Statistik
Der Verkehr beansprucht am wenigsten Platz in Währing

Den geringsten Flächenanteil nimmt mit 16,9 Prozent der Verkehr ein. | Foto: Zoom.vp.at
2Bilder
  • Den geringsten Flächenanteil nimmt mit 16,9 Prozent der Verkehr ein.
  • Foto: Zoom.vp.at
  • hochgeladen von Thomas Netopilik

Währing steht es keinesfalls still - das zeigte auch das Statistische Jahrbuch. Die Bewohner des 18. Bezirks werden mehr, auch Hunde sind beliebt. Für Touristen ist der Bezirk allerdings noch fast ein unentdeckter Fleck.

WIEN/WÄHRING. Unsere Stadt in Zahlen: Auch heuer hat Wien wieder sein Statistisches Jahrbuch veröffentlicht – mit einigen spannenden Fakten. So gab es 2023 das erste Mal seit 1910 wieder über 2 Millionen Wiener. Die meisten davon, rund 218.400, leben in Favoriten. Am wenigsten Menschen gibt es mit rund 16.600 hingegen in der Inneren Stadt.

Hunde sind ja bekanntlich die besten Freunde des Menschen: In Wien leben gut 58.000, 1.511 davon in Währing. Von den 51.559 Währingern – das sind übrigens rund 700 mehr als noch im vergangenen Jahr – hat also jeder 34. einen vierbeinigen Begleiter.

Viel Wohnraum, wenig Grün

Das Durchschnittsalter im 18. beträgt 41,9 Jahre und es leben etwas mehr Frauen als Männer bei uns. Mit rund 58 Prozent macht die Gruppe der 25- bis 64-Jährigen dabei eindeutig den Löwenanteil aus. Im Vergleich: Der Anteil der unter 14-Jährigen macht gerade einmal 13,6 Prozent, der Anteil der über 65-Jährigen 17,6 Prozent aus. Man kann also sagen: Währing ist weder der jüngste noch der älteste Bezirk.

Fast die Hälfte der Währinger wohnt allein in einer der 26.834 Wohnungen im Bezirk. Dabei macht die Baufläche 56,1 Prozent des 6,3 Quadratkilometer großen Währings aus. Der Anteil an Grünflächen nimmt mit 27 Prozent circa ein Viertel der Bezirksfläche ein. Den geringsten Flächenanteil nimmt mit 16,9 Prozent der Verkehr ein.

Hunde sind ja bekanntlich die besten Freunde des Menschen: In Wien leben gut 58.000, 1.511 davon in Währing. Von den 51.559 Währingern – das sind übrigens rund 700 mehr als noch im vergangenen Jahr – hat also jeder 34. einen vierbeinigen Begleiter. | Foto: Pixabay
  • Hunde sind ja bekanntlich die besten Freunde des Menschen: In Wien leben gut 58.000, 1.511 davon in Währing. Von den 51.559 Währingern – das sind übrigens rund 700 mehr als noch im vergangenen Jahr – hat also jeder 34. einen vierbeinigen Begleiter.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

Akademikerbezirk

Mit einem Anteil von 50,1 Prozent an Personen mit Hochschulabschluss ist der 18. Bezirk ein Akademikerbezirk, gefolgt von 20,4 Prozent mit AHS- oder BHS-Abschluss. Lehr- und Pflichtschulabschluss machen in Währing gemeinsam 29,5 Prozent aus. Rund 14 Prozent (7.129 Personen) der Bezirksbewohner befinden sich aktuell noch in einer schulischen Ausbildung.

Die Zahlen zu den Autos im Bezirk aus 2022 wurden ebenso veröffentlicht: 17.978 Pkws waren auf den 72.847 Metern Bezirksstraße unterwegs. Dem stehen übrigens 37.101 Meter Radwege gegenüber. Dabei gab es im Jahr 2022 170 Verletzte im Straßenverkehr. Erfreulich ist, dass die Zahl der Verkehrstoten bei null lag. Lediglich 32 Betten stehen in Hotels und Beherbergungsbetrieben in Währing zur Verfügung. Die insgesamt 10.371 Gäste blieben durchschnittlich für vier Nächte.

Das könnte dich auch interessieren: 

Für den guten Zweck in fremde Welten eintauchen
Im Währinger Kinderkrimi gibt es Aufregung im Hühnerstall
Den geringsten Flächenanteil nimmt mit 16,9 Prozent der Verkehr ein. | Foto: Zoom.vp.at
Hunde sind ja bekanntlich die besten Freunde des Menschen: In Wien leben gut 58.000, 1.511 davon in Währing. Von den 51.559 Währingern – das sind übrigens rund 700 mehr als noch im vergangenen Jahr – hat also jeder 34. einen vierbeinigen Begleiter. | Foto: Pixabay
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.