Griffen
Nächster Schritt der Ortsgestaltung

- Vor der Beschlussfassung im Gemeinderat besichtigte Landesrat Martin Gruber nochmals mit Bgm. Josef Müller die beabsichtigten Maßnahmen vor Ort.
- Foto: Marktgemeinde Griffen
- hochgeladen von Petra Lammer
Heuer wird in Griffen die Ortsdurchfahrt vom Kreisverkehr bis zum Gemeindeamt fertiggestellt.
GRIFFEN. Die Fertigstellung der Ortsdurchfahrt ist in Griffen ein großes Projekt für das heurige Jahr: „Gehwege, Straße und Beleuchtung – ausgehend vom Kirchplatz Richtung Westen bis zum Kreisverkehr und Richtung Osten bis zum Gemeindeamt“, konkretisiert Bürgermeister Josef Müller. „Ich hoffe, dass wir sobald wie möglich mit den Arbeiten beginnen können. Derzeit laufen die Ausschreibungen, sobald alle Angebote am Tisch sind und nach Feststellung des Bestbieters werden wir den Bauzeitenplan erstellen.“
Ortskerninitiative
Seit Start der Ortskerninitiative 2016 war es das Ziel, den Ortskern vom Kreisverkehr bis zum Gemeindeamt neu zu gestalten. Der erste Teil, die Neugestaltung des Kirchplatzes und der angrenzenden Verkehrsflächen, die von Gemeinde und Land Kärnten gemeinsam finanziert wurden, konnten 2020 fertiggestellt und Anfang August eröffnet werden.
Projekt
Die Fertigstellung der Ortsdurchfahrt Bauabschnitt 02 wurde vom Griffner Gemeinderat in der letzten Sitzung des Jahres 2020 beschlossen, bei der auch Architektin Silvia Forlati vom Architekturbüro „Share Architects“ und Lena Uedl-Kerschpaumer vom Ingenieurbüro für Landschaftsplanung „Lena plant“ die Gestaltungsvorschläge vorstellten. Der Finanzierungsrahmen für den Anteil der Gemeinde wurde bereits im Herbst vom Gemeinderat mit einer Summe von maximal 365.000 Euro festgelegt.
Neugestaltung
Entlang der Straße ist es das Ziel, die Gehwege möglichst barrierefrei und breiter zu gestalten, damit diese problemlos mit Kinderwägen oder einem Rollstuhl benützt werden können. Mit dem Einsatz von gestalterischen Elementen wie beschichteten Flächen, dem Entfall der Mittellinie auf der Straße oder dem Einsatz von Bäumen soll die Fahrgeschwindigkeit im Zentrum weiter verringert werden. Die Gehwege werden durch Poller von den parkenden Autos getrennt.
Klimafreundlich
Da die Marktgemeinde Griffen aktiv am e5-Programm teilnimmt, war es auch Teil des Planungsauftrages, möglichst schonend mit den Ressourcen umzugehen und die Themen Klimaschutz und Umwelt zu berücksichtigen. Dazu gehört unter anderem die Pflanzung von neun standort- und klimagerechten, großen Bäumen zum Schutz vor Überhitzung der Asphalt- und Betonflächen. Die Parkplätze in dem Bereich sollten so weit wie möglich erhalten bleiben, um vor allem während der Saison in der Tropfsteinhöhle und bei Veranstaltungen im Kulturzentrum, im Burgstadl und am Schlossberg zur Verfügung zu stehen.
Modern und verkehrsberuhigt
„Mit den nunmehr festgelegten Maßnahmen schaffen wir ein völlig neues, modernes Aussehen der gesamten Ortsdurchfahrt Griffen und tragen wesentlich zur Verkehrsberuhigung bei“, freut sich Bürgermeister Müller. „Auch wenn eine Verengung der Fahrbahn oder ein Fahrverbot wegen der Umfahrungsstrecke der Tunnelkette Griffen an der A2-Südautobahn nicht machbar ist, wird durch die gesetzten Maßnahmen die Geschwindigkeit weiter deutlich reduziert und die Anzahl der Transitfahrten sicherlich auch verringert.“
Koordinierte Arbeiten
Zeitlich und organisatorisch an das Konzept der Ortsraumgestaltung angepasst wird auch die Sanierung der Ortsdurchfahrt von Griffen, die vom Straßenbaureferat des Landes Kärnten durchgeführt wird. „Wir arbeiten hier mit der Gemeinde Hand in Hand, um die Bauzeit und damit auch die Verkehrsbehinderungen für die Anrainer zu verkürzen. So können die Bauarbeiten aus einem Guss erfolgen“, erklärt Straßenbaureferent Landesrat Martin Gruber. Fahrbahn, Gehsteige und Parkplätze werden dabei niveaugleich ausgeführt. „Auch der Kreisverkehr wird in diesem Zuge von uns saniert“, ergänzt Gruber. 250.000 Euro werden vom Straßenbaureferat investiert.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.