Griffen
Nächster Schritt der Ortsgestaltung

Vor der Beschlussfassung im Gemeinderat besichtigte Landesrat Martin Gruber nochmals mit Bgm. Josef Müller die beabsichtigten Maßnahmen vor Ort. | Foto: Marktgemeinde Griffen
3Bilder
  • Vor der Beschlussfassung im Gemeinderat besichtigte Landesrat Martin Gruber nochmals mit Bgm. Josef Müller die beabsichtigten Maßnahmen vor Ort.
  • Foto: Marktgemeinde Griffen
  • hochgeladen von Petra Lammer

Heuer wird in Griffen die Ortsdurchfahrt vom Kreisverkehr bis zum Gemeindeamt fertiggestellt.

GRIFFEN. Die Fertigstellung der Ortsdurchfahrt ist in Griffen ein großes Projekt für das heurige Jahr: „Gehwege, Straße und Beleuchtung – ausgehend vom Kirchplatz Richtung Westen bis zum Kreisverkehr und Richtung Osten bis zum Gemeindeamt“, konkretisiert Bürgermeister Josef Müller. „Ich hoffe, dass wir sobald wie möglich mit den Arbeiten beginnen können. Derzeit laufen die Ausschreibungen, sobald alle Angebote am Tisch sind und nach Feststellung des Bestbieters werden wir den Bauzeitenplan erstellen.“

Ortskerninitiative

Seit Start der Ortskerninitiative 2016 war es das Ziel, den Ortskern vom Kreisverkehr bis zum Gemeindeamt neu zu gestalten. Der erste Teil, die Neugestaltung des Kirchplatzes und der angrenzenden Verkehrsflächen, die von Gemeinde und Land Kärnten gemeinsam finanziert wurden, konnten 2020 fertiggestellt und Anfang August eröffnet werden.

Projekt

Die Fertigstellung der Ortsdurchfahrt Bauabschnitt 02 wurde vom Griffner Gemeinderat in der letzten Sitzung des Jahres 2020 beschlossen, bei der auch Architektin Silvia Forlati vom Architekturbüro „Share Architects“ und Lena Uedl-Kerschpaumer vom Ingenieurbüro für Landschaftsplanung „Lena plant“ die Gestaltungsvorschläge vorstellten. Der Finanzierungsrahmen für den Anteil der Gemeinde wurde bereits im Herbst vom Gemeinderat mit einer Summe von maximal 365.000 Euro festgelegt.

Neugestaltung

Entlang der Straße ist es das Ziel, die Gehwege möglichst barrierefrei und breiter zu gestalten, damit diese problemlos mit Kinderwägen oder einem Rollstuhl benützt werden können. Mit dem Einsatz von gestalterischen Elementen wie beschichteten Flächen, dem Entfall der Mittellinie auf der Straße oder dem Einsatz von Bäumen soll die Fahrgeschwindigkeit im Zentrum weiter verringert werden. Die Gehwege werden durch Poller von den parkenden Autos getrennt.

Klimafreundlich

Da die Marktgemeinde Griffen aktiv am e5-Programm teilnimmt, war es auch Teil des Planungsauftrages, möglichst schonend mit den Ressourcen umzugehen und die Themen Klimaschutz und Umwelt zu berücksichtigen. Dazu gehört unter anderem die Pflanzung von neun standort- und klimagerechten, großen Bäumen zum Schutz vor Überhitzung der Asphalt- und Betonflächen. Die Parkplätze in dem Bereich sollten so weit wie möglich erhalten bleiben, um vor allem während der Saison in der Tropfsteinhöhle und bei Veranstaltungen im Kulturzentrum, im Burgstadl und am Schlossberg zur Verfügung zu stehen.

Modern und verkehrsberuhigt

„Mit den nunmehr festgelegten Maßnahmen schaffen wir ein völlig neues, modernes Aussehen der gesamten Ortsdurchfahrt Griffen und tragen wesentlich zur Verkehrsberuhigung bei“, freut sich Bürgermeister Müller. „Auch wenn eine Verengung der Fahrbahn oder ein Fahrverbot wegen der Umfahrungsstrecke der Tunnelkette Griffen an der A2-Südautobahn nicht machbar ist, wird durch die gesetzten Maßnahmen die Geschwindigkeit weiter deutlich reduziert und die Anzahl der Transitfahrten sicherlich auch verringert.“

Koordinierte Arbeiten

Zeitlich und organisatorisch an das Konzept der Ortsraumgestaltung angepasst wird auch die Sanierung der Ortsdurchfahrt von Griffen, die vom Straßenbaureferat des Landes Kärnten durchgeführt wird. „Wir arbeiten hier mit der Gemeinde Hand in Hand, um die Bauzeit und damit auch die Verkehrsbehinderungen für die Anrainer zu verkürzen. So können die Bauarbeiten aus einem Guss erfolgen“, erklärt Straßenbaureferent Landesrat Martin Gruber. Fahrbahn, Gehsteige und Parkplätze werden dabei niveaugleich ausgeführt. „Auch der Kreisverkehr wird in diesem Zuge von uns saniert“, ergänzt Gruber. 250.000 Euro werden vom Straßenbaureferat investiert.

Vor der Beschlussfassung im Gemeinderat besichtigte Landesrat Martin Gruber nochmals mit Bgm. Josef Müller die beabsichtigten Maßnahmen vor Ort. | Foto: Marktgemeinde Griffen
Der Straßenbereich direkt vor dem neugestalteten Kirchplatz wurde bereits fertiggestellt | Foto: RMK
Erster Teil der Ortskerninitiative: Der umgestaltete Kirchplatz mit revitalisiertem Burgstadel konnte 2020 fertiggestellt und eröffnet werden | Foto: RMK
Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
2

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.