Völkermarkter Sportler bei Sommerspielen mit dabei

- Karl-Martin Payer wird mit Tanzdynamik/Ulrike Adler-Wiegele bei den Special Olympics in Oberösterreich vertreten sein
- Foto: KK/Herzschlag
- hochgeladen von Kristina Orasche
Fünf Athleten aus dem Bezirk sind im Juni bei den Special Olympics Sommerspielen dabei.
VÖLKERMARKT. Von 7. bis 12. Juni finden bereits zum siebten Mal die nationalen Special Olympics Sommerspiele statt. Erstmalig wird diese Veranstaltung heuer in Oberösterreich über die Bühne gehen. 183 Athleten und Trainer aus Kärnten nehmen daran teil. Darunter sind auch Athleten aus dem Bezirk Völkermarkt.
Bezirk bei Spielen vertreten
Mit 2.200 Sportlern und Trainern erreichen die nationalen Special Olympics Sommerspiele in Oberösterreich heuer einen Rekordwert an Teilnehmern seit der Gründung im Jahr 1993. Mittendrin im Gros der Teilnehmer sind auch 183 Athleten und Trainer aus Kärnten. Der Bezirk Völkermarkt wird durch Schwimmer des SV Wörthersee (Romana und Marina Zablatnik, Gerald Golautschnig und Stefanie Glabatsch) und Karl-Martin Payer (Tanzdynamik/Ulrike Adler-Wiegele) vertreten sein.
Nachhaltiges Arbeiten
Gegründet, um die erfolgreichen Sommerspiele 2014 in Klagenfurt durchzuführen, setzt das Bundesland Kärnten mit dem Verein Special Olympics-Herzschlag Kärnten auf Nachhaltigkeit. Der Verein wurde weitergeführt und hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich nachhaltig und langfristig für den Sport der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung einzusetzen. Die hohe Zahl an Kärntner Teilnehmern bei den Sommerspielen in Oberösterreich resultiert neben der Arbeit der Trainer in den Institutionen und Vereinen durch die konsequente Durchführung von Veranstaltungen im Sinne von Special Olympics und Trainingsvernetzung durch den Verein Special Olympics-Herzschlag Kärnten.
Weitblick auf Weltspiele
Die siebten Nationalen Sommerspiele haben diesmal eine hohe Bedeutung. Die Teilnahme an diesen Spielen ist die Voraussetzung zur Qualifikation für die Special Olympics World Summer Games 2019 in Abu Dhabi. In der "Ruhmeshalle" des Kärntner Sports, im Sportpark Klagenfurt, fand kürzlich die offizielle Verabschiedung der Athleten durch Landeshauptmann Peter Kaiser statt. Im Vorfeld der Verabschiedung wurden die Sportler auch noch eingekleidet.
ZUR SACHE:
Sportarten:
Radfahren, Basketball, Boccia, Bowling, Fußball, Golf, Judo, Leichtathletik, MATP, Powerlifting, Reiten, Schwimmen, Segeln, Stocksport, Tennis, Tischtennis, Openwater, Tanzen
Die Kärntner Sportler werden in 13 von 18 Sportarten um Medaillen kämpfen.
Insgesamt gibt es 2.200 aus ganz Österreich
Kärntner Teilnehmer:
autArk Friesach
AVS Kärnten
Behindertensportverein Spittal
Diakonie de la Tour Lindenschlössl
Diakonie de la Tour Waiern
Diakonie de la Tour Treffen
DSG/BSV Team Grafenstein
Heimstätte Birkenhof
Verein Horsense
Integrations Zentrum "Rettet das Kind" Seebach
Lebenshilfe Klagenfurt
Lebenshilfe Ledenitzen
Lebenshilfe Wolfsberg
Lebenshilfe Spittal
SV Wörthersee
Tanzdynamik/Ulrike Adler-Wiegele Trik-Therapeutisches Reiten in Kärnten


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.