Währing - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Zuhörer bei der FPÖ-Demo am Franz-Jonas-Platz.
12 4 30

Rückblick zur Asyl-Demo in Floridsdorf: Weniger Andrang als erwartet

Anti-Asyl-Demo und Gegen-Kundgebung am Franz Jonas Platz: 300 Polizisten trennten die 450 FPÖ-Anhänger und 500 Gegendemonstranten. Die Veranstaltungen verliefen weitgehend friedlich. Drei Leute wurden von der FPÖ-Demo abgeführt, einer bei der Gegendemo am Boden fixiert. FLORIDSDORF. Liesing war der Auftakt - Floridsdorf zog nach: Im 21. Bezirk hielt die FPÖ am Montag am Franz-Jonas-Platz ihre Anti-Asyl-Kundgebung ab. Ausschlaggebend war unter anderem das Flüchtlingsquartier in der...

  • Wien
  • Agnes Preusser

Demo in Floridsdorf: 150 Polizisten vor Ort

Heute wird ab 17.30 Uhr am Floridsdorfer Franz-Jonas-Platz demonstriert. Die FPÖ rechnet mit 3.000 Teilnehmern, die Gegen-Demo will 2.000 Menschen mobilisieren. Zum Live-Bericht von den Demos geht es hier FLORIDSDORF. Ab 17 Uhr wird es spannend in Floridsdorf. Die FPÖ ruft zur zweiten Demonstration gegen die derzeitige Asylpolitik. Die Blauen locken unter anderem mit einer Rede von Partei-Chef Heinz-Christian Strache. Insgesamt wollen sie 3.000 Mensche auf die Straße beim Franz-Jonas-Platz...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Anzeige
1 1

Es gibt Alternativen! Warum möchte die SPÖ den Skatepark ALM DIY zerstören?

Die Bezirks-SPÖ behauptet, dass die Baustellenstraße durch den ALM DIY Skaterpark und Kinderspielplatz führen muss. Hier zeigen wir, welche Trassen dafür überhaupt Sinn machen. Erfolgreiche selbstverwaltete Projekte und der Lebensraum streng geschützter Kröten müssten dafür nicht zerstört werden. Wir fragen uns: Warum will die SPÖ den Skatepark um jeden Preis kaputtmachen? Mögliche Routen für Baustellenstraße von der Baustelle Schulcampus nach außen: 1) Bestehende Baustellenstraße für Bank...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wien Anders
2

FPÖ-Niegl: „Wir erleben einen Flüchtlings-Tsunami“

FPÖ-Gemeinderat Michael Niegl organisiert die Asyl-Kundgebung in Floridsdorf. Im Interview spricht er darüber, warum er die Demo für notwendig hält. Erst vor einem Monat war die Demo in Liesing. Warum geht die FPÖ jetzt wieder auf die Straße? MICHAEL NIEGL: Wir erleben gerade einen Flüchtlings-Tsunami sondergleichen. Wobei Flüchtling nicht einmal das richtige Wort ist. Es ist viel mehr eine Massenmigration aus wirtschaftlich schlechtergestellten Regionen. Darum wollen wir zeigen, dass wir den...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Agnes Preusser
Karin Wilfingseder von der Plattform für menschliche Asylpolitik organisiert die Gegen-Demo in Floridsdorf. | Foto: Privat
1

Linke Demo-Organisatorin: "Polizei hofiert die Ewiggestrigen"

Karin Wilfingseder von der "Plattform für menschliche Asylpolitik" organisiert die Gegendemo zur Asyl-Kundgebung der FPÖ in Floridsdorf. Im Interview spricht sie über ihre Beweggründe. Warum rufen Sie zur Gegendemo in Floridsdorf? KARIN WILFINGSEDER: Wir wollen nicht erlauben, dass bei uns auch bald Zustände wie in Deutschland herrschen. Also dass Asylunterkünfte brennen. Man muss sich dem rassistischen Mob entgegenstellen, damit dieser nicht noch mehr Selbstbewusstsein bekommt. Ist das...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Bei der Demo in Liesing demonstrierten laut Polizei 1.100 Leute mit der FPÖ, 500 Leute kamen zur Gegendemo. | Foto: Edler
3

Floridsdorf: Asyl-Demos mit 4.000 Leuten angekündigt

Am 18. April ruft die FPÖ zur nächsten Asyl-Demo in Wien: Die Blauen rechnen mit 3.000 Demonstranten am Franz-Jonas-Platz. Die Organisatoren der Gegen-Demo wollen 1.000 Leute mobilisieren. FLORIDSDORF. Hunderte Demonstranten und fast ebensoviele Gegendemonstranten - getrennt durch Absperrgitter und 500 Polizisten. Was vor rund einem Monat in Liesing passiert ist, soll sich am 18. April in Floridsdorf wiederholen. Die FPÖ ruft zur nächsten Asyl-Demo, diesmal am Franz-Jonas-Platz. Organisator und...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Das Krankenhaus hat etwa 270 Betten und versorgt jährlich rund 11.500 Patienten. | Foto: (c) EKH
2

Evangelisches Krankenhaus will Dachausbau

Das Evangelische Krankenhaus braucht Platz und will ausbauen. Die Anrainer werden informiert. WÄHRING. "Wir brauchen neue Räume", sagt die Sprecherin des Evangelischen Krankenhauses in der Hans-Sachs-Gasse 10–12, Claudia Pekatschek. "Seit 2010 verzeichnen wir einen kontinuierlichen Anstieg der bei uns durchgeführten Operationen." Konkret plant das Krankenhaus die Errichtung neuer Operationsnebenräume wie zum Beispiel Aufwachzimmer, Überwachungszimmer, Lagerräume für wichtige Operationsgeräte,...

  • Wien
  • Währing
  • Christian Bunke
Foto: Hofburg.at
6

bz-Leserforum: Wie stellen Sie sich Ihren Bundespräsidenten vor?

Am 24. April wird Österreichs nächster Bundespräsident gewählt. Aber welche Eigenschaften sollte dieser mitbringen? Stimmen Sie ab! WIEN. Staatsmännisch oder charismatisch? Aktiv oder zurückhaltend? Wie stellen sich die bz-Leser den Bundespräsidenten vor? Machen Sie mit bei unserer Umfrage. Klicken Sie an und diskutieren Sie mit. Die Ergebnisse werden online und in der bz - Wiener Bezirkszeitung veröffentlicht. Die Umfrage ist bereits geschlossen. Hintergrund: Bericht: Wie Wiener wählen können...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Agnes Preusser, stv. Chefredakteurin der bz - Wiener Bezirkszeitung. | Foto: Edler
1 4

6. April 2016: Wenn Politik zur Reality-Show wird

Ein gemütlicher Fernsehabend. Füße hochlegen, Popcorn. Auf dem Programm steht ein besonderes Highlight: Die Bezirksvertretungssitzung. Wenn es nach den Neos geht, soll diese nämlich live im Internet übertragen werden. Wegen der Transparenz. Ob das sinnvoll ist? Man denke nur an die Parlamentssitzungen, die schließlich auch übertragen werden. Diese verkommen teilweise zur reinen Show. Die Sondersitzung zum Bienensterben im Jahr 2013 zum Beispiel. Die Stronach-Mandatare hatten Plüschbienen dabei,...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Am 24. April wählen die Österreicher den Bundespräsidenten. In Wien sind die Wahllokale von 7 bis 17 Uhr geöffnet.
1

Wie Wiener wählen können: Die wichtigsten Infos zur Bundespräsidentenwahl

Am 24. April wählen die Österreicher den Bundespräsidenten. In Wien sind die Wahllokale von 7 bis 17 Uhr geöffnet. Die bz hat alle wichtigen Informationen rund um Standorte, Wahlkarten und eine mögliche Stichwahl gesammelt. 1. Wann findet die Wahl das Bundespräsidenten statt? Die Wahl findet am 24. April statt. In Wien sind an diesem Tag alle Wahllokale von 7 bis 17 Uhr geöffnet. (Falls eine Stichwahl zwischen zwei Kandidaten nötig ist, gibt es einen zweiten Wahltermin. Dieser wäre am 22. Mai.)...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
In seiner Kindheit bekam Richard Lugner Hasen geschenkt – die anschließend geschlachtet wurden. | Foto: privat
4 2

Richard Lugner: Im Herbst muss der Hase sterben

Von männlichen Vorbildern, Briefen aus dem Krieg und Rockefeller. Richard Lugner – eine Spurensuche. WIEN. „Der Lugner ist einer, der viel aushält.“ Das sagt Richard Lugner nicht nur über sich selbst. Das meint auch seine Ex-Frau Christina Lugner. Das zeigt aber auch seine Biografie. Aufgewachsen ist Lugner großteils ohne Vater: „Im Jahr 1942 habe ich ihn das letzte Mal in Wien gesehen. Da war ich zehn.“ Der Vater, ursprünglich Rechtswanwalt und anschließend als Oberstlieutnant im Zweiten...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Wahlkampfauftakt in Floridsdorf: Rudolf Hundstorfer will durch Erfahrung Österreich Stabilität und Sicherheit bieten. | Foto: SPÖ Wien
4 2 2

Rudolf Hundstorfer: Sogar am Fußballplatz noch höflich

Von einer Substandard-Wohnung in die Hofburg? „Rudi“ Hundstorfer – eine Spurensuche. WIEN. „Einer von uns“ steht auf den Wahlplakaten von Bundespräsidenten-Anwärter Rudolf Hunds­torfer. Eine Allerweltsphrase, die bei jedem stehen könnte. Stimmt nicht, sagt Wohnbau­stadtrat und langjähriger Wegbegleiter Michael Ludwig. Denn: „Der Rudi, der ist wirklich einer von uns. Einer, der keine Unterschiede macht, der nicht nur an die Großschädlerten denkt.“ Das habe sich schon gezeigt, als er 1995...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Entspannen im Grünen: Für den Frauenweg im Pötzleinsdorfer Schlosspark haben sich alle Parteien eingesetzt. Eröffnet wurde er 2014. Mehr Infos gibt es auf http://www.waehringerfrauenweg.at | Foto: Raphaela Njie
1 4

Unterwegs mit Silvia Nossek: Parkplätze und mehr als große Aufgabe

„Es ist viel zu tun, aber es macht Spaß“: Die Grüne Bezirksvorsteherin Silvia Nossek war mit der bz-Wiener Bezirkszeitung in Währing unterwegs. WÄHRING. Schon beim Einsteigen in die Bim vor dem Amtshaus wird die erst im Dezember angelobte Bezirkschefin Silvia Nossek erkannt und gegrüßt. Für den Grätzelspaziergang setzt die Grüne auf Öffis und kurze Fußwege, bei warmen Wetter ist sie hauptsächlich mit dem Rad unterwegs. „Das geht einfach schneller“, so die gebürtige Niederösterreicherin. Erster...

  • Wien
  • Währing
  • Anja Gaugl
Im März demonstrierten 1.100 Menschen in Liesing mit der FPÖ gegen die Asylpolitik. | Foto: Edler
2 1

Demonstrationen: Die FPÖ macht der Linken die Straße streitig

Das Bild von Demos in Wien verändert sich. Die Proteste der Blauen weiten sich aus. Eine Analyse. WIEN. Jetzt ist es wieder passiert. Die FPÖ ruft am 18. April zur Demonstration in Floridsdorf. Warum? Quasi dieselbe Geschichte wie vor rund einem Monat in Liesing. Ein Asylheim entsteht. Die Bürger fühlen sich überfahren. Die FPÖ rechnet mit circa 2.000 Demonstranten. Das Interessante daran: Bisher hatte die Linke auf der Straße die Alleinherrschaft. Refugees Welcome, Lichtermeer,...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Anzeige
1

Ist der Skatepark ALM DIY ab 31.3. Geschichte?

Das Nordbahngelände gehört uns allen - ÖBB und Bezirk verhindern aber, dass wir es auch nutzen können. Am 31.3. übergibt der ALM DIY Skaterverein den gemieteten Platz den ÖBB, die die in jahrelanger Arbeit erbauten Strukturen schnell abreißen wollen. Der Verein kann nicht anders handeln, da er sich nur so die angedrohten Räumungskosten von €15.000 ersparen kann. Darüber hinaus haben die ÖBB angekündigt, die gesamte unbebaute G'stättn (von der 5-fachen Größe des Stadtparks) zu umzäunen, damit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wien Anders
8 11

Pro und Contra: Braucht Wien Würstel für Moslems?

Der Kunstraum Brunnenpassage in Ottakring will einen Halal-Würstelstand ins Leben rufen. WIEN. Unterstützer werden noch gesucht: 6.000 Euro benötigt die Brunnenpassage für den Start des Halal-Würstelstands und sucht auf der Crowdfunding-PlattformWeMakeIt nach Spendern. Türkische und österreichische Fleischer werden dann gemeinsam Rezepte für auch für Muslime erlaubte Würstel ausarbeiten. Ab Juni sollen die Würstel dann verkauft werden - von Flüchtlingen, denen damit eine Zuverdienstmöglichkeit...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Mickel-Gottfert mit Parteichef Blümel. Aber in der ÖVP Wien applaudiert ihr nicht jeder. | Foto: VP 8
1

Die Angst der ÖVP vor der "netten jungen Frau mit Kind"

ÖVP-Wien-Chef Gernot Blümel hat eine neue Stellvertreterin. Aber mehr als ein Viertel der Partei-Funktionäre haben Veronika Mickel-Göttfert die Zustimmung versagt. WIEN. In der ÖVP Wien wird umstrukturiert. Aber während man mit dem Wahlergebnis von Gernot Blümel zum Landeschef – 30 von 31 Stimmen – medial hausieren gegangen ist, wurden die Zahlen rund um die interne Wahl seiner Stellvertreterinnen nicht an die Öffentlichkeit herausgegeben. Und das hat seinen Grund. Und dieser Grund ist Veronika...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Richard Lugner will gemeinsam mit Gattin Cathy das "First Couple" Österreichs werden. | Foto: Spitzauer
4

Präsidentenwahl: Richard Lugner hat 6.000 Unterstützungserklärungen gesammelt

Das Wiener Original hat es geschafft. Lugner darf zur Wahl antreten. WIEN. Lockerleicht hat Richard Lugner sie nicht genommen, die erste Hürde auf dem Weg zum Bundespräsidenten. Dafür mit sehr viel persönlichem Einsatz. Quasi bis zur letzten Sekunde ist der Wiener Baumeister auf der Straße gestanden und hat um Unterstützungserklärungen gekämpft. Insgesamt hat er 6.000 davon sammeln müssen, um überhaupt zur Wahl antreten zu dürfen. Das dürfte ihm - nach dem Beantragen einer Nachfrist - nun...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Agnes Preusser, stv. Chefredakteurin der bz - Wiener Bezirkszeitung. | Foto: Edler
1 2

22. März 2016: Heimat bist du großer Kasperl

Bundespräsidentenwahl. Eigentlich war ja alles ganz einfach. Für die Grün-Sympathisanten ist Alexander Van der Bellen am Start. Für die FPÖ-Wähler gibt es Norbert Hofer. Und wem der eine zu links und der andere zu rechts ist, kann auf Andreas Khol (ÖVP) und Rudolf Hundstorfer (SPÖ) ausweichen. Wer wo sein Kreuzerl macht, war also recht schnell klar. Aber dann kam plötzlich die Heimat ins Spiel. Denn der Kandidat, der jetzt auf seinen Plakaten auf Heimat, Alm und Hund setzt, ist Van der Bellen....

  • Wien
  • Agnes Preusser
Wegen Umbau geöffnet: ÖVP Wien-Chef Gernot Blümel (li) will verschlankte Gremien und weniger Bürokratie. Mit am Foto: Hietzings Bezirkschefin Silke Kobald und Landesgeschäftsführer Markus Wölbitsch. | Foto: ÖVP Wien

Keine Vorstandsposten: Gewerkschaft verärgert über Wiener ÖVP

ÖVP Wien baut um. Die Gewerkschaft des Öffentlichen Diensts (GÖD) wird darum zukünftig nicht mehr im Vorstand der Wiener ÖVP vertreten sein. Die Arbeitnehmer-Vertreter fühlen sich übergangen. WIEN. Die Wiener ÖVP rund um Gernot Blümel hält Wort und verschlankt die Gremien. Der Landesparteivorstand etwa soll zukünftig zehn Personen weniger haben. Statt 35 werden also nur noch 25 Leute die Geschicke der Stadt-Schwarzen lenken. Das soll zumindest beim kommenden Landesparteitag am 2. April...

  • Wien
  • Agnes Preusser
In Liesing konnte die Plattform für eine menschliche Asylpolitik am Montag rund 500 Menschen mobilisieren, die auf die Straße gingen.
2

Flüchtlinge Willkommen: 10.000 Demonstranten am Ring erwartet

Die Kundgebung gegen die Festung Europa am 19.März startet um 13 Uhr am Karlsplatz. Verkehrsexperten und Wiener Linien rechnen mit Einschränkungen. Alles rund um die Demo. WIEN. Großer Aktionstag für Flüchtlinge am 19. März: Zeitgleich werden zehntausende Menschen in ganz Europa auf die Straße gehen. In Wien startet der Demo-Zug um 13 Uhr am Karlsplatz. Die Organisatoren der "Plattform für menschliche Asylpolitik" rechnen alleine in Wien mit 10.000 Demonstranten. „Österreich hat mit wenigen...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Anzeige
1 3

Freiraum ALM DIY: Antrag von Andas, Grüne und Neos abgelehnt

Wie bereits in zahlreichen Medien in den letzten Wochen berichtet, muss der vom Skaterverein und GrätzelbewohnerInnen gestaltete Freiraum ALM DIY in der unbebaut bleibenden "Freien Mitte" des Nordbahngeländes bis Ende März abgerissen werden, was den Verein €15.000 kosten wird. Der 1-jährige befristete Mietvertrag ist abgelaufen, die Stadt und die ÖBB sind zur Verlängerung bereit, wenn der Bezirk auch zustimmt. Der Skaterverein wäre sogar mit einem monatlich kündbaren Prekariat zufrieden. Bei...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wien Anders
SKANDALÖSER ZUSTAND
2

Schandfleck im Kreuzgassenviertel

Jetzt liegt schon Rattengift! Man gewinnt seit Jahren den Eindruck, dass die Verantwortlichen (Eigentümer Stadt Wien und Bundesdenkmalamt) darauf warten, bis der historische Wasserturm im Anton Baumannpark endlich zusammenfällt! Infotafel aufgestellt, so geschickt, dass man sie nicht sieht! Und die Kinder interessiert der Turm sicher nicht, die Eltern aber die Ratten vielleicht?

  • Wien
  • Währing
  • christine pont
An vorderster Front bei der Asyl-Demo in Liesing. | Foto: Foto: Privat
1 7

Demo in Liesing: Der Mann hinter dem "Leasing erwache"-Schild

Der Rechtschreibfehler bei der Asyl-Demo in Liesing war nicht echt. Es war eine Satire-Aktion. LIESING. Rund 1.000 Menschen standen bei der Asyl-Demo der FPÖ am Liesinger Platz. Und über ein Foto lacht nun ganz Wien. An vorderster Front steht ein Mann mit blauer Kappe und einem Pappschild. Auf diesem steht "Leasing erwache". Es handelt sich dabei aber nicht um eine wirkliche Person mit Rechtschreibschwäche. Vielmehr ist es ein politisches Statement. Denn der Mann am Foto mit der blauen Kappe...

  • Wien
  • Agnes Preusser

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.