Inklusion ist mehr als Integration

Das erfolgreiche Team der Jauntaler. Romana Zablatnik (links), Schwester Marina und Gerald Golautschnig. | Foto: Schwimmteam Gradnik
2Bilder
  • Das erfolgreiche Team der Jauntaler. Romana Zablatnik (links), Schwester Marina und Gerald Golautschnig.
  • Foto: Schwimmteam Gradnik
  • hochgeladen von Christian Böhm

Das Jauntaler Schwimmteam Gradnik aus Gallizen wurde letzte Woche für das Projekt „Gemeinsam gegen den Strom schwimmen“ mit dem INCLUSIO 2017 in Klagenfurt ausgezeichnet.

Seit 2013 betreut der Verein drei Sportler aus der Region und nimmt sehr erfolgreich an Wettkämpfen teil. Neben dem sportlichen Aspekt ist für Obfrau Kathy Zablatnik der Gedanke der Gemeinsamkeit ein wesentlicher Teil der Vereinsarbeit. „Wir arbeiten sehr intensiv mit Schulen zusammen, um miteinander Barrieren abzubauen“ zeigt sich die Obfrau stolz. „Die Würdigung von solchen Projekten mit dieser tollen Auszeichnung ist, neben den sportlichen Erfolgen, für uns ein Zeichen, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen habe“ ergänzt Zablatnik. Neben Tochter Romana Zablatnik sind auch noch Schwester Marina und Gerald Golautschnig Mitglieder des Teams.

Sportliche Höchstleistung

Bei den österreichischen Staatsmeisterschaften im Schwimmen zeigte sich Ende April in Spittal/Drau die Klasse des Sports. Romana Zablatnik schwamm in Bestform und sicherte sich insgesamt 5 Medaillen bei diesem Event. Neben 2 Goldenen in 50m Delphin und 100m Lagen durfte sie sich über zweimal Silber in den Bewerben 50m und 100m Rücken und einmal Bronze über 50m Freestyle freuen. Für Mama Kathy eine besondere Freude. „Romana ist ein Naturtalent, alles läuft ohne Druck, nur durch die große Freude am Sport sind diese Erfolge möglich“.

Gemeinsam miteinander

Die nächste Veranstaltung steht bereits vor der Türe. Am 23. Mai richtet die HLW St. Veit/Glan in Kooperation mit dem Verein „Special Olympics - Herzschlag Kärnten“ einen Wettbewerb aus, wo sich das Team der Jauntaler gemeinsam mit Schülern in einem Wettbewerb messen wird, bei dem auch viel Prominenz aus Sport und Politik dabei ist und somit die Botschaft von gelebter Inklusion nach außen getragen werden soll.

Zur Sache:

Was bedeutet Inklusion?
Der Inklusionsgedanke geht davon aus, dass jeder Mensch ein anerkannter und wertgeschätzter Teil der Gesellschaft ist - unabhängig von Herkunft, Behinderung, sexueller Orientierung oder Lebensalter. Ein wesentlicher Punkt ist die Förderung von aktiver Teilnahme und Selbstbestimmung im täglichen Leben. Das Programm „Unified Sports“ von Special Olympics vereint diese Grundsätze und bringt Sportinteressierte zusammen, egal welche Bedürfnisse jede und jeder einzelne hat. Das Gemeinsame steht in Vordergrund.

Das erfolgreiche Team der Jauntaler. Romana Zablatnik (links), Schwester Marina und Gerald Golautschnig. | Foto: Schwimmteam Gradnik
Foto: Schwimmteam Gradnik
Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.