Mein Verein stellt sich vor
Verein „Freunde des Landestheaters“

2Bilder

Der Verein „Freunde des Landestheaters“ ist die Unterstützung des Vorarlberger Landestheaters, ganz nach dessen Leitsatz „Theater muss gesellschaftlich relevant und politisch sein, es muss gleichermaßen berühren und verstören, überraschen, fordern und unterhalten“.

Das Theater soll ein Ort der Begegnung zwischen Kulturschaffenden und Kulturinteressierten sein. Der Verein unterstützt die Intendantin Stephanie Gräve, immer wieder neue Formate als Begegnungsräume zwischen Theaterschaffenden und Theaterbegeisterten zu kreieren. Geplant sind Theatergespräche, Regiegespräche, Bühnenessen. Der Bürgerchor bietet sogar die Möglichkeit, sich aktiv am Theater zu beteiligen.

Landestheater soll im ganzen Land festen Platz haben

Das Theater soll als Landestheater einen festen Platz im ganzen Land, nicht nur in Bregenz und seinem Umland haben. Um allen Vorarlbergern die Aktivitäten des Landestheaters nahe zu bringen, wurde letztes Jahr das aktuelle Programm vom Verein gemeinsam mit Intendantin Stephanie Gräve in Feldkirch präsentiert. Aber nicht nur in ganz Vorarlberg soll das Theater eine Bedeutung haben, sondern es sollen sich unterschiedlichste Personen hinsichtlich Alter und Herkunft angesprochen fühlen und für sich in dem Programm Anknüpfungspunkte finden können. Dieses Ziel spiegeln ja auch das Programm und die Jugendprojekte des Theaters wider. Für die Mitglieder des Vereins sind Theaterbesuche in anderen Theatern und Theaterreisen geplant – sofern dies dann Corona-bedingt wieder umfassend möglich ist.

Corona und das Theater

Die derzeitige Corona-Situation war und ist natürlich eine große Herausforderung für das Landestheater, musste es doch über viele Monate die Türen schließen. Aber trotz aller Schwierigkeiten bemühte sich das Landestheater, Angebote für das Publikum zu machen. Es gab Streaming-Aufführungen der Stücke VEVI und TASSO!. Derzeit sponsert der Verein den Ankauf von technischem Equipment, das dem Theater in Zukunft Live-Streaming und andere digitale Formate ermöglicht, denn diese Kunst- und Kommunikationsformen haben sich in der Pandemie rasant entwickelt. Sie werden sicher auch in Zukunft eine Bereicherung des Angebots eines innovativen Theaters sein. Trotz dieser digitalen Möglichkeiten und Angebote freuen sich alle auf den Zeitpunkt, wenn Theater wieder möglich ist und Theaterfreunde Freude am live Theater empfinden können, was bedingt seit zwei Wochen ja wieder der Fall ist.

Fakten

  • Gründungsjahr: 2010
  • Vorstand seit 2020: Dr. Elisabeth Türk-Saggel (Präsidentin), Marie-Rose Rodewald-Cerha (Vize-Präsidentin), Mag. Dr. Christine Schreiber (Schriftführerin) sowie Mag. Robert Yen ( Kassier)
  • Kein subventionierter Verein
Vorstand der „Freunde des Landestheaters“ | Foto: Anja Köhler

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.