In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
2

Schnellere Diagnosen
Zentrum für Frauenheilkunde in Wien geplant

Die Wiener Zielsteuerungskommission hat die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für Frauenheilkunde beschlossen, um die Diagnose und Behandlung von frauenspezifischen Krankheitsbildern zu verbessern. Gleichzeitig wird der Film "Herzensbildung" über kardiale Ereignisse neu entwickelt und die Gesundheitsförderung in Wien ausgebaut. WIEN. Die Wiener Zielsteuerungskommission hat in ihrer 44. Sitzung am 12. Juni im Rathaus die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für...

Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH

FSME-Schutzimpfung
Zecken haben Hochsaison

Der wirksamste Schutz vor FSME: Wir haben im Gesundheitsamt Klagenfurt um Empfehlungen zur Zecken-Impfung (FSME-Impfung) gebeten. KÄRNTEN. Sommerzeit ist Zeckenzeit und somit ist es wichtig sich rechtzeitig vor den ungeliebten Tieren zu schützen. Die Zecken-Impfung ist der beste Schutz vor der Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME. Nadja Ladurner, Amtsärztin am Gesundheitsamt Klagenfurt, informiert über die Bedeutsamkeit der Zecken-Impfung. Wer soll sich impfen lassen?Nadja Ladurner: Die...

Rat auf Draht ist die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not sowie deren Bezugspersonen. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia

Rat auf Draht
Anfragen zum Thema Sucht nehmen wieder zu

Der psychosozialer Notdienst Rat auf Draht verzeichnet einen höheren Beratungsbedarf beim Thema Sucht. Besonders Anfragen zu Nikotinbeuteln seien stark gestiegen. OÖ. Anfragen zu Sucht nehmen unter Jugendlichen wieder zu, wie die Zahlen von Rat auf Draht, Österreichs Notrufnummer für Kinder und Jugendliche, zeigen: So stiegen die Beratungsgespräche zu dieser Thematik im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent auf 859, heißt es. Die meisten drehten sich um Drogen und Medikamente,...

Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch in Österreich angekommen.  | Foto: ktsdesign/panthermedia
3

Omikron-Subtyp
Neue Corona-Variante "KP.2" auf dem Vormarsch

Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch schon in Österreich angekommen. Der Omikron-Subtyp dürfte sich deutlich schneller verbreiten als andere CoV-Mutationen, abgesehen davon ist noch vieles unklar. ÖSTERREICH. Die Corona-Pandemie wurde zwar für beendet erklärt, aber nach wie vor mutiert das Virus und bildet immer neue Subtypen heraus. KP.2 ist ein der neusten bekannten CoV-Varianten - und sie breitet sich rasant aus. In Deutschland ist KP.2 für rund 20 Prozent der Neuinfektionen...

Draußen in der Natur zu lachen ist am schönsten. Das Handy ist dabei, die Kamera ist an, die Lachcommunity lacht mit! | Foto: Schilling
2

Am eigenen Leib
Wer viel lacht, lebt am längsten...

Lachen ist gesund: Die positiven Auswirkungen von Lachen auf Körper und Geist. KITZBÜHEL. Lachen ist wie ein Zaubertrank für die Seele – ein magisches Elixier, das uns zum Strahlen bringt und unsere Mundwinkel in die Höhe katapultiert. Es ist die geheime Superkraft, die uns durch den grauen Alltag fliegen und uns dabei noch gut aussehen lässt. Doch Vorsicht: Übermäßiger Gebrauch von Lachen kann zu unkontrollierten Glücksanfällen und plötzlichem Bauchmuskelkater führen! In diesem Artikel tauchen...

In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH
Rat auf Draht ist die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not sowie deren Bezugspersonen. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia
Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch in Österreich angekommen.  | Foto: ktsdesign/panthermedia
Draußen in der Natur zu lachen ist am schönsten. Das Handy ist dabei, die Kamera ist an, die Lachcommunity lacht mit! | Foto: Schilling

Voitsberg - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Wartezeiten sind oft lähmend. Nutzen Sie die Zeit sinnvoll. | Foto: 3dkombinat - Fotolia.com
1

Wartezeiten ohne Handy nutzen

Statistisch gesehen verbringen wir 5 Jahre in Vorzimmern von Arztpraxen oder Behörden. Wartender Weise. Eine lähmende Angelegenheit! Um Zeit tot zu schlagen wird gerne das Handy gezückt. Wartezeiten lassen sich jedoch auch effektiver nutzen. Bestimmt ist Ihnen der Anblick vertraut: Auf Bahnsteigen wartende Menschen, die mit ihrem Handy beschäftigt sind. Der Griff zum Mobiltelefon sollte jedoch nicht zur gedankenlosen Routine werden. Gönnen Sie sich lieber eine Pause! Luftschlösser bauen Im...

  • Sylvia Neubauer
Rotes Fleisch ist ein guter Eisenspender. | Foto: dima_pics - Fotolia.com
1 4

Was soll ich bei Eisenmangel essen?

Fühlen Sie sich müde und erschöpft? Haben Sie brüchige Fingernägel oder gehen Ihnen die Haare aus? Dann könnte es sein, dass Sie unter Eisenmangel leiden. Leichte Mangelerscheinungen lassen sich über die Ernährung ausgleichen. Ohne Eisen kann unser Körper nicht arbeiten. Das Spurenelement sorgt dafür, dass wir genügend Energie zur Verfügung stehen haben und uns nicht die Puste ausgeht. In manchen Lebensphasen kann sich der Eisenbedarf erhöhen. Unter anderem bei chronischen Krankheiten wie...

  • Sylvia Neubauer
Bei einer Blasenentzündung ist es wichtig viel zu trinken. | Foto: pix4U/ Fotolia.com
3

Bei Harnwegsinfekten ist viel Flüssigkeit wichtig

Besonders Frauen kennen diese Beschwerden: Zuerst zieht es im Unterleib, dann folgt ständiger Harndrang. Dazu gesellen sich Brennen und Stechen beim Harnlassen. Schuld an den Schmerzen sind meist Bakterien, die über die Harnröhre aufsteigen. Klarheit schafft eine Harnkultur beim Arzt, damit wird auch die Art des Keimes festgestellt. Antibiotika helfen rasch. Die Blase gut spülen Wer öfter zu Harnwegsinfektionen neigt, sollte Folgendes beachten: Viel trinken ist extrem wichtig. Bei ausreichender...

  • Silvia Feffer-Holik
Ein einfacher Trick macht Joggen im Herbst möglich. | Foto: baranq - Fotolia.com
1

Zwiebelprinzip macht Joggen im Herbst möglich

Mit dem Abschied der warmen Temperaturen ist für viele auch die Sportsaison beendet. Doch auch im Herbst ist einiges möglich. Die wärmeren Tage des Jahres gehen langsam aber sicher dem Ende zu. Darauf, dass es nochmal so richtig schön wird, sollte man nicht mehr allzu viel Geld setzen. Für viele Menschen, die Freiluft-Betätigungen bevorzugen bedeutet das auch ein Ende der Sportsaison. Dabei ist das absolut nicht notwendig, denn auch im Herbst kann draußen noch gut trainiert werden. Der Mythos,...

  • Michael Leitner
Auch wenn es draußen schon frisch ist, so kann man mit der richtigen Kleidung und Ausrüstung jedem Wetter trotzen und in der Natur Energie tanken. | Foto: Syda Productions/Fotolia.com
2

Wohlfühlen im Herbst

Wenn die letzten warmen Sonnenstrahlen des Sommers vorbei sind, dann brauchen wir Tipps, die den Herbst zu einer schönen Jahreszeit machen. Draußen ist es schon kalt und es regnet oft? Trotzdem, zu lange in geschlossenen Räumen zu bleiben, wirkt oft deprimierend. Warm anziehen und gut vorbereiten, dann ist der Spaß auch bei nasskaltem Wetter vorprogrammiert. Planen Sie einen Ausflug in die herbstliche Natur. Packen Sie dazu einen Rucksack mit einer Thermoskanne mit warmen Tee und Knabbereien...

  • Carmen Hiertz
Bei Herzschwäche fällt das Atmen schwer. | Foto: nandyphotos/ Fotolia.com
1

Ein schwaches Herz löst oft Atemnot aus

Geschwollene Beine, Schwindelanfälle und Atemnot können Anzeichen für eine Herzschwäche sein. Herzschwäche tritt häufig bei Personen über 65 Jahren auf. Erste Anzeichen dafür, dass das Herz nicht mehr genug Kraft hat, das Blut durch den Körper zu pumpen, können geschwollene Beine oder Knöchel sein, aber auch Hustenanfälle im Liegen. Herzspezialist Dozent Deddo Mörtl, Universitätsklinikum St. Pölten: "Zuerst kommt es beim Stiegensteigen zu Atemnot, in weiterer Folge bereiten schon ebene Strecken...

  • Silvia Feffer-Holik
Minze und Kaugummis helfen kurzfristig gegen Mundgeruch. | Foto: Studio KIVI/Fotolia.com
1

Dem Mundgeruch gezielt entgegen wirken

Doch wenn Mundgeruch dauerhaft besteht, können dahinter auch Erkrankungen stecken Mundgeruch ist ein Tabuthema. Doch ungefähr 25 Prozent der Bevölkerung leiden unter anhaltendem Mundgeruch: In 85 bis 90 Prozent aller Fälle wird dies durch die bakterielle Zersetzung von Speiseresten in der Mundhöhle verursacht. Häufig kommt es dann zu Folgeproblemen wie Zahnfleischentzündung oder Zahnfleischbluten. Wenn Mundgeruch dauerhaft besteht, können Erkrankungen dahinterstecken. Oft findet man die Ursache...

  • Carmen Hiertz
Plötzlicher Rückenschmerz ist typisch für Hexenschuss. | Foto: Antonioguillem/Fotolia.com
1

Wärme beruhigt bei Hexenschuss

Eine falsche Bewegung und schon fällt es schwer sich zu rühren: Bei einem Hexenschuss machen es plötzliche Kreuzschmerzen unmöglich sich aufrecht zu halten. Schuld daran sind meist Fehlbelastungen und Verspannungen. Ein Hexenschuss klingt im Normalfall innerhalb weniger Tage von selbst ab. Sehr hilfreich ist Wärme. Sie sorgt dafür, dass die Schmerzen gelindert werden. Bewährt haben sich durchblutungsfördernde Öle wie Lavendel aber auch Menthol. Wichtig ist, dass die Wirkstoffe mehrmals am Tag...

  • Silvia Feffer-Holik
Lachs enthält viele herzschützende Omega-3-Fettsäuren. | Foto: britta60/Fotolia.com
1

Cholesterinbewusst essen

Das Blutfett Cholesterin ist nicht so schlecht wie sein Ruf. Für den Zellaufbau ist es lebensnotwendig - in Maßen allerdings. Denn gesamt gesehen schadet zuviel Cholesterin den Gefäßen. Cholesterin setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: Das "gute" HDL-Cholesterin und das "lausige" LDL-Cholesterin. Je mehr LDL in den Blutbahnen zirkuliert, desto mehr Cholesterin kann an den Gefäßwänden haften bleiben. Je nach Lebensmittel überwiegt das "gute" oder das "schlechte" Cholesterin in der...

  • Silvia Feffer-Holik
Fahrradhelme könnten in Zukunft durch Airbags ersetzt werden. | Foto: Picture-Factory - Fotolia.com
1

Neuer Airbag für Radfahrer

Immer mehr Firmen bieten einen Airbag für Radfahrer um. Die neue Helm-Alternative ist aus Plastik und wird um den Hals getragen. Denn mittlerweile gibt es tatsächlich einige Firmen, die einen Airbag für Radfahrer anbieten. Neue Untersuchungen haben ergeben, dass diese Produkte sogar sechs Mal sicherer sein sollen als klassische Fahrradhelme. Der Airbag wird per Batterie betrieben und reagiert auf unerwartete Bewegungen seines Trägers. Dann bläst er sich rund um den Kopf auf und schützt so den...

  • Michael Leitner
Im Oktober können wir uns alle freuen, denn so schlank wie jetzt sind wir das ganze Jahr nicht mehr. | Foto: drubig-photo - Fotolia.com
1

So schlank wie jetzt sind wir nur im Herbst!

Da wir über die Feiertage ein paar Kilos zulegen, ist der Oktober der schlankste Monat im Jahr. Wer ist eigentlich so richtig zufrieden mit seinem Gewicht? Bei dieser Frage fühlen sich wohl die wenigsten Menschen angesprochen, schließlich haben wir fast immer irgendetwas an uns auszusetzen. Dabei sollten wir nicht allzu hart mit uns ins Gericht gehen, denn die gesellschaftlichen Vorstellungen eines Idealgewichts sind teilweise ganz schön bedenklich. Dennoch ist es verständlich, dass sich...

  • Michael Leitner
Kinder von rauchenden Eltern sind im Leben benachteiligt. | Foto: vchalup - Fotolia.com
1 1

Kinder rauchender Eltern sind immer krank

Eltern, die rauchen, schaden ihren Kindern damit enorm und nachhaltig. Rauchen und Gesundheit sind prinzipiell zwei Aspekte, die sich nicht sehr gut miteinander verstehen. Zwar gibt es immer wieder Raucher, die ein sehr hohes Alter erreichen, allzu hoch ist die Wahrscheinlichkeit aber nicht. Denn regelmäßiger Tabakkonsum ist mit Abstand der häufigste Auslöser von Lungenkrebs, auch Passivrauchen ist ein ernst zu nehmendes Problem. Immer schädlich Umso wichtiger ist es, dass Eltern...

  • Michael Leitner
Die Chiropraktik hilft bei vielen Beschwerden. | Foto: LMproduction - Fotolia.com
2

Einfach den Schmerz weg drücken

Läuft alles nach Plan können bei der Chiropraktik mittels weniger Handgriffe Schmerzen beseitigt werden. Vertreter der Chiropraktik gehen davon aus, dass verschobene Wirbelkörper der Auslöser vieler Krankheiten und Schmerzen sind. Dabei sorgen diese für eingeklemmte Nerven, deren Leitfähigkeit dadurch reduziert ist. Mit einigen Handgriffen können eben diese Fehlstellungen allerdings korrigiert werden. Wenn die Arbeit des Chiropraktikers fruchtet, können große Schmerzen mittels weniger richtiger...

  • Michael Leitner
Anzeige
Gewinnen Sie jetzt zweimal „Zeit für Wärme & Genuss“.
33 76

Gewinnspiel: 2x1 Woche Wärme & Genuss

„Die Kurzentren“ verlosen in Zusammenarbeit mit den BEZIRKSBLÄTTERN 2x eine Woche „Zeit für Wärme und Genuss“ für eine Person. Zusätzlich erhalten die Gewinner ein Wohlfühlpaket inkl. Hydrojet- und Ganzkörpermassage, Entspannungsbad und Teilkörperpackung mit Naturfango. Der Gewinn umfasst zusätzlich Halbpension (Frühstück und Abendessen als 3-Gang Wahlmenü/Buffet), die freie Nutzung der Sauna- und Badelandschaft mit ganzjährig beheiztem Außenschwimmbecken und vieles mehr. Das können Sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Vivea Gesundheitshotels
Es juckt und kratzt: Läusebefall tritt vor allem bei Kindern auf. | Foto: poplasen/Fotolia.com

Herbstzeit ist oft Läusezeit

Jetzt heißt es in vielen Volksschulen und Kindergärten wieder: Lausalarm! Läuse sind unangenehm, aber entgegen Gerüchten kein Zeichen mangelnder Hygiene. Mit den richtigen Maßnahmen kann man sie wieder loswerden. Eine Übertragung der Läuse erfolgt über den direkten Kontakt der Köpfe und Haare. Aus diesem Grund sind vorwiegend Kinder davon betroffen, da sie beim gemeinsamen Spielen den Läusen nur schwer entkommen. Chemische Shampoos haben sich im Kampf gegen Läuse bewährt. Die Einwirkzeit der...

  • Carmen Hiertz
Der Kürbis eigent sich auch als kalorienarmer Kartoffelersatz. | Foto: karepa/Fotolia.com
3

Der Kürbis ist ein Alleskönner

Hokkaido, Butternusskürbis und Konsorten sind nicht nur lecker, sondern vollgepackt mit wertvollen Inhaltsstoffen. Kürbisse haben viele gesundheitsfördernde Eigenschaften. Regelmäßig genossen, wirken sie sich positiv auf den Blutdruck aus und lindern Blasen- sowie Nierenprobleme. Kürbiskernöl senkt sogar nachweislich den Cholesterinspiegel. Kürbiscremesuppe, -risotto und Co. liefern dem Körper Antioxidantien, Vitamin A, C und E, Kalium, Calcium und Zink. Trotz der oft mehligen Konsistenz...

  • Carmen Hiertz
Viele ältere Jugendliche hören mit dem Rauchen wieder auf. | Foto: Voyagerix/Fotolia.com

Mit Jugendlichen übers Rauchen reden

Österreichs Jugendliche greifen sehr bald zur Zigarette, oft schon zwischen 13 und 15 Jahren. Mädchen beginnen meist früher damit als Burschen, sie rauchen allerdings weniger als die männlichen Altersgenossen. Fast 80 Prozent der rauchenden Jugendlichen geben in einer EU-Studie an, mit dem Nikotinkonsum angefangen zu haben, weil jener in ihrem Freundeskreis üblich war. Rauchen gilt für viele Jugendliche als „cool“ oder auch als Mittel, um Stress und Ärger abzubauen. Ohne Rauchen Spaß haben Dass...

  • Silvia Feffer-Holik
Bei einer Patientenverfügung darf neben der Unterschrift auch das Datum nicht fehlen. | Foto: Gina Sanders/ Fotolia.com
1 1

Wie erstellt man eine Patientenverfügung?

Wer eine Patientenverfügung verfassen möchte, sollte Folgendes beachten: Eine verbindliche Patientenverfügung muss schriftlich mit Angabe des Datums vor einem Rechtsanwalt, einem Notar oder vor einem rechtskundigen Mitarbeiter der Patientenvertretung errichtet werden. Davor muss eine umfassende ärztliche Aufklärung mit medizinischen Informationen über das Wesen und die Folgen der Patientenverfügung geschehen und dokumentiert worden sein. Einsicht ins Patientenverfügungsregister Jede...

  • Silvia Feffer-Holik
Viele Pflanzenöle enthalten herzschützende Substanzen. | Foto: Fotolia.com
1

Lebensmittel, die dem Herz gut tun

Es gibt Lebensmittel, die gut für das Herz sind und es unterstützen. Und das macht sich bezahlt. Denn das Herz leistet Bemerkenswertes: Es schlägt rund 100.000 Mal am Tag, sprich 70 Mal pro Minute. Inhaltsstoffe von Lebensmitteln können die Fließeigenschaft des Blutes fördern oder die Gefäße stärken. Eine herzgesunde Ernährung muss nicht langweilig schmecken, wie der Genuss von dunkler Schokolade zeigt: Trauben fürs Blut Der rote Traubensaft schützt Herz und Gefäße. Die Pflanzenstoffe...

  • Silvia Feffer-Holik
Vom Bürosessel rein in die Sportschuhe - so klappt es! | Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com

Wie Büroarbeiter Spaß am Sport finden

Menschen, die in der Arbeit untertags viel sitzen, finden in der Bewegung einen guten Ausgleich. Was theoretisch gut klingt, hapert meistens in der Praxis. Zu viele Ausreden wirken dem guten Vorsatz entgegen. Erfahren Sie, wie Sie Ihrer Motivation auf die Sprünge helfen. Wer selbst an den eigenen Überredungskünsten scheitert, braucht ein „Zugpferd“. Spannen Sie einen Arbeitskollegen oder einen Freund zum abendlichen Fitnesstraining ein. Eine fixe Verabredung spornt dazu an, die eigene...

  • Sylvia Neubauer
Mit einem E-Bike ist jede Steigung ein Klacks. | Foto: autofocus67 - Fotolia.com

Elektrofahrrad ermöglicht schonendes Training

Elektrofahrräder werden gerne ein wenig belächelt. Sie gelten als die „Drahtesel für unsportliche, faule Menschen“. Zu Unrecht. E-Bikes sind tolle Gefährten für Trainingswiedereinsteiger. Bei einem E-Bike übernimmt der Motor einen Teil der muskulären Kraft. Das Tolle daran ist: Diese Antriebsunterstützung kann je nach Bedarf in mehreren Stufen zugeschaltet werden. Ohne Zusatzschub fährt sich ein E-Bike wie ein ganz „normales“ Fahrrad. Ein E-Bike passt sich also perfekt an die konditionelle...

  • Sylvia Neubauer
Dank ihrer Inhaltsstoffe bereichern Hülsenfrüchte eine ausgewogene Ernährung. | Foto: bit24 - Fotolia.com
2

Hülsenfrüchte sind gesunde Kraftspender

Sie verursachen Blähungen und sollen angeblich dick machen. Hülsenfrüchte genießen keinen guten Ruf. Zeit für eine kleine Image-Korrektur. Die kleinen Kraftpakete sind nämlich super-gesund. Wussten Sie, dass in Hülsenfrüchten mehr Eiweiß als in Fleisch steckt? Erbsen, Linsen, Bohnen und Co eignen sich demnach als idealer Fleischersatz. Besonders gut kann unser Körper die Proteine durch Kombination mit anderen Eiweißquellen verwerten. Oma´s Linseneintopf mit getreidehaltigen Knödeln hat demnach...

  • Sylvia Neubauer
Anzeige
3

"Gaaanz viel aktiv sein" in der Therme NOVA

Gaaanz viel aktiv sein, können Sie beim Aktivprogramm der Therme NOVA. Neben Wassergymnastik, Schwimmbetreuung und Kneippen wird seit 04. Oktober 2016 auch Aqua Jogging - Lauftraining im Wasser angeboten. Jeden Dienstag und Donnerstag um 15.30 Uhr können Sie jegliche Formen des Lauftrainings im Wasser unter Anleitung von NOVA Sportwissenschaftern erlernen. Wassergymnastik im NOVA Thermalbecken MO - SA 10.30 | SA 13.30 MO - FR 15.00 Schwimmbetreuung unter Anleitung von Sportwissenschaftern im...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Elisabeth Maier
Die Köflacher ÖVP-Frauen mit Roswitha Kückmeier luden Walter Wittmann zu einem Vortrag ein. | Foto: KK

Gesundheitsfallen durch Elektro-Smog

Die ÖVP-Frauenbewegung Köflach veranstaltete zum fünften Mal einen Vortrag aus der Reihe "Mein Körper - Mein Kapital." Im Rahmen der Vortragsreihe "Mein Körper - Mein Kapital" der ÖVP-Frauenbewegung Köflach unter Ortsleiterin Roswitha Kückmeier referierte "proenergetic"-GF Walter Wittmann im gut gefüllten Pfarrsaal über die Auswirkungen elektrischer Magnetfelder und Strahlen im Alltag. Beginnend vom Handy über Bildschirme und bis zu 300 verschiedene Strahlen im Wohnbereich wird die Gesundheit,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.