L(i)ebenswertes Bleiburg
Vielfältige Stadt mit gelebter Tradition

Kulturstadt, Lebens- und Arbeitsmittelpunkt – und zum jährlichen Bleiburger Wiesenmarkt Treffpunkt tausender Besucher aus dem Bezirk, aus ganz Kärnten und aus den Nachbarländern.

Eine große Bedeutung in der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung der Stadt Bleiburg hatte die Verleihung des Marktrechtes durch Herzog Albrecht im Jahr 1393. Bald darauf wurde der jährliche Markt zum größten Viehmarkt Unterkärntens mit Händlern und Käufern aus Kärnten, der Steiermark, Krain und sogar Italien. Mit seiner konsequenten Weiterentwicklung am Puls der Zeit ist der Bleiburger Wiesenmarkt heute das älteste und größte Volksfest Südkärntens – Bräuche und Traditionen rund um den Wiesenmarkt, der heuer von Freitag, 1., bis Montag, 4. September, stattfindet, haben einen hohen Stellenwert.

Kontakte über die Grenzen

Marktplatz und Treffpunkt für Menschen aus verschiedenen Ländern: Die „Alpe-Adria-Ausstellung“, die heuer zum 24. Mal am Bleiburger Wiesenmarkt stattfindet, hebt die alte grenzübergreifende Bedeutung des Wiesenmarktes noch stärker hervor. 20 Aussteller aus vier Nationen sind heuer hier vertreten.

Sicherheit geht vor

Auf die Sicherheit wird beim größten Volksfest Südkärntens großer Wert gelegt. Es gibt ein umfassendes Sicherheitskonzept, das die Vorgangsweise bei verschiedenen Szenarien beinhaltet. Eine Zusammenarbeit der Stadtgemeinde Bleiburg mit der Bezirkshauptmannschaft Völkermarkt sowie allen Einsatzkräfte.

Für alle Fälle

In der Ortsrettungsstelle Bleiburg des Roten Kreuzes sind 30 Mitarbeiter im Rettungsdienst tätig. Jeden Tag rund um die Uhr ist die Ortsstelle im Dienst, um Menschen zu helfen. Für die Sanitätsdienstliche Betreuung („Ambulanzdienst“) bei der Großveranstaltung Bleiburger Wiesenmarkt sind Mitarbeiter der Ortsrettungsstelle und der Bezirksstelle Völkermarkt gemeinsam im Einsatz, koordiniert von Bezirksrettungskommandant Kevin Roschmann.

Abwechslungsreich

Das Stadtgemeindeamt ist die Drehscheibe für Verwaltung, Entscheidungen, Information, Anliegen, Bürgerservice und weiteres mehr. Die Stadtgemeinde Bleiburg ist auch Veranstalter des Wiesenmarktes. Amtsleiter Gerhard Pikalo gibt einen Einblick in die abwechslungsreiche Arbeit des Stadtgemeinde-Teams.

Kunst in der Stadt

Der Künstler Werner Berg hatte sich den Rutarhof als Lebens- und Arbeitsmittelpunkt ausgewählt. Das Werner Berg Museum am 10.-Oktober-Platz in Bleiburg stellt diesen wichtigen Bereich des Künstlers heuer in den Mittelpunkt der Ausstellung, die Museumssaison geht bis Ende Oktober (Infos: www.wernerberg.museum).
An allen vier Wiesenmarkttagen ist das Werner Berg Museum ebenfalls von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Eine zusätzliche Attraktion in der Innenstadt sind jedes Jahr die großflächigen Fassadengestaltungen begleitend zur Ausstellung – sie machen nicht nur Lust auf einen Museumsbesuch, sondern bringen die Kunst auch in den öffentlichen Raum.

Netzwerk für Betriebe und Vereine

Die Wirtschaftsgemeinschaft Petzenland/Dežela pod Peco hat Mitgliedsbetriebe in den Gemeinden Bleiburg und Feistritz ob Bleiburg. Aktuell sind es 85 Mitgliedsbetriebe, inklusive Vereine und weitere sind es 110 Mitglieder. "Unsere Intention ist es, die Kräfte zu bündeln und mit allen regionalen Interessensgruppen – Betriebe, Kultur, Vereine, Sport – zusammenzuarbeiten, damit alle voneinander profitieren", sagt Obmann Bernhard Reiter. "Wir möchten auch noch weitere Betriebe und Gemeinden miteinbinden."
Am heurigen Bleiburger Wiesenmarkt präsentiert sich die Wirtschaftsgemeinschaft erstmals mit einem großen gemeinsamen Ausstellungszelt. "Die Wirtschaftskammer ist ebenfalls im Zelt vertreten, um aufmerksam zu machen, welche Chancen sich mit dem Wirtschaftsraum ,Area Süd' bieten. Digital ist die Wirtschaftsgemeinschaft in der "Petzenlandla-App" gebündelt – auch hier gibt es neue Funktionen mit Besucher-Infos speziell für den Bleiburger Wiesenmarkt.

Anzeige
Landtechnik Radocha ist seit 20 Jahren Ihr starker Partner in Bleiburg und weit darüber hinaus.  | Foto: Landtechnik Radocha
6

20 Jahre
Landtechnik Radocha feiert Jubiläum am eigenen Firmengelände

Heuer findet erstmalig im Zuge des Bleiburger Wiesenmarktes am eigenen Firmengelände die Makita Roadshow statt, bei der Besucher Geräte live testen und sich von Produktspezialisten beraten lassen können. BLEIBURG. Seit zwei Jahrzehnten steht der Meisterbetrieb von Gerald Radocha für Qualität, Service und individuelle Beratung in Land-, Forst- und Gartentechnik. Was 2005 als Ein-Mann-Unternehmen mit „mobiler Werkstatt“ begann, ist heute ein moderner Fachbetrieb mit sieben engagierten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.