jetzt ist auch die Gemeinde Sittersdorf auf diesen Zug aufgesprungen. Die heurige Ableseperiode des Wasserverbrauchs wurde erstmals mit der App "Waterloo", der Wassermanagement-Lösung des Klagenfurter Startups "Symvaro" durchgeführt, das bereits...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.