Gersthofer Platzl
Umbauarbeiten sind voll im Zeitplan

Wo früher eine Busspur war, werden ab September breitere Wege, Bänke und ein Trinkbrunnen auf die Fußgänger warten. | Foto: Thomas Netopilik
11Bilder
  • Wo früher eine Busspur war, werden ab September breitere Wege, Bänke und ein Trinkbrunnen auf die Fußgänger warten.
  • Foto: Thomas Netopilik
  • hochgeladen von Thomas Netopilik

Es herrscht viel Betrieb auf der Baustelle am Gersthofer Platzl. Die bz machte einen Lokalaugenschein.

WIEN/WÄHRING. Seit dem Ferienbeginn Anfang Juli werden am Verkehrsknoten Kabel eingezogen und Pflastersteine verlegt, es wird gebaggert und betoniert. Die ausführende Baufirma Strabag ist dort mit 14 Mann im Einsatz. Die Veränderungen sind teilweise schon sehr gut erkennbar. So wurde zum Beispiel der Wartebereich des 10A abgetragen. Deutlich erkennbar sind auch die breiteren Gehsteige, die für mehr Sicherheit der Fußgänger sorgen sollen.

Die bisherige Busspur wird derzeit zu einem gepflasterten Bereich umgestaltet, der auch Sitzgelegenheiten, Pflanzenbeete und Bäume beinhalten wird. Auch der dort vorgesehene Trinkbrunnen für die zahlreichen Öffi-Umsteiger ist bereits montiert und an die Wasserversorgung angeschlossen. "Ich denke, wir können die Arbeiten bis Ende August pünktlich abschließen. Außer es gibt eine Woche lang Dauerregen, dann wird es eng", sagt der zuständige Polier Rene Panner.

Was sagst du zum Umbau des Gersthofer Platzls?

Gut abgestimmt

Die Großbaustelle ist ein Zusammenspiel von Strabag und einigen Magistratsdienststellen wie der MA 33 (Wien leuchtet). "Ein Rad greift hier ins andere, denn die Arbeiten sind untereinander gut abgestimmt. Wenn nur einer der Beteiligten zu spät fertig wird, dann können die anderen nicht weiterarbeiten", so der Polier.

Foto: Thomas Netopilik

Nach Abschluss der Arbeiten soll das Gersthofer Platzl zu einem attraktiven Grätzelzentrum werden. Durch die Verbesserungen wird auch der dort angesiedelte Markt mehr Frequenz bekommen. Derzeit machen die Standler aufgrund der Baustelle Urlaub und putzen ihre Geschäfte heraus. "Es war lange überfällig, dass hier etwas gemacht wird. Es kann nur besser werden", sagt der Währinger Pensionist Berthold S., der sich von der Baustelle ebenfalls ein Bild gemacht hat.

Eröffnung am 11. September

Die Gesamtkosten betragen rund 700.000 Euro und werden mit rund 60 Prozent von der Stadt Wien mitfinanziert. Die Eröffnungsfeier steigt am 11. September.

Zum Thema:

Spatenstich für das neue Gersthofer Platzl
Gersthofer Platzl wird bis Sommer umgebaut
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.