Vorarlberg - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Zahlreiche Ehrungen bei der Feuerwehr
Neuer Kommandant in Hörbranz

225 Jahre für die Wehr, zahlreiche Ehrungen und Markus Schupp ist neuer Kommandant bei der Feuerwehr von Hörbranz Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hörbranz im Leiblachtalsaal standen nicht nur zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitglieder auf dem Programm. Nach sechs erfolgreichen Jahren legte Hubert Schreilechner sein Amt als Feuerwehrkommandant der Hörbranzer Wehr zurück. In seiner emotionalen Abschiedsrede dankte er seinem Führungsteam, aber auch der Gemeinde und allen...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Das Grab des Künstlers - den Grabstein gestaltete sein Freund Herbert Albrecht | Foto: Daniela Berchtold
2

Begnadeter Künstler
Künstler Hubert Berchtold wäre am 1. April 100 Jahre alt geworden

Am vergangenen Freitag jährte sich der Geburtstag des Bregenzer Künstlers Hubert Berchtold zum 100. Mal Der 1922 in Andelsbuch geborene Hubert Berchtold gilt als einer der wichtigsten Vorarlberger Künstler des 20. Jahrhunderts. Als ein begnadeter Maler und Zeichner, aber auch als einer der ersten und wichtigsten Exponenten der Kunst im öffentlichen Raum in Vorarlberg. Seine Arbeiten Berchtold setzte sich bereits während des II. Weltkriegs mit Malerei auseinander. In Antwerpen stationiert,...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung

Hugo-von-Montfort-Medaille überreicht
Dr. Alfred Wopmann geehrt

Dr. Alfred Wopmann erhielt knapp 20 Jahre nach seiner aktiven Zeit als Festpiel Intendant seine verdiente Auszeichnung Dr. Alfred Wopmann, im Bild links zu sehen, wurde von Festspiel-Vizepräsident Wilhelm Muzyczyn die Hugo-von-Montfort-Medaille überreicht. Der nunmehr 85-Jährige war von 1983 bis 2003 Intendant der Bregenzer Festspiele und machte das Festival zu dem, was es heute ist. Bürgermeister Michael Ritsch war als Gratulant aus der Quarantäne online zugeschaltet. Hugo-von-Montfort-Preis...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung

Trotz Corona positive Bilanz
Generalversammlung des ÖAMTC Radfahrclub Sparkasse Rätikon Bludenz

Bei der fälligen Generalversammlung zog der traditionsreiche ÖAMTC Radfahrclub Sparkasse Rätikon Bludenz trotz coronabedingter Einschränkungen eine sowohl sportlich als auch organisatorisch positive Bilanz Im vollbesetzten Saal des Fohrencenters und unter Anwesenheit der Ehrengäste Bgm. Simon Tschann, Vize-Bürgermeisterin Eva Peter, Landtagsabgeorndeter Christoph Thoma und Stadträtin Catherine Muther präsentierten die jeweiligen Referenten ihre Rechenschaftsberichte, die mit viel Beifall zur...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung

Ortsfeuerwehr Schruns
Mitglieder der Feuerwehr wurden geehrt

Im Pfarrheim St. Jodok in ­Schruns wurde neulich Daniel Dönz für 25-jährige Mitgliedschaft zur Ortsfeuerwehr Schruns geehrt und mit der Verdienstmedaille in Bronze des Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet. Zudem wurde Werner Ganahl - in Anerkennung seiner Verdienste in der Feuerwehr - zum Ehrenmitglied ernannt. Werner Ganahl trat der Ortsfeuerwehr vor 45 Jahren bei. Davon übte er zwölf Jahre die Funktion des Vizekommandanten aus. Die Ehrungen fanden im Rahmen der 138. Jahreshauptversammlung...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Gabby Orcutt/unsplash
2

Sie möchten irgendwie helfen
Flüchtlingsinformationen Vorarlberg

Mit Stand  Dienstag, 5. April 2022, 12 Uhr, sind insgesamt 1.247 ukrainische Schutzsuchende im Land registriert und untergebracht Sie sind in diversen Quartieren in 63 verschiedenen Gemeinden in Vorarlberg untergebracht. Auch dient ab sofort die Tennishalle in Nenzing als Ankunftszentrum. Mehr Informationen hier. Geldpsenden Geldspenden sind weiterhin auch online unter www.vorarlberghilft.at möglich oder können an folgende Konten angewiesen werden: CARITAS - IBAN: AT32 3742 2000 0004 0006...

Tennishalle Nenzing
Erst Test- und Impfzentrum, jetzt Ankunftszentrum für Ukraine Flüchtlinge

Die Tennishalle in Nenzing wird stets genutzt. Diente sie die letzten Monate als Test- und Impfzentrum, wird sie seit einigen Tagen als Ankunftszentrum für Flüchtlinge genutzt. Nach intensiven Umbauarbeiten steht die Tennishalle in Nenzing seit Freitag, 1. April 2022 als Ankunftszentrum für geflüchtete Personen aus der Ukraine zur Verfügung. Das Quartier ist insofern besonders, als dass es neben einer ersten Unterkunft auch eine fremdenpolizeiliche Registrierungsstelle, einen Gesundheitscheck...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Jedes Talent kann aufgezeichnet werden | Foto: Yan Berthemy/unsplash
2

10 Jahre Talente-Check
Ausschreibung Schulwettbewerb

Der beliebte und etablierte „Talente-Check“ in Vorarlberg wird zehn Jahre alt. Zu diesem Anlass schreiben BIFO und Bildungsdirektion einen Schulwettbewerb aus. Im Schuljahr 2011/2012 startete der „Talente-Check“ als neues Instrument der Berufsorientierung an ersten Schulen in Vorarlberg, vor 10 Jahren wurde der erste Zyklus abgeschlossen. Seither ist der Talente-Check ein Erfolgsprojekt für die Berufsorientierung an Vorarlbergs Schulen. Flächendeckend etabliert, nehmen 2022 wieder 79 Schulen...

Dank dieser Hilfsbereitschaft kamen so in kurzer Zeit 4.912 Euro zusammen, die das Rote Kreuz und die Caritas gemeinsam für derzeit in Vorarlberg ankommende Flüchtlinge aus der Ukraine einsetzen wollen. | Foto: Caritas
3

Ukraine-Krieg
Ein Lichtermeer für Friede, Hoffnung, Solidarität

VORARLBERG/DORNBIRN. Im Vordergrund stand das Zeichen des Friedens, der Hoffnung und der Solidarität mit den vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen: 1.500 Menschen versammelten sich kürzlich am Dornbirner Marktplatz zum Lichtermeer. Viele wollten dabei auch für die Aktion „Vorarlberg hilft“ spenden. Dank dieser Hilfsbereitschaft kamen so in kurzer Zeit 4.912 Euro zusammen, die das Rote Kreuz und die Caritas gemeinsam für derzeit in Vorarlberg ankommende Flüchtlinge aus der Ukraine...

Foto: Vorarlberger Kinderdorf
2

„Halt dich fit & sammle mit“
Vorarlberger Kinderdorf ruft Jung und Alt auf

Wer seine Bewegung draußen mit einer guten Tat verbinden will, hat dazu im April Gelegenheit. Das Vorarlberger Kinderdorf ruft Jung und Alt dazu auf, sich auf den Weg zu machen, um Kindern neue Perspektiven zu geben. Erstmals ging die Haussammlung des Vorarlberger Kinderdorfs im April des Vorjahres ohne Klingeln an den Haustüren über die Bühne. Dennoch wollte man im 70. Jubiläumsjahr den Schritt zur Vorarlberger Bevölkerung machen. Hunderte Menschen in Vorarlberg nutzten ihre Bewegung an der...

Obst- und Gartenbauverein Frastanz
Tag der offenen Gartentür

Seit 100 Jahren setzt sich der Verband Obst & Gartenkultur Vorarlberg für die Freizeitgärtner des Landes ein. Dieses Jubiläum wollen wir zum Anlass nehmen, die vielfältige Gartenkultur des Landes vorzustellen. Das geht am besten, indem man die gärtnerische Vielfalt an Gärten durch einen „Tag der offenen Gartentür“ vorstellt. Dazu braucht es zahlreiche und vor allem unterschiedliche Gärten. Machen Sie mit und öffnen Sie Ihre Grünoase einen Tag für interessiertes Publikum. Denn Tage der offenen...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • RZ Regionalzeitung

Oster-Outdoor-Abenteuer
GPS-Schnitzeljagd beim Oster-Trail in Schlins

Bis Sonntag, 24. April gibt es in der Walgaugemeinde Schlins einen unterhaltsamen Oster-Erlebnispfad, der rund um den Jagdberg führt. Die rund drei Kilometer lange interaktive Osternestsuche zur Burgruine Jagdberg eignet sich besonders für Familien. Der Oster-Trail in Schlins beginnt am Hallenbad und führt als unterhaltsamer Oster-Erlebnispfad die Wald- und Wanderwege rund um den Jagdberg entlang. Zu entdecken gibt es insgesamt 17 Stationen mit verschiedene virtuelle Rätsel, die zu lösen sind....

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • RZ Regionalzeitung

Hohenemser ist im Klimarat von Österreich
Nachhaltigkeit im boomenden Fahrradgeschäft

Schon seit vielen Jahren hat sich Gerhard Fischbacher aus Hohenems der Nachhaltigkeit verschrieben. Als Mitglied des österreichischen Klimarates, der aus 100 zufällig ausgewählten Personen besteht, bringt er sich auch national ein. Gerhard Fischbacher bekam im Herbst von der Statistik Austria Post - mit der Anfrage, ob er im Klimarat mitarbeiten wolle. „Für mich war sofort klar, dass ich da mitmachen werde und gemeinsam mit vielen anderen in Österreich für eine nachhaltige, enkeltaugliche...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung

35 Jahre Allgemeinmediziner
Wolfurter Gemeindearzt trat in Ruhestand

Mehr als ein halbes Leben lang war Roland Gmeiner als praktischer Arzt in Wolfurt tätig und wichtige Stütze in der medizinischen Versorgung der Hofsteiggemeinde. Am Freitag, 18. Februar 2022, stand er letztmalig in seiner Ordination. Bürgermeister Christian Natter verabschiedete den beliebten Allgemeinmediziner, der auch 20 Jahre lang als Gemeindearzt tätig war, in den Ruhestand. 35 Jahre als Gemeindearzt tätig Roland Gmeiner promovierte am 7. Juli. 1984 in Innsbruck und eröffnete 1987 seine...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung

Jubiläum wurde nachgeholt
100 Jahre Gesangverein Lochau

Der Seniorenbund lud – Corona-bedingt um zwei Jahre verspätet - im Namen des Gesangvereins alle Interessierten in das Lochauer Pfarrheim zur Präsentation „100 Jahre Vereinsgeschichte“ ein. Nach Begrüßungsworten von Alt-Bürgermeister Xaver Sinz, Bürgermeister Frank Matt und Obmann Peter Rädler wurde Sänger Norbert Troy für seine 60-jährige Mitgliedschaft im Gesangsverein Lochau geehrt. Der Seniorchef des gleichnamigen Hörbranzer Steinmetzbetriebes war zudem 40 Jahre als Fähnrich im Verein tätig....

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung

Hörbranzer helfen mit
Hörbranzer Liegewiese gemeinsam gesäubert

Anfang März wurde in der vom Hörbranzer Umweltausschuss initiierten „Aktion Seeufer“ der Strandbereich und Wasserzugang an der Hörbranzer Liegewiese/Schmelzwiese von Beton- und Teerablagerungen befreit. Vor Jahrzehnten wurde der Grünbereich dort mit Beton- und Teerplatten befestigt und mit Erde abgedeckt. Jahrelang schlugen die Wellen des Bodensees, manchmal leise plätschernd und manchmal laut tosend, unermüdlich an den Strand. Dabei wurde die lose Erde und der Humusboden abgelöst und teilweise...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Die Gewinner Manfred Bauer und Luggi Knobel bei der Gewinnübergabe mit Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall (es fehlt: Gewinnerin Ramona Heinzle) | Foto: Marktgemeinde
4

Siegerfotos wurden gekürt
Glücksmomente aus Rankweil

Aus rund hundert Bildern wählte die Jury die drei besten Aufnahmen, die das Thema „Zum Glück… in Rankweil“ symbolisieren. Platz eins ging an Manfred Bauer für seine stimmungsvolle Aufnahme an den Paspels-Seen. Ramona Heinzle holte sich mit ihrem Foto von einem Babybauch vor der Basilika Platz zwei und Luggi Knobel überzeugte die Jury mit seiner Aufnahme von jubelnden Sportlerinnen auf der Gastra. Die Gewinner dürfen sich über einen kulinarischen „Frustfrei-Abend“ im Wert von über 300 Euro im...

Landes- und Bundesauszeichnung
Feldkircher Persönlichkeiten geehrt

Seit vielen Jahren rückt das Land Vorarlberg Mitbürgerinnen und Mitbürger ins Rampenlicht, die sich für das Land, seine Menschen und die Gesellschaft insgesamt über einen längeren Zeitraum verdienstreich engagiert haben. Unter den geehrten befinden sich auch drei Feldkircherinnen und Feldkircher: Stefan Allgäuer, Manuela Mylonas und Manfred A. Getzner. Großes Verdienstzeichen Beinahe 24 Jahre stand Stefan Allgäuer dem „ifs Institut für Sozialdienste Vorarlberg“ als Geschäftsführer vor, ehe er...

Wer in der Marktgemeinde helfen will, kann sich an Barbara Hoja und Natalie Weber, Fachsstelle „Zusammen.Leben“ wenden | Foto: Marktgemeinde Lustenau
2

Großer Zusammenhalt
In Lustenau und Hohenems sind die ersten Flüchtlinge da

Enorm ist die Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge aus der Ukraine auch in Lustenau und Hohenems. Koordiniert wird die Hilfe von der Verantwortlichen in den Rathäusern. Die Marktgemeinde selbst hat nicht nur 20.000 Euro (je 10.000 an Caritas und Rotes Kreuz) als Geldspende bereits überwiesen, auch sehr viele Private sind hilfsbereit und spenden Lebensmittel, Medikamente, Windeln oder bieten ihre Hilfe und auch Quartiere für Flüchtlinge an. „Die ersten sind schon bei uns angekommen“, so Natalie...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Sängerin Patrizia Ferrara und Gitarrist Martin Spitzer entführt das Publikum in die von Charme und Elan geprägte Jazz-Ära | Foto: Foto: Georg Cizek Graf.
3

Grooven auf der Sonnenterrasse
Tanzcafé Arlberg Music Festival startet wieder am Sonntag, 3. April

Bludenz: Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause bringt Lech Zürs das Tanzcafé Arlberg Music Festival endlich wieder auf die Bühne. Vom Sonntag, 3. bis Montag, 18. April werden auf Sonnenterrassen und vor Skihütten zehn musikalische Leckerbissen serviert. Die achte Ausgabe des Tanzcafé Arlberg Music Festival hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der österreichischen Musikszene ins Rampenlicht zu rücken. Das Eröffnungskonzert geht mit der 23-köpfigen Bigband Lech über die Bühne – gemeinsam...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Sabine Grohs führte durch die Ausstellung | Foto: Marktgemeinde Frastanz
3

Ausstellung in der Vorarlberger Museumswelt
„Lange Heimkehr“ eröffnet

Die Ausstellung in der Vorarlberger Museumswelt zeigt die bewegte Lebensgeschichte von Katharina Wiederin. Sabine Grohs führte bei der Vernissage am 10. März durch die Ausstellung. Mit ihrem erfolgreichen Roman „Dönz. So weit man weiß“ schuf Sabine Grohs die Grundlage für die Ausstellung „Lange Heimkehr“. In diesem Roman schildert sie das Leben ihres Großvaters Otto Dönz. Dessen Mutter - Katharina Wiederin - ist eine gebürtige Frastanzerin, welche 1904 nach Paris auswanderte und einen Dönz...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • RZ Regionalzeitung
Fanni Amann bewirtete das Gasthaus Bad in Schnifis und schrieb ein Kochbuch | Foto: George Nussbaumer/Philipp Lingg
2

Fanni Amann Tage noch bis zum 9. April 2022
Rindsvögel und Ochsenschlepp

Bis 9. April finden wieder die Fanni Amann Tage in den Dreiklanggemeinden Schnifis, Düns und Dünserberg statt. Sie sollen das kulturelle Erbe rund um Fanni Amann und ihr Schnifner Bädle in lebhafter Erinnerung halten. „Zu viel Mehl, Eier, Butter. Wer kocht denn heute noch nach Fanni Amann?“ Einmal im Jahr wird in der Region Dreiklang groß nach Fanni Amann und ihren Rezepten aus „Meine Küche“ aufgekocht. Genußvolle Interpretationen Traditionell sind die Fanni Amann Tage in Schnifis, Düns und...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • RZ Regionalzeitung
Auch die 12-jährige Solveig aus Vorarlberg greift sich das Mikrofon und traut sich auf die große Showbühne.  | Foto: SAT 1/Claudius Pflug Hires
3

The Voice Kids
12-jährige Solveig aus Vorarlberg

VORARLBERG/Hard. Es wird wieder spannend bei „The Voice Kids“ am Freitag, den 18. März um 20.15 in SAT.1 Österreich. Die Blind Auditions gehen in die dritte Runde, und mit dabei sind auch diesmal wieder zwölf junge Gesangtstalente. Auch die 12-jährige Solveig aus Vorarlberg/Hard greift sich das Mikrofon und traut sich auf die große Showbühne. Die “The Voice Kids”-Coaches Lena Meyer-Landrut, Alvaro Soler, Wincent Weiss, Michi Beck und Smudo von den „Fantastischen Vier“ nehmen wieder auf ihren...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Christian Marold
WhatsApp, YouTube und Instagram bleiben die Top-3-Netzwerke, TikTok und Discord konnten im Vergleich zum Vorjahr stark dazugewinnen. | Foto: pixabay
2

Jugend-Internet-Monitor 2022
Die beliebtesten Sozialen Netzwerke

Zum siebten Mal hat Saferinternet.at mit Unterstützung des Bundeskanzleramts die Social-Media-Favoriten von Österreichs Jugendlichen ermittelt. Der Jugend-Internet-Monitor zeigt: WhatsApp, YouTube und Instagram bleiben die Top-3-Netzwerke, TikTok und Discord konnten im Vergleich zum Vorjahr stark dazugewinnen. Starke Zuwächse für TikTok und Discord An der Spitze der beliebtesten Internetplattformen österreichischer Jugendlicher behaupten sich auch in diesem Jahr WhatsApp (96 Prozent), YouTube...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.