Statistik
Der Verkehr beansprucht am wenigsten Platz in Währing

- Den geringsten Flächenanteil nimmt mit 16,9 Prozent der Verkehr ein.
- Foto: Zoom.vp.at
- hochgeladen von Thomas Netopilik
Währing steht es keinesfalls still - das zeigte auch das Statistische Jahrbuch. Die Bewohner des 18. Bezirks werden mehr, auch Hunde sind beliebt. Für Touristen ist der Bezirk allerdings noch fast ein unentdeckter Fleck.
WIEN/WÄHRING. Unsere Stadt in Zahlen: Auch heuer hat Wien wieder sein Statistisches Jahrbuch veröffentlicht – mit einigen spannenden Fakten. So gab es 2023 das erste Mal seit 1910 wieder über 2 Millionen Wiener. Die meisten davon, rund 218.400, leben in Favoriten. Am wenigsten Menschen gibt es mit rund 16.600 hingegen in der Inneren Stadt.
Hunde sind ja bekanntlich die besten Freunde des Menschen: In Wien leben gut 58.000, 1.511 davon in Währing. Von den 51.559 Währingern – das sind übrigens rund 700 mehr als noch im vergangenen Jahr – hat also jeder 34. einen vierbeinigen Begleiter.
Viel Wohnraum, wenig Grün
Das Durchschnittsalter im 18. beträgt 41,9 Jahre und es leben etwas mehr Frauen als Männer bei uns. Mit rund 58 Prozent macht die Gruppe der 25- bis 64-Jährigen dabei eindeutig den Löwenanteil aus. Im Vergleich: Der Anteil der unter 14-Jährigen macht gerade einmal 13,6 Prozent, der Anteil der über 65-Jährigen 17,6 Prozent aus. Man kann also sagen: Währing ist weder der jüngste noch der älteste Bezirk.
Fast die Hälfte der Währinger wohnt allein in einer der 26.834 Wohnungen im Bezirk. Dabei macht die Baufläche 56,1 Prozent des 6,3 Quadratkilometer großen Währings aus. Der Anteil an Grünflächen nimmt mit 27 Prozent circa ein Viertel der Bezirksfläche ein. Den geringsten Flächenanteil nimmt mit 16,9 Prozent der Verkehr ein.

- Hunde sind ja bekanntlich die besten Freunde des Menschen: In Wien leben gut 58.000, 1.511 davon in Währing. Von den 51.559 Währingern – das sind übrigens rund 700 mehr als noch im vergangenen Jahr – hat also jeder 34. einen vierbeinigen Begleiter.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Martina Schweiggl
Akademikerbezirk
Mit einem Anteil von 50,1 Prozent an Personen mit Hochschulabschluss ist der 18. Bezirk ein Akademikerbezirk, gefolgt von 20,4 Prozent mit AHS- oder BHS-Abschluss. Lehr- und Pflichtschulabschluss machen in Währing gemeinsam 29,5 Prozent aus. Rund 14 Prozent (7.129 Personen) der Bezirksbewohner befinden sich aktuell noch in einer schulischen Ausbildung.
Die Zahlen zu den Autos im Bezirk aus 2022 wurden ebenso veröffentlicht: 17.978 Pkws waren auf den 72.847 Metern Bezirksstraße unterwegs. Dem stehen übrigens 37.101 Meter Radwege gegenüber. Dabei gab es im Jahr 2022 170 Verletzte im Straßenverkehr. Erfreulich ist, dass die Zahl der Verkehrstoten bei null lag. Lediglich 32 Betten stehen in Hotels und Beherbergungsbetrieben in Währing zur Verfügung. Die insgesamt 10.371 Gäste blieben durchschnittlich für vier Nächte.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.