Campus Türkenschanze
Ein Weg, der mehr Aufmerksamkeit für Tiere bringt

Edgar Honetschläger setzte sich beim Wettbewerb der BIG durch. Nun wurde sein Kunstwerk "Walk of insects" am Campus Türkenschanze eröffnet.  | Foto: Christoph Panzer
8Bilder
  • Edgar Honetschläger setzte sich beim Wettbewerb der BIG durch. Nun wurde sein Kunstwerk "Walk of insects" am Campus Türkenschanze eröffnet.
  • Foto: Christoph Panzer
  • hochgeladen von Laura Rieger

Insekten haben im Ökosystem eine Vielzahl an Aufgaben, geschätzt und geschützt werden sie aber zu wenig. Ein neues Kunstprojekt der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) und der Universität für Bodenkultur (Boku) soll darauf aufmerksam machen und Lebensraum zurückgeben. 

WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Im Sommer eine Gelse im Zimmer zu haben, ist für viele Menschen ein Albtraum. Doch gäbe es die blutsaugenden Mücken nicht mehr, hätten viele andere Insekten wie etwa Spinnen keine Nahrung. Wenn es heiß ist und man sich mit einem Eis abkühlen will, lassen auch Wespen nicht lange auf sich warten. Würden die Insekten jedoch für immer verschwinden, würden Schädlinge wie Blattläuse sich unkontrolliert verbreiten. Jene zählen immerhin zur Nahrung der Wespen. 

Mit dem Projekt fordert man den Schutz der Tiere. Auch Entomologin Dominique Zimmermann (Naturhistorisches Museum Wien) beteiligt sich am Projekt.  | Foto: Christoph Panzer
  • Mit dem Projekt fordert man den Schutz der Tiere. Auch Entomologin Dominique Zimmermann (Naturhistorisches Museum Wien) beteiligt sich am Projekt.
  • Foto: Christoph Panzer
  • hochgeladen von Laura Rieger

Die Wichtigkeit der Insekten ist unumstritten. Geschützt und geschätzt werden sie selten. Durch Bauprojekte geht den Tieren außerdem Lebensraum verloren. Mit dem neuen Kunstprojekt "Walk of Insects", das im Rahmen der Klima Biennale Wien eröffnet wurde, will man darauf aufmerksam machen: Am Campus Türkenschanze der Boku fordert man verstärkten Schutz der Tiere. Auf 13 in den Boden eingelassenen Granitplatten zeigt der Künstler und Umweltaktivisten Edgar Honetschläger je ein Abbild samt Text zu ausgewählten Insektenarten. "Die Arbeit mit der Natur zieht sich von Anfang an durch mein gesamtes Werk", so Honetschläger. 

Nachhaltigkeit wird zur Priorität

Beim Kunstwerk, das der Kunstinitiative "BIG ART" der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) gehört, spielte auch die nachhaltige Umsetzung eine wichtige Rolle. Der 57-Jährige achtete dabei auf geringstmöglichen Ressourcenverbrauch und die Nutzung bereits versiegelter Flächen. 

Gleichzeitig wurde als Bestandteil des Projekts ein Grundstück in einer ländlichen Gegend Niederösterreichs angekauft und in eine "Non Human Zone" verwandelt. In dieser menschenfreien Zone soll Lebensraum an Insekten und Vögel zurückgegeben und langfristig geschützt werden. "Wenn die Kunst weiter existieren möchte, muss sie abseits von dem, was sie bisher dargestellt hat, in vollkommen veränderten Zeiten neue Wege suchen", sagt Honetschläger. 

Mit einem Stück Land in Niederösterreich will man Insekten Lebensraum zurückgeben und sie schützen.  | Foto: Christoph Panzer
  • Mit einem Stück Land in Niederösterreich will man Insekten Lebensraum zurückgeben und sie schützen.
  • Foto: Christoph Panzer
  • hochgeladen von Laura Rieger

"Der Walk of insects, den Edgar Honetschläger für den Campus Türkenschanze entworfen hat, nimmt eine ganz besondere Stellung an der Boku ein – ein bemerkenswertes Kunstwerk, das nicht nur unsere Sinne für die Natur schärft, sondern auch unser Denken inspiriert", sagt Boku-Rektorin Eva Schulev-Steindl.

Mit dem gebürtigen Linzer, der den Wettbewerb für die Umsetzung gewann, hat die BIG einen engagierten Künstler gefunden. Honetschläger gründete bereits vor fünf Jahren den Verein "Go Bugs Go", der sich für Renaturalisierungsmaßnahmen einsetzt und Tieren einen Teil ihres Lebensraums zurückgeben will. Das spiegelt sich auch beim Werk am Vorplatz des Wilhelm-Exner-Hauses wider, das sich eben mit der Frage des Miteinanders von Mensch und Natur befasst. 

Das könnte dich auch interessieren: 

Die Boku ebnet den Weg für den Winzernachwuchs
Bei den Schülern der HLW19 musste jeder Handgriff sitzen
Statt Wolle finden Vintage-Unikate ein neues Zuhause
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.